FXCM: EUR/USD – EZB Entscheid: Im Wechselspiel zwischen Angebot und Nachfrage wären die unerwarteten Szenarien die volatilsten

FXCM: Die EZB könnte am heutigen Tag die Marktteilnehmer überraschen. Seit Anfang Mai geriet der EUR/USD verstärkt unter Druck. Angestoßen wurde dieser Druck durch explizite Äußerungen des EZB-Chefs nach der letzten geldpolitischen Lagebeurteilung, dass bereits im Juni gehandelt werden könnte. In den darauf folgenden Wochen verdichteten sich diese Andeutungen nicht nur durch konjunkturelle Entwicklungen sondern auch durch weitere Andeutungen einzelner EZB-Entscheidungsträger.
 

Die EZB könnte ihren Worten nun Taten folgen lassen.

Ich rechne damit, dass die EZB heute Maßnahmen ergreifen wird, um gegen die anhaltende hohe Arbeitslosenquote, konjunkturellen Risiken und eine langfristig niedrige Inflation vorzugehen.
 

Vorstellbare Szenarien

Hauptrefinanzierungsatz: Ein Senken von 10 – 15 Basispunkten ist für die heutige Entscheidung sehr wahrscheinlich. Zurzeit notiert der Zins bereits auf dem Rekordtief von 0,25%
 

Einlagefazilität: Sollte diese heute angerührt werden, würde durch die negative Einlagefazilität ein „Strafzins“ für die Banken aufgesetzt werden. Aus meiner Sicht ebenfalls ein durchaus vorstellbares Szenario.
 

Längerfristige Refanzierungsgeschäfte: Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte, ein Programm, welches EZB-Chef Mario Draghi selbst „Dicke Bertha“ taufte, würden zudem gezielt gegen die schleppende Kreditvergaben steuern. Diese Maßnahmen könnten für „Überraschungspotenzial“ für den EUR/USD und auch den DAX besitzen.


Womit rechnen die Marktteilnehmer?
Im Wechselspiel zwischen Angebot und Nachfrage wäre wohl die unerwarteten Szenarien die volatilsten. Eine EUR/USD Überraschungsrallye wäre denkbar sollte die EZB nicht wie Erwartung sich expansiven Maßnahmen bedienen. Der Kurs des EUR/USD könnte der Mai-Schwäche deutlicher entgegentreten und der DAX schwach auf diese Verkündung reagieren.
 

Ebenfalls womöglich nicht eingepreist wäre die Liquititätspritze für Banken im gleichen Zuge mit dem Senken der Zinsen. Hier erwarte ich eine bearishe Reaktion im EUR/USD. Für den DAX wäre dieses expansive Mittel ein positive Nachricht. „Billigere Kredite“ für Unternehmen könnte das Vertrauen der Anleger in deutsche Unternehmen ankurbeln lassen.

Die Kursreaktionen auf ein Senken der Zinsen hingegen könnte ohne größere Impulse verlaufen. Die Kursreaktionen werden zweifelsohne aufzeigen, inwiefern damit gerechnet wurde. Aus meiner Sicht wäre die Tendenz für den EUR/USD auch hier tendenziell weiter bearish einzuschätzen.
 

Letzten Markit Einkaufsmanagerindizes

Die Finaldaten des Markit Einkaufsmanager Index bestätigten gestern eine positive Entwicklung in der Eurozone. Zwar fielen die Composite Einkaufsmanagerindizes für Deutschland und auch Spanien auf ein 2-Monatstief. Auch der Compositive Einkaufsmanagerindex der Eurozone gab von 54 auf 53,5 im Mai nach. Doch dicht am 3-Jahreshoch bliebt der Index auch trotz des Rückgangs. Zudem markierte der Index den elften Monat über der wichtigen Wachstumsschwelle von 50. Die PMI-Daten deuten auf das stärkste Quartalswachstum in der Eurozone seit 3-Jahren.

Gerade die Entwicklung in der südlichen Periphere lässt sich als positiv einfangen, so notiert Spanien Wachstumsrate weiterhin nahe des 7-Jahreshochs. Der Beschäftigungsaufaufbau setzte sich in der Eurozone fort. Die Einstellungsrate in der Eurozone ist die höchste seit September 2011.
 

Sentiment

Die letzten Sentimentbetrachtungen deuteten auf ein weitere potenzielle Schwäche der Gemeinschaftswährung. Die Großinvestoren verschärften ihre Short-Position und auch im täglich aktualisierten Retail-Sentiment ist durch den zu erwartenden Seitenwechsel der Händler eine eher bearishe Tendenz für den EUR/USD abzulesen.


Ausblick

Vor der EZB Entscheidung konsolidiert der Kurs unterhalb der 200-Tage-Linie (aktuell auf der 1,3642). Auch die letzte Erholungsbewegung versagte wieder an diesem Widerstand. Der letzte Woche gesehene Tagesschlusskurs unterhalb lässt sich bearish werten. Der Boden der letzten Tage liegt auf im Bereich der 1,3587. Ein Bruch der Unterstützungsregion von 1,3587/1,357 könnte auf die 1,35 zielen.
 

Mit dem Druck expansiver Schritte der EZB im Nacken bleibt der EUR/USD anfällig. Der heutige Tag wird für den weiteren Verlauf eine wichtige Rolle spielen.
 

Eine Erholung und Anstieg über die 1,368 zielt auf 1,373 ab. Oberhalb der 1,38 würde der Schwächeausblick durch den Rücklauf in die Schiebezone der Vorwochen deutlich verblassen.
 

Daily Chart

EUR/USD - EZB Entscheid: Im Wechselspiel zwischen Angebot und Nachfrage wären die unerwarteten Szenarien die volatilsten

Chart erstellt mit FXCM Trading Station

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über FXCM

  • Forex Broker
  • CFD Broker
FXCM:

FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...

FXCM News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...