Viel Nervosität und Angst im Markt
Nach zwei Wochen schwerer Abschläge an allen Indizes weltweit, haben DAX und amerikanische Indizes wie der S&P500 diese Woche zum Wochenbeginn-Preis geschlossen. Der Markt war jedoch von hoher Volatilität geprägt und tägliche Abschläge/Aufschläge von 5% waren an der Tagesordnung. Dies zeigt, dass noch viel Nervosität und Angst im Markt ist. Diese ist auch gut aus dem VIX-Index zu lesen – der VIX-Index misst die Volatilität im amerikanischen Markt und wird im Volksmund auch Angstindex genannt.
EUR
Sorgen machen den Anleger vor allem Nachrichten aus der Eurozone. Noch ist nicht sicher, ob die Nachrichten der letzen Woche um die französische Wirtschaft und im speziellen die französischen Bank Société Générale nur falsche Gerüchte waren, oder ob die Nachrichten doch etwas Wahres hatten (die Bank ist nach Veröffentlichung der Gerüchte um 15% gefallen).
USD
Die Fundamentalnachrichten der letzten Wochen aus den USA sind gut: die Arbeitslosenquote ist leicht gefallen, Nicht-landwirtschaftliche Gehälter sind stark gestiegen, Arbeitlosenanträge sind das erste Mal nach langer Zeit sogar unter die 400 tausender Grenze gefallen und auch die Einzelhandelumssätze sind gut.
CHF
Die Schweiz besitzt keine wirklichen Rohstoffe und ist daher vor allem von ihren Exporten abhängig. Der starke Schweizer Franken macht der Schweiz aber zunehmend zu schaffen. Seit zwei Wochen versucht daher die Schweizer Zentralbank dieses Problem in den Griff zu bekommen. Weitere Schritte werden diskutiert und sind das heisse Thema dieser Tage.
JPY
Die japanische Wirtschaft ist weniger zurückgegangen als erwartet, was sehr positiv vom Markt aufgenommen worden ist. Jedoch hat der japanische Mark ein ähnliches Problem wie die Schweizer – einen viel zu starken Yen. Es diskutieren im Moment viele Experten um eine Lösung.
Die Forex Analayse stammt von 4xp.
Weiterführende Links:
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel