ayondo markets

Parlamentswahlen in Italien – Was ist zu erwarten?

ayondo markets: Die bevorstehenden Wahlen in Italien sorgen für eine allgemein schwierige Investmentsituation, insbesondere bei italienischen Aktien. Der jüngste Superzyklus wichtiger europäischer Wahlen von 2015 bis 2016 hatte das Potenzial, die Landschaft der europäischen Politik im Zuge der populistischen Abstimmung völlig zu verändern.

Populisten konnten sich nicht durchsetzen
Im Großen und Ganzen wurden Populisten, entgegen anfänglicher Sorge, abgelehnt und die Mitte- sowie die Mitte-Links-Regierungen der verschiedenen europäischen Nationen konnten sich letztendlich doch durchsetzen.

Meiner Ansicht nach war dies wichtig für die Einheit der Eurozone als Ganzes, gab dem Bündnis aber auch die Stabilität seitens der amtierenden Regierungen und wurde aus der Investmentperspektive sicherlich gut aufgenommen.

Italienischer Aktienmarkt schlägt Deutschland
Tatsächlich erzielte der FTSEMIB im Jahr 2017 eine sehr gute Rendite von 18,5%, während der DAX etwas mehr als 14% einbrachte. Der Nahost-Konflikt sowie die Geschehnisse im näheren Umfeld Italiens in Libyen sorgten seitdem jedoch für politische Spannungen.

Tatsächlich gilt die derzeit amtierende Regierung in Italien, bekannt als PD, als eine der unbeliebtesten italienischen Regierungen in der jüngsten Geschichte.

Aufgrund der Wahleinschränkungen in Italien ist es schwierig zu sagen, wie zutreffend die Vorhersagen für die kommenden Wahlen sind, dennoch scheint die wahrscheinlich populärste Regierung derzeit womöglich die Anti-Establishment-, die „5 Sterne“-Bewegung zu sein, obwohl sie nicht die ausreichende Unterstützung zur Alleinregierung genießt.

Negative Stimmung könnte übergreifen
Eine Patt-Situation ist damit nicht ausgeschlossen – das Worst Case Szenario für die Finanzmärkte. Meiner Meinung nach birgt die Aussicht auf eine Anti-Establishment-Partei die Gefahr einer negativen Stimmung in der Eurozone und könnte den EUR/USD kurzfristig unter die Marke von 1,20 drücken.

Darüber hinaus dürften die italienischen Aktien den Druck eines möglichen Wechsels weg von einer Mitte-Links-Regierung und eines möglichen Patt-Ergebnisses deutlich spüren.

Autor: Jordan Hiscott

 

Tipp der Redaktion: Was ist von den italienischen Parlamentswahlen zu erwarten?

 

Weitere Meldungen:
Europäische Aktien folgen ihren asiatischen Kollegen
Gold: Test der Double Top Nackenlinie
Aktie im Fokus: Merck vom GD20 abgeprallt

Themen im Artikel

Infos über Ayondo Markets

ayondo markets
    Disclaimer & Risikohinweis

    Ayondo Markets News

    Weitere Trading News