Kein Brexit-Deal bis 2019?
- Ankündigung des Trump-Kim-Gipfeltreffens sorgt in Asien für gute Stimmung
- DAX® kämpft an der 12.355 Punkte-Marke
- Continental bereitet den Start einer tech-fokussierten Abteilung vor
XTB: Die US-Aktien erholten sich am Donnerstag, nachdem Präsident Donald Trump eine Gesetzesvorlage zu Importzöllen unterschrieben hatte, die Spielraum für Ausnahmeregelungen lässt. Der S&P 500 (US500) gewann 0,45% an Wert, der Dow Jones (US30) 0,38% und der Nasdaq (US100) um 0,42%.
Stützende politische Lage
Die positive Stimmung breitete sich später in Asien aus und wurden zusätzlich durch die Ankündigung des Gipfeltreffens der USA und Nordkorea im Mai gestützt. Die zunehmende Risikobereitschaft sorgte für einen weiteren Anstieg der Aktien.
Der japanische Nikkei (JAP225) legte um 0,47% zu, der australische S&P/ASX 200 (AUS200) um 0,34%. Chinas Hang Seng CE (CHNComp) stieg um 0,78%.
Die meisten europäischen Aktienmärkte haben bei der Eröffnung am Freitag leicht nachgegeben, wobei der spanische IBEX 35 (SPA35) der einzige wichtige Index war, der einen Gewinn verbuchen konnte. Versorgungsunternehmen aus dem STOXX Europe 600 legten am stärksten zu, während die Chemiewerte die größten Verlierer waren.
Brexit-Deal mit Verzögerung?
Laut Bloomberg wird der Brexit-Deal möglicherweise nicht innerhalb der festgesetzten Oktoberfrist erreicht. Mit dem Fall vertraute Quellen sagen, dass sich die tatsächliche Frist auf Januar 2019 verschieben könnte.
Sollte dies zutreffen, würde die Ungewissheit das Geschäft in Großbritannien belasten, da das neue Datum kurz vor dem für März 2019 geplanten Brexit-Tag liegt. Es bleibt somit nur wenig Zeit für Großbritannien und das EU-Parlament, um dies zu genehmigen.
Nach der ersten Handelsstunde notiert der DAX® (DE30) 0,2% tiefer, der französische CAC 40 (FRA40) und der britische FTSE 100 (UK100) werden flach gehandelt. Der spanische IBEX 35 (SPA35) legt um 0,4% zu.
[the_ad_placement id=“news-ads-in-content“]DAX kann Gewinne nicht halten
Bei einem Blick auf den DE30-Tageschart ist zu erkennen, dass der deutsche Leitindex zwar am Donnerstag auf den 21er EMA stieg, jedoch nicht in der Lage war die Gewinne zu halten. Der DE30 drehte und schloss den Handelstag in der Nähe des Widerstands bei 12.355 Punkten.
Nach der Freitags Eröffnung rutschte der Kurs unter dieses Hindernis. Sollten die Bären den Markt dominieren, können wir möglicherweise einen Test des 8er EMA sehen, der zum Zeitpunkt des Schreibens in der Nähe der 12.275 Punkte zu finden ist.
Wenn die Bullen es allerdings schaffen, die 12.355 Punkte zu überwinden, wäre eine Aufwärtsbewegung in Richtung der 12.600 Punkte nicht auszuschließen. In der Nähe ist ebenfalls der 21er EMA zu finden. Vor diesem Hintergrund werden die kommenden Stunden entscheidend für die zukünftige Richtung des DE30 sein.
Der DE30 kämpft in der Nähe des Widerstandsniveaus bei 12.355 Punkten, nachdem am Donnerstag der 21er EMA nicht überwunden werden konnte. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Continental ist Freitag Morgen mit Abstand der größte Verlierer unter den DAX®-Werten. Das Unternehmen hat kürzlich seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung erhöht und plant für Mitte des Jahres die Einführung einer technologie-fokussierten Abteilung, um von der Einführung von Elektrofahrzeugen zu profitieren.
Im Gegenzug sank die Marge des Unternehmens, was die Ursache für die Leistung sein könnte. Man sollte jedoch bedenken, dass die Margen auf Reifen bei Continental auch nach diesem Fall fast doppelt so hoch sind wie die der Hauptkonkurrenten. Nach der ersten Stunde wird die Continental-Aktien 2% tiefer gehandelt.
Weitere Meldungen:
USD/CHF: Wichtige Trendgerade unter Druck
Aktie im Fokus: Adidas – Seitwärtstrend hält an
NFPs ante portas – Anleger halten sich zurück
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.