Marktkommentar: Trump verschärft Ton nach Iran-Sanktionen, EUR erholt sich
XTB: Nach den gestern Morgen (6:01 Uhr) in Kraft getretenen Iran-Sanktionen machte Donald Trump eine klare Ansage über den Nachrichtendienst Twitter: “Wer mit dem Iran Geschäfte macht, wird keine Geschäfte mit den USA machen”. Darüber hinaus sprach der US-Präsident von einer weiteren möglichen Verschärfung im November. Dies dürfte ohne Zweifel bei vielen Wirkung zeigen und die Geschäftsaktivitäten mit iranischen Firmen erheblich einschränken.
Trump möchte insbesondere durch eine Abkapselung vom Ölmarkt ein neues Atomabkommen erzwingen und forderte daher andere Länder auf, die Ölimporte aus dem Iran einzustellen. Einerseits ist eine Regelung beim Atomabkommen essentiell für den Weltfrieden, andererseits hatte die EU bereits bekräftigt, dass das alte Abkommen ebenfalls ausreichen würde.
Es gibt somit weiterhin Konfliktpotenzial und dies könnte die ohnehin schon angeschlagenen diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen der Länder (auch zw. den USA und der EU) verschlechtern.
Auch aus Deutschland gibt es bereits Signale für einen Rückzug, wie beispielsweise von Daimler oder einzelnen Geschäftsbanken. Außenminister Heiko Maas versicherte jedoch: “Wir sind entschlossen, europäische Unternehmen, die legitimerweise in Iran tätig sind, zu schützen.” Doch ob deutschen Unternehmen eine solche Zusicherung reicht, ist eine andere Frage. Was die Marktreaktionen anbelangt, haben wir gestern einen Anstieg der Ölsorte Brent gesehen (Schlusskurs 74,89 USD).
Allerdings scheiterte der Preis am 50er EMA. Ob die Rallye wieder aufgenommen wird oder es sich nur um eine kurzfristige Erholung handelt, werden wir bald erfahren. Es liegen jedoch zahlreiche Widerstände vor uns, daher sind die Bullen in der Bringschuld. Andererseits konnte es bei der 73,40-Marke kritisch werden, weil dort bereits der 100er EMA auf uns wartet.
Der DE30 gerät erneut unter Druck. Nach einem recht vielversprechenden Dienstagmorgen wurde ein großer Teil der Intraday-Gewinne wieder abgegeben. Die heutige Eröffnung war zwar flach, doch bereits in der ersten Handelsstunde sind deutliche Kursrückgänge zu beobachten. Ein Test der 12.600 Punkte scheint daher unausweichlich. Das Verhalten an dieser Marke könnte hier für die nächsten Tage entscheidend sein.
Ein nachhaltiger Durchbruch könnte eine Verkaufswelle in Richtung 12.400 oder sogar 12.270 Punkte mit sich bringen. Solange wir also keinen Abpraller an dem genannten Widerstand sehen, dürfte der Markt die Unterseite vorerst favorisieren.
Am Devisenmarkt sorgt der EUR für ein erstes positives Signal, da er sich gegenüber dem USD etwas erholen kann und zum Zeitpunkt des Schreibens etwas oberhalb der 1,16-Marke befindet. Psychologisch gesehen ist dies ein wichtiger Schritt für die Gemeinschaftswährung, allerdings müssen wir deutlich höhere Kurse sehen (1,17 oder 1,18), um das Vertrauen wiederherzustellen. Im Tageschart halten wir uns immer noch in einer Dreiecksformation auf.
Solange die untere Grenze aber nicht unterschritten wird, gibt es noch Hoffnung. Unter 1,15 – 1,1550 könnte es wiederum kritisch werden.
Disclaimer
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Handlungsansätze von XTB dar.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...