Marktkommentar: Neuigkeiten bei USA-China-Konflikt, CAD mit Aufwärtspotenzial
XTB: Beim Handelskonflikt zwischen den USA und China drohte jüngst eine erneute Eskalation. Donald Trump kündigte neue Strafzölle an und China bereitete einen Vergeltungsschlag vor. Doch es könnte einen Hoffnungsschimmer geben. Am Mittwoch soll US-Finanzminister Mnuchin der chinesischen Regierung ein Angebot für weitere Gespräche gemacht haben.
Angesichts der letzten Entwicklungen ist dies eine positive Nachricht, doch die Erwartungen sollten hier nicht zu hoch gesetzt werden: Die Interessenkonflikte bleiben bestehen und die Kompromissbereitschaft dürfte weiter begrenzt sein. Doch beide Seiten wissen genau, wie wichtig eine baldige Lösung für das globale Wirtschaftswachstum ist.
Peking soll sich bereits für eine Fortsetzung der Gespräche ausgesprochen haben. Die Auswirkungen machen sich bereits in den Daten bemerkbar und setzten die weltweiten Aktienmärkte unter Druck. Nur die Wall Street scheint hier recht widerstandsfähig zu sein. Sollte die Situation jedoch tatsächlich eskalieren, werden auch die USA stark darunter leiden. Der S&P 500 und der Nasdaq sind gerade dabei, ihre Verluste der letzten Woche auszugleichen.
Gelingt ihnen die Aufholjagd oder könnten die Bearish-Engulfing-Muster (W1-Chart) für Unruhen sorgen?
Der Dow Jones konnte letzte Woche zwar einen Abverkauf abwehren, doch auch hier sind die Marktteilnehmer etwas unentschlossen. Die positiven Nachrichten könnten dennoch für neue Anstiege sorgen, zumindest kurzfristig.
Bei der Neuausrichtung des NAFTA-Abkommens zwischen den USA und Kanada hat es zu Beginn der Woche wieder positivere Töne gegeben. Die kanadische Außenministerin Chrystia Freeland versicherte zwar, dass noch einiges an Arbeit erledigt werden müsse, doch die Märkte scheinen recht optimistisch zu sein. Die Verhandlungen werden am Donnerstag fortgesetzt, sodass eine weitere Annäherung erzielt werden könnte.
Mit Mexiko haben die USA bereits ein Abkommen geschlossen. Insgesamt beläuft sich das jährliche Handelsvolumen der drei Länder auf eine Billion USD.
Für beide Seiten dürfte das Abkommen daher von großer Bedeutung sein. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass die USA derzeit auch ein Handelsabkommen mit Japan anstrebt, Ende September könnte ein Treffen stattfinden.
Beim USDCAD ist in dieser Woche eine regelrechte Trendwende zu beobachten. Im Wochenchart könnte das Paar eine Bearish-Engulfing-Formation ausbilden, zumindest wenn sich die technische Lage bis Freitagabend nicht wesentlich verändert. Ende August kam es bereits zu einem Ausbruchsversuch, doch dieser wurde bisher erfolgreich abgewehrt. Zusammen mit den gestrigen schwachen EPI-Werten (Erzeugerpreisindex) und der Korrelation zum Ölpreis könnte es Aufwärtspotenzial für den CAD geben.
Der WTI-Preis ist in dieser Woche aufgrund der Sorgen um Hurrican Florence und der bevorstehenden US-Sanktionen gegenüber dem Iran (4. November) stark gestiegen. Kurzfristig sorgte der gestrige Rückgang der Rohöllagerbestände von 5,3 Mio. Barrel (siehe DoE-Bericht) für weiteren Auftrieb.
Allerdings konnten die letzten Gewinne nicht gehalten werden. Im frühen Handel notiert WTI wieder unter der 70 USD-Marke.
Disclaimer
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Handlungsansätze von XTB dar.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...