Aktie im Fokus: Wirecard – Heiße Phase hat begonnen!
direktbroker-FX.de: Der innovative Zahlungsdienstleister Wirecard plant seine Produktpalette zu erweitern, genauer geht es um eine Bezahltechnologie basierend auf biometrischen Daten. Konkret sei geplant, dass mithilfe des Scans der Handfläche Zahlungen verifiziert oder bestätigt werden. Ein Aspekt, der aufgrund individueller Fingerabdrücke und dergleichen eine separate Zuordnung lediglich zu einer Person ermöglicht.
Der Vorstoß in die Biometrie scheint daher tendenziell ein Weg zu sein, auf dem Wirecard weiterhin wachsen möchte. Vor allem in der digitalen Bezahltechnologie wird auch weiterhin Innovation eine treibende Kraft bleiben. Und solche innovativen Produkte könnten zukünftig gefragt sein, so auch das Wertpapier des Unternehmens.
Seit Anfang September letzten Jahres steckt Wirecard in einem intakten Abwärtstrend fest und verlor in dieser Zeit aufgrund der bekannten Ungereimtheiten in Asien gut 57 Prozent an Wert. Dabei setzte die Aktie auf exakt 86,00 Euro bis Anfang Februar dieses Jahres zurück. Nur wenig später startete eine lange herbeigesehnte Erholungsbewegung.
Am Anfang noch etwas ruppig, führte das Papier aber letztlich ans Ziel um den federführenden Abwärtstrend. Dort sammelt Wirecard nun offenbar Kräfte für einen Sprung darüber, der wieder mittelfristiges Aufwärtspotenzial freisetzen könnte. Geht die Strategie mit den biometrischen Zahlungen auf, könnte die Aktie auf lange Sicht deutlich zulegen.
Long-Chance:
Für ein klares Kaufsignal muss das Papier mindestens über das Niveau von 156,00/162,30 Euro zulegen. Nur hierdurch lässt sich wieder frisches Kurspotenzial in Richtung 167,10 Euro, darüber sogar an die Jahreshochs aus 2018 bei 199,00 Euro.
Fundamental wäre ein Erfolg der Biometrie für neue Höchststände in der Aktie wünschenswert. Auf der anderen Seite bedeutet ein Verbleib in dem laufenden Abwärtstrend potenzielle Rücksetzer zurück auf den EMA 50 bei aktuell 141,07 Euro.
Spätestens ab einem Niveau um den 200-Tage-Durchschnitt bei derzeit 133,54 Euro sollte eine nachhaltige Stabilisierung einsetzen, damit es nicht zu weiteren Abgaben auf die größere Unterstützung bei grob 125,00 Euro kommt.
Einstieg per Stop-Buy-Order : 156,00 Euro
Kursziel : 167,10 170,10 /177,00 Euro
Stop : 146,00 Euro
Risikogröße pro CFD : 10,00 Euro
Zeithorizont : 1 – 3 Monate
Wochenchart:

Wirecard AG; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 151,90 Euro; 15:30 Uhr
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.
Themen im Artikel
Infos über direktbroker.de
2015 schuf direktbroker.de zusammen der Leverate Financial Service Ltd. auf Zypern den Broker direktbroker-FX. Der speziell auf deutschsprachige Kunden spezialisierte Broker direktbroker-FX steht für einen kostengünstigen Handel mit Devisen, Aktien CFDs, Rohstoffen und Edelmetallen. Darüber hi...