UmweltBank will Dividende ausschütten
Die UmweltBank lädt ihre Aktionäre für Donnerstag, den 5. November 2020 um 11 Uhr, zu einer virtuellen außerordentlichen Hauptversammlung ein. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,33 Euro.
Nachhaltiger Dividendenzahler
Bereits seit 15 Jahren zahlt die UmweltBank jedes Jahr eine Dividende an ihre Aktionäre aus. 2019 stieg die Ausschüttung sogar zum zehnten Mal in Folge. Trotz der positiven Entwicklung im letzten Geschäftsjahr folgte die grüne Bank bei der ordentlichen Hauptversammlung im Juni dieses Jahres der eindringlichen Aufforderung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht an alle Banken, wegen der Corona-Pandemie bis Oktober auf Ausschüttungen zu verzichten.
Das Geschäft der UmweltBank ist von der Corona-Krise kaum betroffen. Das belegen die im August veröffentlichten Zahlen für das erste Halbjahr 2020.
„Unser Kreditgeschäft ist auf nachhaltige Immobilienprojekte und die erneuerbaren Energien fokussiert, beide Bereiche sind sehr krisenfest. Hinzu kommt unsere starke Kapitalbasis“, erklärt Jürgen Koppmann, Sprecher des Vorstands, und ergänzt: „Daher wollen wir für das abgelaufene Geschäftsjahr doch noch eine Dividende zahlen und so unsere Aktionäre am Unternehmenserfolg beteiligen.“
Wahlrecht zwischen Bar- und Aktiendividende
Die Bank will ihren Aktionären wieder den Bezug von Aktien statt der Barauszahlung des Gewinnanteils anbieten. „Die Aktiendividende erfreute sich in der Vergangenheit bei unseren Aktionären großer Beliebtheit. Aktionäre können ihre Dividendenansprüche unkompliziert reinvestieren und die UmweltBank profitiert von zusätzlichen Eigenmitteln – eine Win-win-Situation“, so Koppmann.
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel