DAX lässt 14.000er Marke hinter sich – Startschuss für Bärenmarktrally gefallen

CMC Markets: Auch ohne eine wirkliche Veränderung der Nachrichtenlage hin zum Positiven setzen die Börsen zu einer Rally an.

Der Deutsche Aktienindex kann sich deutlich von der 14.000er Marke nach oben absetzen, die bislang wie ein Magnet wirkte.

Auch die US-Indizes sind auf dem besten Weg, ihre längsten wöchentlichen Verlustserien seit Jahrzehnten zu beenden.

Der Dow Jones war zuvor acht Wochen in Folge gefallen, die längste Serie seit 1932. Beim S&P 500 und dem Nasdaq-Index waren es sieben Wochen und damit die längsten Verlustserien seit 2001. 

 

Raum für Bärenmarktrally

Dass die Bullen an der Wall Street dadurch quasi ausgestorben sind, zeigt auch der Bull-Bear-Indikator der Bank of America. Er erreicht 0,6 und damit den tiefsten Stand, der jemals gemessen wurde.

Sehr negative Sentiment-Werte lassen Raum für Bärenmarktrallys.

Für eine solche könnte der Startschuss in dieser Woche gefallen sein.

Keine negativen Überraschungen enthielt zumindest das zur Wochenmitte veröffentlichte Protokoll der US-Notenbanksitzung von Anfang Mai und vor allem nicht einmal das Wort „Rezession“.

Das macht Hoffnung, dass die von Analysten seit Jahresbeginn durchweg erhöhten Gewinnprognosen für die Unternehmen am Ende nicht durch eine abrupte Kehrtwende des Wirtschaftswachstums durchkreuzt werden.

 

 

Das sogenannte „Soft-Landing“, also eine Abkühlung der Inflation, ohne eine Rezession auszulösen, bleibt für die Börse ein realistisches Szenario.

Zwar wird auf dem Parkett weiter heftig darüber spekuliert, wie stark und wie schnell die Fed ihre Geldpolitik straffen wird, um den stärksten Preisanstieg seit vier Jahrzehnten zu bekämpfen.

Das Protokoll enthielt dafür zumindest einige Passagen, aus denen man herauslesen konnte, dass die Fed die Zinssätze weniger aggressiv anheben könnte.

Allerdings ist der Weg dorthin alles andere als einfach.

Wenn die Fed die Stärke der US-Wirtschaft unterschätzt, könnte der Wirtschaft eine längere Phase mit einer Inflation über dem Zielwert drohen.

Überschätzt sie ihre Stärke, droht eine Rezession. Noch lässt sich nicht mit großer Überzeugung sagen, auf welchem Weg wir uns befinden.

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News