DAX geht auf Tuchfühlung zum Jahrestief: Zinsspirale dreht sich unaufhörlich weiter
Darunter dürften zahlreiche Verkaufsaufträge von langfristig orientierten Anlegern liegen, die nun endgültig die Reißleine ziehen wollen und von denen, die kurzfristig eingestiegen, aber noch nicht in die Gewinnzone gekommen sind.
Rutscht der Index darunter, dürfte dies zu einem Sprung in der Volatilität und einer Beschleunigung der Abwärtsbewegung führen.
Keine gute Ausgangslage an einem Tag, an dem die US-Notenbank die Leitzinsen zum dritten Mal seit Juni um 75 Basispunkte anheben dürfte, es wäre damit die größte Serie von Zinserhöhungen seit 1994.
Noch aber hat der Markt auch eine Anhebung um 100 Basispunkte nicht vollständig eingepreist, so dass für diesen Fall oder eine anderweitig aggressivere Botschaft durchaus weiteres Abwärtsrisiko besteht.
Dynamische Leitzinsanhebungen
Die US-Notenbank führt aktuell die weltweiten Zentralbanken mit dynamischen Leitzinsanhebungen an.
Was die Fed vormacht, muss am Ende auch die Europäische Zentralbank nachbilden, um einen weiteren Absturz des Euro zu vermeiden.
Damit könnte eine Spirale in Gang gesetzt werden, die das weltweite Wachstum zum vollständigen Erliegen bringt.
In den USA könnten die Leitzinsen im kommenden Jahr bis auf 4,5 Prozent steigen, aber die Weltbank ist der Meinung, dass selbst das nicht ausreichen wird, um die Inflation wirklich nachhaltig wieder in die Zielzone von zwei Prozent zu drücken.
Die Anleger sind deshalb heute sehr daran interessiert, wie der Zeitplan der Fed für die kommenden Monate aussehen wird und vor allem, wie der Aktienmarkt die Entscheidungen und Nachrichten aus Washington aufnehmen wird.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...