Aktie im Fokus: K+S startet Rückkaufprogramm und schlägt Dividende von 1 Euro vor
Der Aktienrückkauf hat ein Volumen von bis zu 200 Mio. Euro und soll bis spätestens 15. Februar 2024 abgeschlossen sein. Dies entspricht beim aktuellen Aktienkurs gut 6% der Marktkapitalisierung.
Im März diesen Jahres hatten Aufsichtsrat und Vorstand beschlossen, der Hauptversammlung eine Dividende von 1,00 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2022 vorzuschlagen sowie zusätzlich eigene Aktien im Wert von umgerechnet ebenfalls bis zu rund 1 Euro pro Aktie zurückzukaufen.
Um den unterschiedlichen Interessen von institutionellen und privaten Anlegern gerecht zu werden, verteilt K+S die Kapitalrückführung an die Aktionäre zu jeweils 50 Prozent auf die beiden Instrumente Dividendenzahlung und Aktienrückkauf.
Die Auszahlung der Dividende über insgesamt 191,4 Mio. Euro erfolgte am 15. Mai.
Technische Umsetzung des Rückkaufs
Der Rückkauf wird unter Führung eines Kreditinstitutes durchgeführt, das seine Entscheidungen über den Zeitpunkt und die Höhe der einzelnen Ordererteilungen entsprechend Artikel 4 Abs. 2 lit. b) der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 (nachfolgend auch „Rückkauf-VO“) unabhängig und unbeeinflusst von K+S trifft.
Der Rückkauf soll über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) sowie über europäische multilaterale Handelssysteme erfolgen und nach Maßgabe der Vorgaben des aktuell gültigen Beschlusses der Hauptversammlung durchgeführt werden.
Danach darf der Kaufpreis je zurückerworbener Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) den am Börsenhandelstag durch die Eröffnungsauktion ermittelten Kurs einer K+S-Aktie im Xetra-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) um nicht mehr als 10% überschreiten und um nicht mehr als 10% unterschreiten.
Der durchschnittliche Aktienumsatz ergibt sich aus dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen der 20 Börsentage vor dem konkreten Kauftermin.
Im Anschluss an den Aktienrückkauf sollen die Aktien eingezogen werden.
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.