Morgenticker am 20.06.23: Asien, Europa und USA im Minus, Öl und Gold geben nach
– Die Futures der europäischen Indizes deuten auf eine leicht niedrigere Eröffnung der Sitzung hin, wobei der DAX um 0,23% niedriger notiert.
– Die US-Futures handeln leicht unter den Schlusskursen vom Freitag, nach einem Feiertag an der Wall Street.
– Die Aktien gaben am Dienstag nach, da Bedenken über die langsame Erholung Chinas nach der Pandemie die globale Aktienrallye verlangsamten. Der Rückgang bei chinesischen Technologieunternehmen und Immobilienfirmen verstärkte die Sorgen über das chinesische Wachstum und das Fehlen neuer Konjunkturmaßnahmen seitens Pekings.
– Die PBoC senkte ihre Zinssätze um 0,10%: 5-Jahres-Zinssatz bei 4,20% im Vergleich zu prognostizierten 4,20% und vorherigen 4,30%. 1-Jahres-Zinssatz bei 3,55% im Vergleich zu prognostizierten 3,55% und vorherigen 3,55% und 3,65%.
– Die Anleger waren enttäuscht über das geringer als erwartete Ausmaß der Zinssenkungen bei Bankkrediten, was dazu führte, dass chinesische Immobilienunternehmen zu den größten Verlierern gehörten.
– Citi hat seine Prognose für das Wachstum des chinesischen BIP im Jahr 2023 von 6,1% auf 5,5% nach unten korrigiert, wie von Reuters berichtet.
– Der australische Dollar verzeichnete einen Rückgang von über 0,6% nach der Veröffentlichung der Protokolle des Zentralbanktreffens, die einen fein ausbalancierten Fall für zukünftige Zinssatzänderungen zeigten.
– Kurzfristige Renditen von australischen Staatsanleihen änderten ihre Richtung und fielen nach den Protokollen der Zentralbank, während US-Treasury-Renditen nach einem Handelsfreien Tag stiegen.
– RBA-Vize Bullock betonte, dass die Beschäftigung in Australien fast 8% höher liegt als vor der Covid-Pandemie, aber der Arbeitsmarkt bleibt “tight”. Die RBA strebt eine Arbeitslosenquote von 4,5% an, um niedrige Preise zu erhalten.
– Die Protokolle des RBA-Treffens wiesen darauf hin, dass frühere Zinserhöhungen die Wirtschaft erheblich verlangsamten und Unsicherheit über den privaten Konsum und Stress bestehen.
– RBA-Sitzungsprotokolle wiesen darauf hin, dass frühere Zinserhöhungen die Wirtschaft erheblich verlangsamten und Unsicherheit über den privaten Konsum und Stress bestehen.
– Die RBA beschloss, die Zinsen aufgrund der längeren Zeit, die die Inflation benötigte, um ihr Ziel zu erreichen, zu erhöhen. Eine Erhöhung im Juni stärkte das Vertrauen in die Rückkehr des CPI auf das Zielniveau.
– Japans Finanzminister Suzuki erklärte, dass die Maßnahmen der USA die japanische Geldpolitik nicht unmittelbar beeinflussen würden.
– Der Kryptowährungsmarkt handelte zu Beginn des Tages seitwärts.
– Energierohstoffe handeln gemischt – Brent und WTI notieren rund 0,3% niedriger, während die US-Erdgaspreise um 0,1% steigen.
– Edelmetalle handeln niedriger – Gold und Palladium notieren rund 0,1% niedriger, während Silber um 0,20% und Platin um mehr als 0,70% gesunken ist.

Quelle: xStation5 von XTB
Der australische Dollar (AUDUSD) wertete nach Veröffentlichung der RBA-Protokolle ab, da sich zeigte, dass der Fall für zukünftige Zinssatzänderungen fein abgewogen ist, was die Währung schwächte, H1-Chart.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...