Warten auf die Juli-Rally – Wie wird das zweite Börsenhalbjahr?

IGDer erste Handelstag des zweiten Halbjahres war schon einmal vielversprechend.

Der DAX hat sich erneut von der psychologischen Marke bei 16.000 Punkten nach oben entfernt und steuert das Allzeithoch bei 16.336 Zählern an.

Hier liegt auch die Oberseite der übergeordneten Handelsspanne.

Darüber könnte dann der nächste charttechnische Knoten platzen. Luft wäre dann bis zur „runden“ Zahl bei 17.000 Punkten.

 

Warten auf die Juli-Rally

Mit dem 30. Juni, dem letzten Handelstag des ersten Halbjahres, endete auch die jüngste saisonale Schwächephase. Mit dem 1. Juli hat statistisch betrachtet eine Erholungsphase begonnen, der so genannten Juli-Rally.

Diese geht in der Regel bis zum 23. Juli. In den letzten zehn Jahren konnte der DAX in diesem Zeitraum in 70% der Fälle um durchschnittlich 2,5% zulegen.

Dann folgt aber der zweite Teil der Sommerflaute. In dieser Zeit geht ferien- und urlaubsbedingt das Handelsvolumen an der Frankfurter Börse zurück, der deutsche Leitindex neigt dann zur Schwäche.

Bis Anfang Oktober könnte es dann ein wenig ungemütlich werden. Das heimische Börsenbarometer verlor in der Vergangenheit bis Anfang Oktober im Mittel um rund 3% an Wert.

Im Anschluss könnte es dann wieder aufwärts gehen. Ab Anfang Oktober beginnt die Herbst-, die dann in die Jahresendrally übergeht. Vom 2. Oktober bis zum 25. November weist der DAX eine sehr starke saisonale Phase mit einer Trefferquote von 90% und einem durchschnittlichen Gewinn von mehr als 6% auf.

Nach einem kleinen Durchhänger bis Mitte Dezember könnte es dann zur bekannten und beliebten Jahresendrally kommen.

 

Saisonalität des DAX in den letzten zehn Jahren

Quelle: Seasonax.com, IG Research

Quelle: Seasonax.com, IG Research

DAX 40 im Fünf-Jahres-Chart auf Wochenbasis

Quelle: Refinitiv

Quelle: Refinitiv

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählen auch Knock-Outs (Knock-Out Optionen) und klassischen Optionen, die 24 Stunden am Tag, fünf ...

IG Europe News

Weitere Trading News