DAX stabilisiert sich unter 16.000 Punkten – Banger Blick auf die US-Renditen
Was die leichte Gegenbewegung seit dem Tief unter 15.800 Punkten allerdings wert ist, dürfte sich erst im weiteren Wochenverlauf zeigen, wenn Mittwoch und Donnerstag eine ganze Reihe von DAX-Unternehmen ihre Bücher öffnen.
In den USA haben mittlerweile über 80 Prozent der Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Quartalsberichte veröffentlicht und vier von fünf Kandidaten konnten dabei die Erwartungen der Analysten übertreffen.
Diese Zahl markiert den höchsten Prozentsatz positiver Gewinnüberraschungen seit dem dritten Quartal 2021 und ist einmal mehr eine Bestätigung für die Rally am Aktienmarkt in den vergangenen Monaten.
Am deutlichsten zeigte sich dies im Technologiesektor, wo fast alle Unternehmen die Gewinnerwartungen übertreffen konnten.
Die positiven Nachrichten wurden jedoch in der vergangenen Woche von der Absenkung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Ratingagentur Fitch überschattet und der Aktienmarkt ist infolge wieder steigender Zinsen unter Druck geraten.
Inflationszahlen in den USA könnten die Börsenentwicklung beeinflussen
Auch deshalb dürften Zahlen zur Inflation in den USA am Donnerstag in punkto Relevanz für die Börsenentwicklung noch vor den einzelnen Unternehmenszahlen liegen.
Am Anleihemarkt ist die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe heute wieder über die Vier-Prozent-Marke geklettert. Damit nähert sie sich auch dem 14-Jahres-Hoch aus dem Oktober vergangenen Jahres an.
Mit einem stärker als erwarteten Preisdruck könnte dieses Niveau schnell angelaufen werden, was die Sorgenfalten der Anleger wieder vergrößern dürfte.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...