Morgenticker am 14.09.2023: USA, Asien und Europa im Plus, Gold und Öl legen zu

XTB: Der gestrige Handelstag endete an der Wall Street mit bescheidenen Gewinnen, wobei das Angebot in der zweiten Hälfte zunahm. Der Nasdaq gewann 0,38%, der S&P 500 0,12% und der Dow Jones verlor 0,2%;

– Die Zinsswaps der Fed deuten weiterhin auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in der nächsten Woche und eine etwa 50 %ige Chance auf eine weitere im November hin.

– Fünf der zehn wichtigsten Führungskräfte großer amerikanischer Technologieunternehmen nahmen an einer geschlossenen Konferenz des Senats teil, um über Möglichkeiten zur Kontrolle künstlicher Intelligenz zu diskutieren;

– Die Messwerte für Credit Default Swaps sowohl für Unternehmen mit Investment Grade als auch für spekulative Unternehmen fielen, was darauf hindeutet, dass die Wetten auf eine Pause der US-Notenbank im September immer noch schwerer wiegen als die Sorgen über die Verfassung der US-Wirtschaft.

– Im asiatisch-pazifischen Raum herrschte eine gemischte Stimmung, wobei der japanische Topix und der südkoreanische KOSPI, die beide um mehr als 1% zulegten, die Hauptgewinner waren. Der australische ASX legte ebenfalls um mehr als 0,5% zu, während der Hangseng unverändert gehandelt wurde und der Nikkei um mehr als 0,2% zurückfiel.

– Die australischen Arbeitsmarktdaten fielen recht gut aus: Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,7 % und entsprach den Prognosen, die Zahl der Beschäftigten stieg jedoch um 64,9k gegenüber 25k Prognosen und einem vorherigen Rückgang um 14,6k. Die Erwerbsquote lag bei 67% gegenüber 66,7% zuvor und 66,7 erwartet;

– Die Aktien in Japan erhielten zusätzlichen Auftrieb, nachdem Minister Yoshitaka Shindo erklärt hatte, die Regierung werde alle politischen Mittel einsetzen, um die Wirtschaft zu steuern, und betonte die Notwendigkeit entschlossener Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaftstätigkeit

– Die Nachfrage nach japanischen Anleihen mit einer Laufzeit von 20 Jahren war bei der Auktion so hoch wie seit Mai 2020 nicht mehr, was die Bedenken hinsichtlich einer möglichen Normalisierung der Geldpolitik der BoJ zerstreut und darauf hindeutet, dass die derzeitige, von anderen Zentralbanken losgelöste Geldpolitik längerfristig fortgesetzt wird

– Die Anleger warten auf die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank und sind immer noch nicht überzeugt, ob Christine Lagarde die Zinsen heute um 25 Basispunkte anheben oder unverändert lassen wird, da sie sich Sorgen um die Gesundheit der europäischen Volkswirtschaften machen

– Anonymen Reuters-Quellen zufolge, die mit der Angelegenheit vertraut sind, erwartet die Europäische Zentralbank, dass die Inflation in den 20 Ländern der Eurozone im nächsten Jahr über 3 % liegen wird, was für eine zehnte Zinserhöhung in Folge bei der heutigen Sitzung sprechen könnte

– Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung in Europa hin, während die US-Index-Futures nach dem Rollover leicht höher liegen

– Der Dollar schwächt sich heute gegenüber allen G10-Paarungen ab, begleitet von einem Rückgang der Anleiherenditen. EURUSD gewinnt 0,2% in Erwartung der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank

 

 

– Die Edelmetalle werden überwiegend höher gehandelt, wobei Gold um 0,14% zulegt und Silber um 0,16% fällt. Der Dollar-Index gibt heute um 0,16% nach und setzt seine Talfahrt fort, nachdem er es nicht geschafft hat, über 105 Punkte zu steigen

– Energierohstoffe legen zu, wobei Rohöl der Sorten WTI und Brent um mehr als 0,2% und NATGAS um fast 0,8% zulegen. Die Analysten der Bank of America wiesen darauf hin, dass die Ölpreise vor 2024 die 100 $-Marke erreichen können, da die Nachfrage aufgrund der starken Aktivität des chinesischen Transportsektors und der OPEC+-Kürzungen steigt;

– Kryptowährungen werden relativ flach gehandelt, wobei Bitcoin immer noch rund 26.200 USD kostet. FTX erhielt die Genehmigung eines US-Gerichts zur Liquidierung von Krypto-Vermögenswerten (3,4 Mrd. USD), aber die Nachricht wurde ohne Panik aufgenommen.

 

EURUSD Prognose im Stundenchart; Quelle: xStation5 von XTB

EURUSD Prognose im Stundenchart; Quelle: xStation5 von XTB

 

Eine Zinserhöhung durch die EZB könnte den EURUSD bis auf 1,078 ansteigen lassen – ein Niveau, von dem aus er zu Beginn des Monats dynamisch zurückgegangen war.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News