Aktie im Fokus: Amazon investiert in ChatGTP Konkurrenten und nimmt den KI-Wettlauf auf
Dies ist die jüngste Investition eines Tech-Giganten, die sich im Wettlauf um die besten KI-Anwendungen befinden.
Amazon teilte mit, dass Anthropic als Teil der Vereinbarung die eigenen Chips für die Entwicklung und den Einsatz seiner KI-Software verwenden wird.
Weiter plant Amazon, die Technologie von Anthropic in seine Produkte einzubauen.
Großer KI-Deal für Amazon
Nach ersten Informationen will Amazon sich zu einer Anfangsinvestition von 1,25 Milliarden Dollar in das Start-up Anthropic verpflichten und die Summe im Laufe der Zeit auf 4 Milliarden Dollar erhöhen.
Als Teil der Vereinbarung hat Anthropic zugestimmt, einen bestimmten Teil des Kapitals in Amazons Cloud-Infrastruktur-Geschäft und Amazon Web Services, zu investieren.
Auf den ersten Blick scheint dies auf eine gegenseitige Win-win-Situation hinauszulaufen, sollte Anthropic das Wachstum hinlegen, welches ihm hier zugetraut wird.
Glorreiche Sieben mit großen Investitionen in KI
Im Januar investierte Microsoft 10 Milliarden Dollar in den Hersteller des Chatbots, OpenAI, und übernahm im Rahmen einer umfassenden Partnerschaft 49% der Anteile.
Google investierte im Mai mehr als 300 Millionen Dollar in Anthropic. Auch Salesforce hat in eine Reihe von KI-Startups investiert, darunter Anthropic und Cohere.
Wer ist Anthropic?
Anthropic wurde 2021 gegründet und bietet einen KI-Assistenten namens Claude an, der mit ChatGPT konkurriert.
Das von den Geschwistern Dario und Daniela Amodei geführte Unternehmen, die beide früher bei OpenAI gearbeitet haben, behauptet, seine Technologie sei sicherer und zuverlässiger als die der Konkurrenz.
Die Minderheitsbeteiligung von Amazon an Anthropic soll Teil einer neuen Finanzierungsrunde sein. Im Mai gab das Unternehmen bekannt, dass es 450 Millionen US-Dollar von Investoren wie Google, Spark Capital und Salesforce erhalten hatte.
Schätzungen zufolge lag die Bewertung des Unternehmens damals bei 4 Milliarden US-Dollar.
Amazon ändert KI-Strategie
Amazon, der größte Cloud-Computing-Anbieter der Welt, hat seine Strategie bei der Unterstützung von KI-Startups etwas geändert.
Zuvor hatte das Unternehmen es vorgezogen, unter den konkurrierenden KI-Startups neutral zu bleiben und sich darauf konzentriert, eine große Auswahl an verschiedenen KI-Diensten auf seiner Cloud-Infrastruktur anzubieten.
Letzten Monat war Amazon eines von mehreren Technologieunternehmen, die sich an einer Finanzierungsrunde in Höhe von 235 Millionen US-Dollar für das KI-Startup Hugging Face beteiligten.
Amazon scheint demnach der Meinung zu sein, dass es nicht nur ein Modell oder Unternehmen geben wird, das für alle gilt und Maßstäbe setzt, sondern viele Firmen miteinander konkurrieren werden und große Investitionen in das Cloud-Computing fließen werden. Es gilt flexibel zu bleiben.
Anthropic nutzt den Cloud-Service von Amazon seit 2021. Das Unternehmen nutzt auch den konkurrierenden Cloud-Service von Google. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird AWS der primäre Cloud-Anbieter von Anthropic sein.
Von den Milliarden Dollar, die OpenAI von Microsoft erhalten hat, wurde ein Großteil in die Azure-Cloud des Tech-Riesen investiert.
Es bleibt eine wichtige und spannende Zeit, wo die großen Tech-Unternehmen neue Einnahmequellen und Innovationen suchen, um ihre hohen Bewertungen rechtfertigen zu können und die Gewinne der Vergangenheit zu wiederholen.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.