Inflationsaussichten: Was in den kommenden Monaten zu erwarten ist
XTB: Im letzten Monat dieses Jahres werden die Zuwächse an den globalen Märkten durch Spekulationen über bevorstehende Zinssenkungen und sinkende Inflation angetrieben.
Besonders wichtig sind hier Daten aus den USA, die die übrigen Märkte antreiben und in gewissem Maße die Politik anderer Zentralbanken diktieren.
Das letzte Treffen der Fed wurde von den Märkten außergewöhnlich taubenhaft aufgenommen und war ein Katalysator für die Zuwächse.
Die neuen Prognosen deuteten auf insgesamt 75 Basispunkte an Zinssenkungen im Jahr 2024 hin.
Damit jedoch die Erzählung der Fed aufrechterhalten werden kann, muss die Inflation in den USA ihren aktuellen Abwärtstrend fortsetzen.
Schauen wir uns einige Charts an, um mehr über die mögliche Richtung in den kommenden Monaten zu erfahren.

Inflationsdaten Prognose 22.12.2023; Quelle: xStation5 von XTB
Die Gesamtpreise stiegen im letzten Monat nur um 2,6% im Vergleich zum Vorjahr, was gleichzeitig sehr nahe am historischen Durchschnitt der letzten Dekade liegt.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Personal Consumption Expenditures (PCE)-Index ein bevorzugtes Maß für die Inflation durch die Fed ist.
Daher sollte sein stärker als erwarteter Rückgang das Szenario einer lockeren Geldpolitik unterstützen.

Inflationsprognose 2024; Quelle: xStation5 von XTB
In der Zeit von 2021 bis 2022 ist die Inflation rückläufig, und bisher ist der Fortschritt wirklich deutlich erkennbar.
Allerdings könnte eine Verringerung des Lohnwachstums von 4,0% auf etwa 2,0% historisch gesehen bereits viel schwieriger zu erreichen sein, insbesondere in einem so kurzen Zeitraum.

Inflationsausblick 2024; Quelle: xStation5 von XTB
Die annualisierte Inflation basierend auf den Preisänderungen der letzten 3 Monate deutet ebenfalls auf eine potenziell positive Richtung hin.
Die monatlichen Veränderungen zeigen zufriedenstellende Dynamiken.
Obwohl es immer noch höhere Werte aufgrund des Basiseffekts und anderer Faktoren gibt, ist die Richtung klar erkennbar.

Inflationsausblick 2024; Quelle: xStation5 von XTB
Die obenstehende Grafik ermöglicht es uns zu analysieren, wie sich die jährlichen Inflationswerte entwickeln würden, unter der Annahme konstanter monatlicher Veränderungen.
Die Ausnahme könnte der Anfang dieses Jahres sein, wenn aufgrund des Basiseffekts leicht höhere Werte zu sehen sein könnten.
Die Daten zeigen, dass sich die US-Wirtschaft derzeit in die richtige Richtung bewegt und sich allmählich abkühlen sollte.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass wir uns immer noch in einem Umfeld hoher Zinssätze befinden, und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft könnten 2024 sichtbar werden.
Disclaimer & Risikohinweis
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...