Bitcoin Kurs unter 66.000 Dollar – Anleger werden vor Halving nervös

IG: Mit zwischenzeitlich unter 66.000 Dollar notiert der nach Marktgröße wichtigste Krypto-Wert Bitcoin (USD) auf dem tiefsten Stand seit einer Woche.

Rund eine Woche vor dem Bitcoin-Halving zeigen sich Anleger nervös.

Auch die Fragezeichen über die zukünftige Geldpolitik dürfte Investoren weiter umtreiben.

 

Was passiert beim Bitcoin-Halving und wann findet dies statt?

Das Bitcoin-Halving-Event wirft weiter seine Schatten voraus, welches voraussichtlich am 20. April 2024 über die Bühne gehen wird.

Während aktuell rund 900 BTC pro Tag „gemined“ werden, sind es nach dem Halving nur noch die Hälfte.

In diesem Zusammenhang wird das Tempo des täglich neu geschaffenen Angebots künstlich verknappt.

Laut Bitcoin-Code findet das Bitcoin-Halving alle 210.000 Blöcke oder rund alle vier Jahre statt.

Pro gültigen Block erhalten die Miner derzeit 6,25 Bitcoin-Einheiten (BTC).

Nach dem Halving wird besagte Belohnung auf 3,125 Einheiten halbiert.

Gedeckelt ist das gesamte Angebot auf maximal rund 21 Millionen Bitcoin-Einheiten, wovon sich derzeit rund 19,67 Millionen BTC in Umlauf finden.

Berechnungen zufolge soll die letzte Einheit im Jahr 2140 „gemined“ werden.

 

Welche Auswirkungen sind nach dem Bitcoin-Halving denkbar?

Anleger sollten sich nach dem Halving weiterhin auf eine erhöhte Volatilität einstellen.

Gut möglich, dass insbesondere die Bitcoin-Miner nach dem Event ihre Bitcoin-Bestände temporär versilbern, um laufende Kosten decken zu können.

Angesichts ambitionierter Kurshöhen dürften Gewinnmitnahmen ohnehin jederzeit verlockend sein.

Seit Jahresbeginn hat der Bitcoin um fast 60 Prozent zulegen können.

Zuletzt konnte der Kurs bei über 73.800 Dollar einen neuen Rekordstand erreichen.

Insbesondere die Zulassung der Bitcoin-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten dürfte die Nachfrage forciert haben.

Am 10. Januar wurden erstmals in der US-Geschichte sogenannten Spot-ETFs auf Basis von Bitcoin zugelassen, welche vor allem institutionellen Anlegern den Zugang ermöglicht.

So steckten Anleger bereits kurz nach dem Start in den ETF aus dem Hause BlackRock rund 10 Milliarden Dollar.

Per Quartalsende waren es sogar 18,7 Milliarden Dollar.

 

Bitcoin Chart

 

Fragezeichen über US-Geldpolitik bleiben bestehen – US-Teuerung zu stark

Unter dem Strich dürften Anleger auf die vergangene Handelswoche mit gemischten Gefühlen blicken.

Dass sich der Preisdruck in den USA als zu stark erweist, hat die Zinssenkungsfantasien in den vergangenen Tagen deutlich gedämpft.

Die für die Fed maßgebliche Entwicklung der Kernteuerung lag mit 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat höher als gedacht (3,7 Prozent).

Mittelfristig peilt der US-Währungshüter eine Rate von 2,0 Prozent an.

Die sogenannten US-Erzeugerpreise entwickelten sich allerdings weniger stark als gedacht, was nicht zuletzt als Hoffnungsschimmer verstanden werden kann.

Gegenüber dem Vormonat legten diese um 0,2 Prozent und damit schwächer als erwartet (0,3 Prozent).

Die Entwicklung der US-Geldpolitik bleibt neben dem Bitcoin-Halving ein wichtiges Gesprächsthema am Markt, welche über Wohl und Wehe in den kommenden Wochen entscheiden könnte.

Auch wenn der übergeordnete Aufwärtstrend zunächst weiter in Takt bleibt, dürfte die Eroberung eines neuen Rekordhoch bei über 73.800 Dollar weiter bedeutend bleiben, um neues Aufwärtsmomentum zu kreieren.

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News