Goldpreis auf dem Rückzug – PCE-Daten robuster als gedacht – FOMC-Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell
IG: Robuste US-Preisdaten haben Anleger am Goldmarkt am Freitagnachmittag verprellt.
Denn in diesem Zusammenhang wachsen die geldpolitischen Sorgenfalten der Anleger.
Bereits am kommenden Mittwoch kommt die Fed zusammen, um über die zukünftige US-Geldpolitik zu entscheiden.
Anleger fürchten, dass der Gegenwind durch die Notenbanken länger anhalten könnte als gedacht.
Am Freitagabend notiert der Goldpreis mit 2.340 Dollar je Feinunze immer noch rund 0,35 Prozent in der Pluszone.
Goldpreis Chart auf Monatsbasis
Quelle: IG Handelsplattform
Gold Chart
Bevorzugtes Inflationsmaß der Fed fällt höher aus – Zinssenkungsfantasien erneut gedämpft
Die langersehnten Daten zum sogenannten „PCE-Deflator“ (Kernrate) zogen mit 2,8 Prozent im März gegenüber dem Vorjahresmonat stärker an als erwartet (2,6 Prozent), welche damit so hoch lagen wie im Monat zuvor.
Besagte Daten fungieren nicht zuletzt auch als bevorzugtes Inflationsmaß der US-Notenbank Fed.
Der PCE-Preisindex legte im gleichen Zeitraum indes um 2,7 Prozent zu und damit ebenfalls stärker als gedacht (2,6 Prozent), nach 2,5 Prozent im Februar.
US-Notenbank kommt am 1. Mai zusammen – FOMC-Pressekonferenz dürfte von Bedeutung sein
Ab 20:30 Uhr folgt die FOMC-Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell.
Aktuell notiert das Zinsband bei 5,25 bis 5,50 Prozent und damit so hoch wie seit über 20 Jahren nicht mehr.
Für die Sitzung am 1. Mai rechnen Marktteilnehmer allerdings mit einer Zinspause.
Mittlerweile rechnet das „Fed-Watch-Tool“ aus dem Hause der CME Group lediglich mit einer Chance von 11,2 Prozent, dass es auf der Juni-Sitzung (12.06.) zu einer Zinssenkung um 25 Basispunkte kommt.
Für Anleger dürften nun die geldpolitischen Entwicklungen wieder verstärkt auf Interesse stoßen, nachdem die Sorge vor einer Eskalation im Nahostkonflik zuletzt den Goldpreis nach oben getrieben hatte.
Die Aussicht auf hohe Kapitalmarktzinsen dürfte die Attraktivität von zinslosen Anlagen wie Gold tendenziell schmälern.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.