Aktien im Fokus: Continental und Schaeffler – erneuter Crash?
Pepperstone: Als Zulieferer hängen Continental und Schaeffler stark vom Schicksal der Automobilhersteller ab.
BMW hat kürzlich die Zusammenarbeit aufgrund technischer Probleme mit Continental vorübergehend ausgesetzt.
Ein umfangreicher Konzernumbau und eine mögliche Abspaltung mit gesondertem Börsengang der Autosparte stehen bei Continental ebenso im Raum.
Kurzum: Die Automobilbranche steht massiv unter Druck, die Unsicherheit ist groß und die Kursentwicklung könnte sich noch deutlich verschärfen…
SCHAEFFLER – Wochenchart
Die Aktie von Schaeffler hat bereits die Tiefs der letzten vier Jahre unterschritten.
Der dargestellte Wochenchart macht deutlich, dass hier ein massiver Druck auf der Aktie liegt, die Einstelligkeit schon lange trauriger Alltag ist und mit dem Auflösen der großen Seitwärtsphase zwischen 4.20 EUR und 7.50 EUR ein weiterer Abverkauf im Raum steht.
CONTINENTAL – Wochenchart
Folgt Continental der Aktie von Schaeffler, könnte es auch hier einen Durchbruch der Tiefs der letzten vier Jahre geben.
Schaeffler läuft also Continental ein wenig voraus.
Hierzu betrachten wir gleich die Korrelation, um die Wahrscheinlichkeit des Szenarios zu beurteilen.
CONTINENTAL – Tageschart
Sollte diese Unterstützung brechen, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Schaeffler-Szenario und die Tiefs der letzten 4 Jahre sollte angegriffen und in letzter Konsequenz auch überlaufen werden. Diese liegen bei 44.00 EUR.
Selbst bei Erholungen, sind starke Widerstände nah am Kurs und könnte hier zu weiteren Abverkäufen führen.
- Wichtige Unterstützungen: 51.00 EUR | 44.00 EUR
- Wichtige Widerstände: 57.00 EUR | 60.00 EUR | 66.00 EUR
PERFORMANCE CONTINETAL VS SCHAEFFLER
Preview
Den Automobilzuliefern geht es schlecht, die Korrelation ist deutlich und Schaeffler hat bereits die markanten Tiefs der letzten Jahre hinter sich gelassen.
Das könnte Continental auch noch bevorstehen und bei diesem Gleichschritt der Aktie, wäre das keine Überraschung.
Continental Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über Pepperstone
Pepperstone wurde im Jahr 2010 in Australien gegründet und hat seinen Hauptsitz in Melbourne. Des weiteren verfügt Pepperstone über Niederlassungen in Düsseldorf und London. Mittlerweile hat Pepperstone Kunden in über 170 Ländern und wickelt Trades im Wert von über 12 Mrd. US-Dollar pro Tag ab...
Disclaimer & Risikohinweis
75,3% der Privatanleger-Konten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Leverage schnell Geld zu verlieren. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt.