DAX trotzt Abwärtssog in New York – Wall Street hat auf einmal Angst vor Trump 

Juni, Juli, Oktober: Das sind laut Markterwartung die nächsten Fed-Sitzungen mit Zinssenkungen. Nach den eher schwachen Wirtschaftsdaten in dieser Woche samt der Arbeitsmarktdaten am Freitag nehmen die Spekulationen auf Zinssenkungen wieder zu.

Die Investoren an der Wall Street sorgen sich aber, ob die US-Notenbank überhaupt so oft an der Zinsschraube drehen kann, sollten sich die Strafzölle tatsächlich als inflationär herausstellen.

Wirkliche Freude macht sich daher auf dem Börsenparkett in New York nicht breit.

Die Anleger werden sich bald auf einen altbekannten Mechanismus einstellen müssen: Schwache Daten sind auch wieder schlechte Nachrichten.

Es wächst die Angst, dass Trump 2.0 mit einer Handelspolitik der Drohgebärden, die auch vor engen Partnern nicht zurückschreckt, ökonomischen Schaden anrichten wird.

 

Geopolitisch, handelspolitisch, haushaltspolitisch

In dieser Woche blieb kein Stein auf dem anderen, und das gilt nicht nur für die USA. Es stellt sich gerade eine gewisse Übersättigung der Anleger ein.

So viel an Nachrichten wie in den vergangenen Wochen musste der Markt sonst nur in Monaten verarbeiten. Doch die hohe Volatilität dürfte uns noch eine Weile begleiten.

Indes geht die Schere zwischen der Wall Street und dem DAX weiter auf.

Während der S&P 500 die schlechteste Woche in diesem Jahr beenden dürfte, hat der DAX erst am Donnerstag noch ein neues Rekordhoch erreicht.

Auch der MDAX bricht nach oben aus. Die Anleger folgen dem Lockruf von mehr Wachstum, wenn demnächst hunderte Milliarden Euro an neuen Schulden in die Wirtschaft strömen.

Was wir erleben, ist ein doppelter Wumms: Geldpolitisch werden die Zinsen weiter sinken und fiskalpolitisch will die Bundesregierung nun auch Vollgas geben.

 

DAX Chart

 

S&P 500 Chart

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

Disclaimer & Risikohinweis

73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

CMC Markets News

Weitere Trading News