Globale Märkte stürzen ab: DAX und NASDAQ leiden, Exporte schwächeln & BionTech fällt

Der Xetra-DAX beendete den Montag mit einem Kursverlust von 1,69 Prozent und 22.620,95 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 6,81 Milliarden Euro.

Ungeachtet der Kursverluste zum Wochenbeginn wäre die aktuelle Außenhandelsbilanz Deutschlands für den Berichtsmonat Januar 2025 näher zu betrachten.

Die Exporte summierten sich kalender- und saisonbereinigt auf 129,2 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vormonat ein Minus von 25 Prozent, im vergleich zum Vorjahresmonat jedoch lediglich ein minimales Minus von 0,1 Prozent darstellt.

Die Importe stiegen auf 113,1 Milliarden Euro, ein Plus von 1,2 Prozent zum Vormonat und einem recht enormen Plus von 8,7 Prozent zum Vorjahresmonat. Die Außenhandelsbilanz im Januar belief sich folglich auf 16,0 Milliarden Euro.

 

Betrachten wir uns hier BioNTech

Am Montag berichtete der deutsche Biotechnologiekonzern- und Impfstoffhersteller BioNTech von den aktuellen Zahlen für das vierte Quartal und publizierte zudem die Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2024.

In 2024 reduzierten sich die Umsatzerlöse auf 2,751 Milliarden Euro – in 2023 waren es noch 3,819 Milliarden Euro.

Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben erhöhten sich von 1,783 Milliarden in 2023 auf 2,254 Milliarden Euro in 2024. Im Vergleichszeitraum verwandelte sich der Nettogewinn von 930,3 Millionen Euro in einen Nettoverlust von 665,3 Millionen Euro, das Ergebnis je Aktie auf vollverwässerter Basis fiel von +3,83 auf ein Minus von 2,77 Euro.

 

BioNTech Aktie Chart

Der Blick auf die umsatzstarken europäischen Leitindizes

Land unter – alles rot. In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes allesamt zurück. Auch der EuroStoxx50 verlor um 1,49 Prozent auf 5.386,98 Punkte.

An der Wall Street verloren die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg, wobei der NASDAQ100 mit einem dicken Minus von 3,81 Prozent und 19.430,95 Punkten schloss.

AppLovin mit -11,98 Prozent, Microchip Technology mit -10,57 Prozent, Microstrategy mit einem enormen Minus von 16,68 Prozent aufgrund des stark zurückgefallenen Bitcoin-Kurses zum US-Dollar (der Bitcoin fiel am Montag zeitweise unter die Marke von 78.000 US-Dollar), Palantir Technologies mit einem Minus von 10,05 Prozent und Tesla mit einem dicken Minus von 15,43 Prozent kosteten den Index NASDAQ100 mächtig Punkte.

Elon Musk blutet weiter kräftig Geld, die Marktkapitalisierung des einstigen Billionen-US-Dollar-Konzerns Tesla ist mittlerweile auf rund 713 Milliarden US-Dollar abgeschmolzen.

Am Montag legte der US-Technologiekonzern Oracle die aktuellen Zahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2025 vor. Die Aktie fiel an der NYSE um 4,1 Prozent auf 148,79 US-Dollar.

Oracle erreichte in den ersten neun Monaten des Fiskaljahres 2025 einen Umsatz von 41,496 Milliarden US-Dollar – im Vorjahr waren es im Vergleichszeitraum 38,674 Milliarden US-Dollar.

Der Überschuss legte in dieser Zeit von 7,323 auf 9,016 Milliarden US-Dollar zu das EPS auf vollverwässerter Basis von 2,60 auf 3,15 US-Dollar.

 

Quartalszahlen

Am heutigen Dienstag berichten bereits ab dem frühen Morgen die deutschen Unternehmen GEA Group, Henkel und Volkswagen, sowie Redcare Pharmacy von ihren jeweiligen Jahreszahlen.

Ab dem Nachmittag stehen von den Konzernen Ciena, Dick´s Sporting Goods, Ferguson Enterprises, Kohl´s, Korn Ferry, Legend Biotech, United Natural Foods, Viking Holdings und Caseys General Stores die jeweiligen Quartalszahlen zur Veröffentlichung an.

Nochmals beachten: Die Zeitdifferenz nach New York beträgt aufgrund der US-Sommerzeit derzeit nur 5 Stunden. Die US-Börsen öffnen demnach bereits um 14:30 Uhr und schließen um 21:00 Uhr.

DAX Kursziele

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag mehrheitlich Kursverluste auf. Die US-Futures indes kletterten durchweg. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 22.755 Punkten

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 22620,95 Punkte Marke.

Der Xetra-DAX beendete den Montag mit einem Kursverlust von 1,69 Prozent und 22.620,95 Punkten. Ausgehend vom letzten übergeordneten Verlaufstief des 05. August 2024 von 17.024,88 Punkten bis zum Rekordhoch des 06. März 2025 von 23.475,88 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei der Marke von 23.476 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 24.998 und 25.940 Punkten in Betracht.
  • Die nächsten Unterstützungen wären bei den Marken von 21.953/21.012 und 20.250 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News