Awesome Oszillator: Aufbau, Signale und Anwendung im Trading
Indikatoren zur Marktanalyse gibt es viele. Im Metatrader sind zahlreiche davon standardmäßig integriert.
Einer davon ist der Awesome Oszillator – weniger bekannt, aber vielseitig einsetzbar.
Im DAX-Tageschart prüfen wir, wie der Awesome Oszillator Marktbewegungen abbildet.
Trotz einfacher Struktur liefert er klare Signale und ermöglicht eine übersichtliche Interpretation des Momentums.
Grundlagen des Awesome Oszillators
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Er zeigt nicht direkt Long- oder Short-Trends an.
Stattdessen macht er die Stärke und Richtung der Marktbewegung sichtbar.
Grundlage ist die Differenz zweier gleitender Durchschnitte.
So entsteht ein klares Bild des Momentums im Chart.
Berechnung und Darstellung
Der Awesome Oszillator misst die Differenz zwischen zwei einfachen gleitenden Durchschnitten (SMA), die auf den Mittelpunkten der Kerzen basieren.
Komponente | Beschreibung |
---|---|
Berechnung | 5-Perioden-SMA minus 34-Perioden-SMA |
Datenbasis | Mittelpunkte der Kerzen (Hoch + Tief ÷ 2) |
Darstellung | Histogramm um die Null-Linie |
Farbgebung | Oberhalb: Grün (steigend), Rot (fallend); unterhalb: umgekehrt |
Die Höhe der Balken zeigt die Dynamik. Ein Blick auf die Zero Line verrät, ob der Markt bullisch oder bärisch tendiert.
Kurzüberblick zur Balkendeutung
Die Balken zeigen das aktuelle Momentum.
Über der Null-Linie dominiert bullisches, darunter bärisches Momentum.
Farbwechsel deuten auf mögliche Trendwechsel hin.
Mit dem Awesome Oscillator Trendwechsel erkennen
Das gibt uns die Chance, Umkehrpunkte rechtzeitig zu erkennen.
Sinkt das Histogramm unter die Zero Line, deutet das auf nachlassendes bullisches Momentum hin.
Mehrere fallende Balken verstärken dieses Signal.
In Korrekturphasen beobachten wir, ob sich die Balken weiter abschwächen.
Bleibt die Schwäche bestehen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Trendwechsels.
Marktphasen im Überblick
Phase | Signal im Oszillator |
---|---|
Aufwärtstrend | Balken über der Zero Line |
Korrektur im Aufwärtstrend | Rote Balken, aber über der Zero Line |
Trendwechsel | Histogramm fällt unter die Zero Line |
Handelsstrategien mit dem Awesome Oszillator
Der Awesome Oszillator eignet sich nicht nur zur Analyse, sondern auch zur Entwicklung von Handelsstrategien.
Einstieg in neue Bewegungen
Besonders in Korrekturphasen bietet sich Potenzial für frühzeitige Einstiege.
- Geduld bis zur Bestätigung der Richtung
- Fokus auf Märkte mit Bewegungen über der Zero Line
- Korrekturen als Einstiegschance
In der Phase, wo wir über die Hochs ausbrechen, schaltet der Oszillator auf Long um und der Trend beginnt erneut.
Auch wenn der Oszillator schwankt, bleibt der Trend bestehen, bis wir wieder auf die Short-Seite wechseln.
Kombination mit weiteren Indikatoren
Für höhere Präzision kombinieren wir den Awesome Oszillator mit dem 50er EMA. So lässt sich der Trend klarer bestätigen.
Kombination | Nutzen |
---|---|
Awesome Oszillator + 50er EMA | Bestätigung von Trendrichtungen |
Awesome Oszillator allein | Frühe Hinweise auf Trendwechsel |
Selbst wenn der Oszillator kurzfristig schwankt, liefert der EMA die notwendige Orientierung.
Zusammen ergeben beide ein robustes Signalbild.
Hinweis: Der Awesome Oszillator analysiert Marktbewegungen, garantiert aber keine Ergebnisse. Eine Kombination mit weiteren Werkzeugen ist immer sinnvoll.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.