Aktie im Fokus: Auto1 Group – Korrektur beendet?

Die Aktie der Auto1 Group (WKN: A2LQ88) hatte nach mehrjähriger Baisse im März 2024 ein zyklisches Tief bei 3,27 EUR eingezogen. Die seither laufende Rally katapultierte das Papier bis zum 27. Februar auf ein 4-Jahres-Hoch bei 24,72 EUR. Die dort am 38,2%-Fibonacci-Retracement der Baisse geformte Shooting-Star-Kerze leitete einen weiterhin intakten korrektiven Abwärtstrend ein.

Am 7. April verzeichnete der Werte in Jahrestief bei 14,22 EUR und konnte sich hiervon ausgehend an den Widerstand der 100-Tage-Linie erholen.

Das ganz kurzfristige technische Bias gestaltet sich mit dem gestrigen Inside Day neutral.

Gelänge ein signifikanter Break über …

 

Chart

 

… die aktuelle Hürde bei 17,61-17,73 EUR, könnte sich die Erholungsrally zunächst in Richtung 18,23-18,81 EUR und eventuell 19,35-20,80 EUR ausdehnen.
Ein erstes prozyklisches Indiz für eine zeitnahe Wiederaufnahme des primären Aufwärtstrends entstünde oberhalb von 21,93-23,22 EUR.
Ein Rutsch unter 15,78 EUR würde nun ein bearishes Signal mit möglichen nächsten Auffangbereichen bei 13,99-14,92 EUR und aktuell 13,08 EUR (steigende 200-Tage-Linie) senden.
Darunter käme es schließlich zu einer Eintrübung des übergeordneten Chartbildes.

Auto1 Group Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Analyse zeigt insgesamt ein eher positives Bild der Aktie der AUTO1 Group, insbesondere durch starkes Wachstum, eine deutliche Steigerung der Profitabilität und optimistische Prognosen für die Zukunft.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Die AUTO1 Group konnte im Geschäftsjahr 2024 Rekordwerte bei den wichtigsten Finanzkennzahlen erzielen. Der Jahresumsatz stieg um 14,8 % auf 6,3 Milliarden Euro, während der Bruttogewinn um 37,3 % auf 724,7 Millionen Euro zulegen konnte. Besonders hervorzuheben ist der bereinigte EBITDA-Wert, der um 153,2 Millionen Euro auf 109,2 Millionen Euro anstieg. Für 2025 erwartet die Gruppe ein weiteres Wachstum mit einem Bruttogewinn zwischen 800 und 875 Millionen Euro, während die Anzahl der verkauften Einheiten auf 735.000 bis 795.000 erhöht werden soll.

Auto1 Group Kursziel

Oddo BHF hat das Kursziel für die Aktie der AUTO1 Group SE im März 2025 von 15 auf 28 Euro angehoben und die Einstufung von „Neutral“ auf „Outperform“ geändert, gestützt durch optimierte Kundeninteraktion und ein starkes Quartal. Die Deutsche Bank bewertet die Aktie positiv mit einem Kursziel von 30 Euro, während JPMorgan Chase & Co. die Aktie mit einem Kursziel von 28 Euro ebenfalls als „Overweight“ einstuft. Das durchschnittliche Kursziel von Analysten im Februar 2025 liegt bei 22,61 Euro, nahe am aktuellen Kurs von 23,14 Euro.

Dividende
Die AUTO1 Group zahlt weiterhin keine Dividende aus, sowohl für das Geschäftsjahr 2024 als auch für die kommenden Jahre 2025 und 2026. Dies zeigt, dass das Unternehmen seine Gewinne vollständig reinvestiert und keinen Fokus auf Ausschüttungen legt. Aktionäre müssen daher bei einer Investition in die AUTO1 Group allein auf Kurssteigerungen setzen, da die erwartete Dividendenrendite bei 0 % bleibt.

Fazit Auto1 Group Aktie

Die Aktie der Auto1 Group weist sowohl signifikante Chancen als auch Risiken auf. Auf der positiven Seite konnte das Unternehmen im vierten Quartal 2024 beeindruckende Fortschritte erzielen, darunter einen Umsatzanstieg von 28 % auf 1,7 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITDA von 37,2 Millionen Euro, was einer Steigerung von 41,7 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für 2025 erwartet Auto1 eine Steigerung des Bruttogewinns auf bis zu 875 Millionen Euro und des EBITDA auf maximal 165 Millionen Euro, was optimistische Markterwartungen widerspiegelt. Gleichzeitig gab es einen Kursanstieg von 37 % im ersten Quartal 2025, der das Vertrauen der Investoren verdeutlicht.

Dennoch bestehen Risiken: Die hohe Abhängigkeit von Gebrauchtwagenpreisen birgt Unsicherheiten, da diese im Jahresvergleich lediglich um 1,1 % gestiegen sind und stark von der Nachfrage nach Diesel- und Benzinfahrzeugen abhängen. Zudem bleibt der aktuelle Aktienkurs von 22,24 Euro deutlich unter dem IPO-Preis von 38 Euro, was auf langfristige Herausforderungen hinweist. Die starke Wettbewerbsdynamik und die Notwendigkeit, Margen in einem volatilen Marktumfeld zu sichern, könnten künftige Ergebnisse belasten.

Disclaimer & Risikohinweis

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Société Générale News

    Weitere Trading News