Aktie im Fokus: Deutsche Post mit über 40% Kurspotenzial und 5,41% Dividende
Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 07. April 2025 auf 30,96 Euro.
Zuletzt handelte die Deutsche Post Aktie im Bereich rund um die 34 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei 39,19 Euro, 44,27 Euro, 46,22 Euro, 47,41 Euro und 49,36 Euro in Betracht.
- Die Unterstützungen lägen bei 30,96 Euro, 29,02 Euro, 27,82 Euro und 25,87 Euro.
Deutsche Post Kursziel
Die Experten von J.P. Morgan vergaben ein Ziel von 49,50 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 49,36 Euro recht passabel zu bestätigen.
Deutsche Post Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Analyse der Deutsche Post-Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild, gestützt durch ihre solide Dividendenrendite, Wachstumsperspektiven im E-Commerce und Logistik sowie ein attraktives Kursziel, obwohl operative Herausforderungen wie steigende Kosten und eine volatile Konjunktur bestehen.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Im Geschäftsjahr 2024 erreichte die Deutsche Post einen Umsatz von 84,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 5,9 Milliarden Euro, was einen Rückgang um 7,2 % im Vergleich zu 2023 darstellt.
Die Prognose für 2025 sieht ein EBIT von über 6 Milliarden Euro vor.
Deutsche Post Aktie Kursziel
Von den insgesamt 21 Analysten empfehlen neun die Aktie zum Kauf, elf zum Halten und nur einer zum Verkauf.
Dividende
Die Deutsche Post plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von 1,85 Euro pro Aktie. Diese Ausschüttung entspricht einer Dividendenrendite von 5,41 % auf Basis des Jahresschlusskurses 2024. Der Ex-Tag ist der 5. Mai 2025, mit der Auszahlung am 7. Mai 2025. Die Ausschüttungsquote beträgt 64 % des Nettogewinns, im Einklang mit der Dividendenpolitik, die eine Ausschüttung von 40 bis 60 % vorsieht.
Fazit Deutsche Post Aktie
Risiken ergeben sich jedoch durch steigende Personalkosten, insbesondere in Deutschland, sowie durch einen EBIT-Rückgang von 7,2 %, bedingt durch höhere operative Kosten und einen Rückgang im Briefgeschäft.
Die Aktie ist mit einem KGV von c. 12 und einer Dividendenrendite von über 5 % attraktiv bewertet, jedoch bleibt die Volatilität durch konjunkturelle Unsicherheiten ein zentraler Faktor.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Warren Buffetts Japan-Offensive: Value-Strategie im Land der aufgehenden Sonne – KGV und Dividenden besser als in den USA
- Aktie im Fokus: Sanofi mit knapp 5 Prozent Dividende und 40% Kurspotenzial
- Während ETF-Anleger bullish bleiben, nehmen Fondsinvestoren Gewinne mit
- DAX noch angezählt nach dem Rutsch – US-Banken setzen auf Trump und die Fed
- Aktie im Fokus: Ares Capital mit 9,8% Dividendenrendite und einem Wachstumspotenzial von rund 20%
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Die Aktie des DAX-Konzerns Siemens notierte am 09. Oktober 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 250,15 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 14. Oktober 2025 auf 234,70 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen…


Keine wirklich erfreulichen Neuigkeiten in Sachen Shutdown. Einmal mehr konnten sich die zerstrittenen Parteien – die Demokraten du Republikaner – nicht einigen. Es ist bereits einer der längsten Shutdown und für Präsident Trump ist es das dritte Mal. Der letzte Shutdown mit einer noch längeren Dauer, der in Trumps erste Amtszeit fiel, lag bei 35…


Der Preis für eine Feinunze Gold kommt am Dienstag kräftig unter die Räder. Es ist der stärkste Rückfall seit August 2020 mitten in den Zeiten der Pandemie. Intraday ging es am Dienstag bis auf 4.078 US-Dollar abwärts – ein Minus von deutlich über 5 Prozent. Der US-Dollar gewann im Rahmen dieser Abwärtsbewegung nicht besonders gegenüber…


Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,29 Prozent und 24.330,03 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,99 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Mailand und Paris konnten am Dienstag weitere Zugewinne erzielen, während der Züricher SMI nochmals zurückfiel und auch der IBEX35 in Madrid etwas…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Siemens – Analysten erwarten über 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Siemens notierte am 09. Oktober 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 250,15 Euro. Seitdem korrigierte...
Aktie im Fokus: 3M – Bullen am Ruder

Die Aktie des US-Industriekonzerns 3M (WKN: 851745) hatte mit der Herausnahme des Widerstands bei 110,66-113,14 USD am 26.Juli 2024 einen langfristigen Boden komplettiert. Der primäre...
EUR/USD – Shutdown bremst US-Wirtschaft, Kurs bei 1,16 USD

Keine wirklich erfreulichen Neuigkeiten in Sachen Shutdown. Einmal mehr konnten sich die zerstrittenen Parteien – die Demokraten du Republikaner – nicht einigen. Es ist bereits...
DAX bei 24.330 Punkten – Freundlicher Start nach stabilem US-Handel

Der deutsche Leitindex eröffnete am Mittwochmorgen mit leichten Gewinnen und handelt aktuell bei 24.330 Punkten. Damit liegt der DAX rund 0,3% über dem gestrigen Xetra-Schlusskurs...
Gold: Stärkster Rückfall seit August 2020 – doch der Goldkurs erholt sich schon wieder ein wenig

Der Preis für eine Feinunze Gold kommt am Dienstag kräftig unter die Räder. Es ist der stärkste Rückfall seit August 2020 mitten in den Zeiten...
Aktie im Fokus: Infineon – Bullen wagen sich vor

Die Aktie des Halbleiterkonzerns Infineon (WKN: 623100) bewegt sich seit 2023 in einer breiten Stauzone, die sich von 23,17 EUR bis 40,27 EUR erstreckt. Zur...
DAX Morgenanalyse: Rüstungsaktien im Fokus – RTX mit starkem Quartalsplus

Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,29 Prozent und 24.330,03 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,99 Milliarden...
flatexDEGIRO wächst auch im 3. Quartal deutlich – Prognose für das Gesamtjahr 2025 erneut angehoben

Umsatzerlöse steigen im 3. Quartal auf 132 Mio. Euro (+18 %) – Konzernergebnis wächst überproportional auf 39 Mio. Euro (+57 %) Umsatz- und Ergebnisprognose für...
DAX/Gold-Ratio im freien Fall: Realer Wertverlust von 50% seit 2017

Der Deutsche Aktienindex erreicht immer neue Rekordstände und wird oft als Indikator für eine florierende Wirtschaft herangezogen. Doch ein genauerer, inflationsbereinigter Blick zeichnet ein deutlich...
Der Goldpreis steigt weiter, während die Zinsen fallen und die Aktienkurse stagnieren

Bei einem traditionell eher zurückhaltenden Instrument wie Gold sind die Wertsteigerungen in der Regel moderat und zeitlich gut verteilt. Der Preisanstieg des gelben Metalls um...
Aktie im Fokus: Beiersdorf – Analysten der DZ Bank erwarten über 30% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Beiersdorf notierte am 06. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief von...
Geldanlage in besonders herausfordernden Zeiten – Zinssparen, Gold oder Aktien?

Jeder kennt die Binsenwahrheit, dass die gesetzliche Rente kaum für ein auskömmliches Leben im Alter reicht. Es müssen dringend Alternativen her. Dabei ist geldmarktnahes Sparen...
Bitcoin-Analyse: Kursverlust von 3% auf 107.000 USD – das sind die Gründe!

Der Bitcoin-Kurs verzeichnete am heutigen Handelstag einen deutlichen Rückgang von nahezu 3% und notiert aktuell bei rund 107.000 USD. Diese Kursbewegung stellt eine bemerkenswerte Korrektur...
Anleihen: Steilheit der Zinsstrukturkurve dürfte sich fortsetzen – zwei „negative“ Entwicklungen könnten sogar positiv wirken!

In den letzten Jahren gab es zahlreiche geopolitische und politische Turbulenzen und – insbesondere für Anleger – unbeständige Wirtschaftsdaten. Die Entwicklung der US-Daten war besonders...
Aktie im Fokus: Porsche AG – Analysten von JP Morgan prognostizieren über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des MDAX-Konzerns Porsche AG notierte am 27. August 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 47,83 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum...
Aktie im Fokus: United Internet – Ausbruch aus der Range

Die Aktie von United Internet (WKN: 508903) bewegt sich ausgehend vom im Juli 2023 bei 12,38 EUR markierten Dekadentief in einem langfristigen Aufwärtstrend. Auf Jahressicht...
EUR/USD vor FOMC-Zinsentscheid: 25 Basispunkte Senkung erwartet

Nur noch 8 Tage und der nächste FOMC-Zinsentscheid steht an. Am Abend des 29. Oktober 2025 um 20:00 Uhr dürfte der Offenmarktausschuss der US-Notenbank Federal...
DAX wird weiter unter 24.000 Punkten gekauft – Perfektes Timing für TKMS-Erstnotiz

Unter 24.000 Punkten kann sich der DAX seiner Unterstützer und Käufer auch weiterhin sicher sein. So schnell wie der Index unter die psychologische Barriere abtaucht,...
EUR/USD: Inflation in Eurozone zieht an, Kurs bei 1,17 USD – EZB-Zinspolitik bleibt angespannt

Die europäische Statistikbehörde „Eurostat“ meldete am Freitag um 11:00 Uhr die Verbraucherpreise für die Eurozone für den Berichtsmonat September. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2024...