Heikin Ashi Charts: Trends erkennen mit geglätteten Candlesticks

Heikin Ashi glättet Kursbewegungen und unterscheidet sich damit von klassischen Candlestick-Charts.

Während normale Kerzen jede Schwankung zeigen, filtert Heikin Ashi das Marktrauschen heraus und stellt Trends klarer dar.

Doch bringt diese Methode im Trading tatsächlich einen Vorteil?

 

Was sind Heikin Ashi Charts?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Heikin Ashi Charts sind ein Werkzeug der technischen Analyse, um Trends klarer zu erkennen.

Im Gegensatz zu klassischen Candlestick-Charts nutzen sie Durchschnittswerte.

Das glättet die Kursbewegungen und reduziert das Marktrauschen.

 

Heikin Ashi Indikator: Berechnung der japanischen Candlesticks

Die Heikin Ashi Kerzen entstehen aus einfachen Formeln. Sie nutzen Durchschnittswerte, um die Kursbewegung zu glätten.
  • Schlusskurs:
    (Open + High + Low + Close) ÷ 4
  • Eröffnungskurs:
    (Vorheriger Open + Vorheriger Close) ÷ 2
  • Hoch:
    Höchster Wert aus High, Open oder Close.
  • Tief:
    Tiefster Wert aus Low, Open oder Close.

Das Ergebnis: Glatte Kerzen mit klaren Körpern und Schatten. Trendwenden und Kursverläufe lassen sich besser ablesen.

Kursschwankungen treten in den Hintergrund, der Trend steht im Fokus.

 

Wo finde ich Heiken Ashi im MetaTrader?

Im MetaTrader 4 und MetaTrader 5 funktioniert das Einfügen gleich: Einfügen → Indikatoren → Benutzerdefiniert → Heiken_Ashi.

 

 

Darstellung des Indikators

Nach dem Einfügen der Heikin Ashi Kerzen überdecken sie die klassischen Candlesticks.

Um nur die geglätteten Kerzen zu sehen, empfiehlt sich der Wechsel zum Linienchart.

Dort erscheinen die Heikin Ashi Kerzen klar und übersichtlich: Blau für steigende, Rot für fallende Kurse.

 

 

So lässt sich die Marktbewegung einfach ablesen – auch ohne zusätzliche Indikatoren.

 

Vorteile der Heikin Ashi Charts

Vorteil Erklärung
Trend zu erkennen Deutliche Kerzenkörper zeigen bullische oder bärische Bewegungen im Chart.
Marktrauschen reduzieren Kurzfristige Kursschwankungen und unnötige Signale werden gefiltert.
Klare Chartmuster Formationen aus den Heiken Ashi Candlesticks sind leichter lesbar.
Orientierung bei Volatilität Bei volatilen Aktien und Indizes kann der Heikin Ashi Chart Stabilität liefern.
Durchschnittswerte für ruhige Darstellung Die Berechnung nutzt den Average aus Open, High, Low und Close.
Einfache Analyse ohne weitere Indikatoren Der Chart bleibt klar, auch ohne zusätzliche Werkzeuge.

 

Risiken und Grenzen der Heikin Ashi Charts

Risiko Erklärung
Verzögerte Signale Berechnung aus Eröffnungs- und Schlusskurs führt zu späteren Trendwechsel-Anzeigen.
Gaps bleiben unsichtbar Kurslücken zwischen Eröffnungsniveau und Schlusskurs werden im Chart nicht sichtbar.
Verdeckte Kursdetails Obere und untere Schatten zeigen nicht immer Maximum oder Minimum der Kursbewegung.
Begrenzung bei kurzfristigem Trading Für Scalping oder schnelle Trades liefern klassische Candlestick-Charts präzisere Daten.
Gefahr bei Trendende Das Ende eines Trends erscheint verzögert, was bei volatilen Märkten kritisch sein kann.

Trading Anwendung der Heikin Ashi Charts

Heikin Ashi ergänzt klassische Candlestick-Charts. Im Aufwärtstrend zeigt eine rote Kerze eine mögliche Korrektur.

Bleiben die Kerzen blau, läuft der Trend weiter.

 

Trendwende im Heikin-Ashi Chart erkennen

Im Abwärtstrend deuten mehrere rote Kerzen auf anhaltenden Druck.

Erscheint eine blaue Kerze, ist das ein mögliches Signal für die Trendwende.

 

 

Ein Beispiel: Im Abwärtstrend folgen mehrere rote Kerzen.

Taucht dann eine blaue Kerze auf, kann das ein Einstiegssignal sein und Fehlsignale vermeiden helfen.

 

Heikin Ashi Strategien für die technische Analyse

Heikin Ashi lässt sich in verschiedenen Strategien nutzen, um die Marktbewegungen zu analysieren.

  • Trendfolgestrategien: Positionen halten, solange die Kerzenfarbe bleibt.
  • Pullback-Trading: Rücksetzer im Trend für günstigere Einstiege nutzen.
  • Kombination mit anderen Indikatoren: Heikin Ashi mit gleitenden Durchschnitten oder Volumenindikatoren verbinden.

 

Heikin Ashi vs. klassische Candlestick Charts: Unterschiede im Überblick

 

Heikin Ashi nutzt Durchschnittswerte, klassische Candlestick-Charts arbeiten mit realen Kursen. So zeigt Heikin Ashi Trends glatter und übersichtlicher.

Themen im Artikel

Infos über Trive

  • Online Broker
  • CFD Broker
Trive:

Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...

Disclaimer & Risikohinweis

68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.

Trive News

Weitere Trading News