ETF der Woche: UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis
Der Fonds bietet Zugang zu den Top Unternehmen des Goldbergbaus, die mindestens 90 Prozent ihrer Einnahmen mit dem Goldabbau erwirtschaften.
ETF Chartcheck – Betrachtung im Wochenchart

UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis Chartanalyse und Prognose; Quelle: xStation von XTB
Nachdem der Anteilsschein einen Boden gefunden hat, ging es bis Mai 2023 zunächst zurück in den Bereich der 16,50 EUR.
Nach erneuten Abgaben zogen die Notierungen ab März 2024 deutlich und vor allem dynamisch an. Insbesondere die letzten Handelswochen waren von großen Wochenranges geprägt.
Das Hoch (28,38 EUR) wurde zwar abverkauft, das Papier konnte sich in dieser Handelswoche zumindest stabilisieren, aber noch nicht wesentlich erholen.
Im Wochenchart ist erkennbar, dass der Anteilsschein bis März 2024 übergeordnet im Dunstkreis aller drei Linien seitwärts gelaufen ist.
Es ging von der SMA200 (aktuell bei 15,24 EUR) dann dynamisch aufwärts. Die SMA20 (aktuell bei 22,76 EUR) wurde im Rahmen von Rücksetzern mehrmals angelaufen, hat aber als Support gehalten.
Aktuell notiert das Papier deutlich über der SMA20, das Wochenchart ist damit bullisch zu interpretieren.
Solange sich der Anteilsschein über der SMA20 halten kann, solange könnten sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen, die zunächst in den Bereich der 29,50 / 30,50 EUR gehen könnten.
Darüber könnte es in den Bereich der 33,50 / 34,00 EUR gehen.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten sich diese im Bereich der SMA20 stabilisieren und erholen.
Die Relevanz und die Bedeutung dieser Durchschnittslinie lässt sich gut aus dem Chart herauslesen.
Entsprechen eintrüben würde sich das Wochenchart dann, wenn das Papier unter die SMA20 fällt und auch den Kontakt zu dieser Linie verliert.
Weitere Abgaben könnten in den Bereich der SMA50 (aktuell bei 20,04 EUR) gehen. Hier hätte der Anteilsschein die Möglichkeit der Stabilisierung und der Erholung.
Aktuelle Einschätzung Wochenchart, Prognose: bullisch
ETF Chartcheck – Betrachtung im Tageschart:
Es im Tageschart erkennbar, dass der Anteilsschein in den letzten Monaten wellenförmig aufwärtsgelaufen ist.
Es ging übergeordnet im Bereich der SMA20 (aktuell bei 25,29 EUR) / SMA50 (aktuell bei 24,02 EUR) aufwärts.
Im Chart ist gut nachzuvollziehen, dass sich die Rücksetzer spätestens immer im Dunstkreis der SMA50 erholen konnten.
Auch der letzter Rücksetzer Anfang April konnte sich im Dunstkreis dieser Linie erholen und im Zuge der Erholung wieder über die SMA20 laufen.
Zwar wurde das Hoch wieder abverkauft, der Anteilsschein hat sich aber an der SMA20 erholen können.
Damit ist das Tageschart bullisch zu interpretieren. Wesentlich wird aber sein, dass sich der Anteilsschein über der SMA20 halten kann.
Solange dies der Fall ist, könnte es wieder an das Jahreshoch gehen.
Kann sich das Papier per Tagesschluss über dieser Marke festsetzen, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es weiter aufwärts an die Anlaufziele geht, die in der Wochenbetrachtung Erwähnung gefunden haben.
Sollte die SMA20 im Rahmen von Schwäche keinen ausreichenden Support bieten, so könnte darunter die SMA50 noch eine weitere Unterstützung bieten.
Wird diese Linie angelaufen, so sollten die Notierungen spätestens hier einen Richtungswechsel abbilden, um den bullischen Grundton im Chart aufrecht zu erhalten.

UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis; Quelle: xStation von XTB
- Aktuelle Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch
ETF Basisdaten:
Basisdaten:
|
*Stand 24.04.2025
Zusammensetzung des ETF
Die Top 10 Positionen repräsentieren 54,5 Prozent des Fondsvermögens.
Da der Fonds in nur 21 Positionen investiert ist, ist die Streuung relativ breit angelegt.

* Stand 28.02.2025 / Quelle: ubs.com / justetf.com / divydiary.com
Portfolioallokation des ETF nach Ländern
Der Länderschwerpunkt des Fonds liegt im Schwerpunkt in Kanada, das weltweit auf Platz 4 der Goldproduktion liegt.
In Australien ist der Fonds mit 36,15 Prozent des Fondsvermögens gebunden. Australien lag 2024 auf Platz 3 der weltweiten größten Goldproduzenten.

* Stand 30.04.2025 / Quelle: ubs.com / justetf.com / divydiary.com
Risikoübersicht des ETF:
Volatilität 1 Jahr | 28,07 % |
Volatilität 3 Jahre | 29,65 % |
Volatilität 5 Jahre | 29,89 % |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 1,96 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 0,69 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,39 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | – 14,63 % |
Maximum Drawdown 3 Jahre | – 31,64 % |
Maximum Drawdown 5 Jahre | – 46,92 % |
Maximum Drawdown seit Auflage | – 62,22 % |
Investments mit einer hohen Volatilität gelten in der Regel als risikoreicher, als Papier mit einer geringeren Volatilität.
Die Rendite zu Risiko ist die Kennzahl, die die historische Rendite durch die historische Volatilität geteilt, die Kennzahl setzt also die historische Rendite ins Verhältnis zum historischen Risiko.
Sie gibt einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen muss, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren.
Der Maximum Drawdown gibt den maximalen Verlust des Investments im Betrachtungszeitraum an.
Rendite des ETF im Überblick
Lfd. Jahr |
+ 36,75 % |
1 Monat |
+ 3,13 % |
3 Monate |
+ 20,23 % |
6 Monate |
+ 22,80 % |
1 Jahr |
+ 55,15 % |
3 Jahre |
+ 75,14 % |
5 Jahre |
+ 73,33 % |
Seit Auflage (MAX) |
+ 85,30 % |
2024 |
+ 34,85 % |
2023 |
+ 6,28 % |
2022 |
– 3,03 % |
2021 |
– 5,69 % |
*Quellenangabe für die Kennzahlen:: justef.com, monringstar.de, finanzen.de, etf.dws.com
Fazit
Der Fonds ist mit einem Volumen von 300 Mio. EUR eher ein kleinerer Fonds.
Anleger müssen sich bewusst sein, dass der Fonds nicht währungsgesichert ist und sich aus der Entwicklung des Goldpreises Wertschwankungen ergeben.
Im Rahmen der Indexauswahl werden Nachhaltigkeitsrisiken nicht berücksichtigt und werden daher nicht systematisch integriert.
Der Fonds eignet sich auch nicht für Anleger, die ihr Investment vor dem Ender der empfohlenen Haltedauer wieder beenden möchten.
Aus diesen Faktoren können sich bestimmte Risiken ergeben, die sich Investoren vor Augen führen müssen.
Der Fonds ist, unserer Meinung nach, ein Investment, die die Wertentwicklung von Gold in ihren Depots abbilden möchten.
UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.