ETC Analyse der Woche: Xetra-Gold
Der Handelswert Xetra-Gold ist ein ETC, also ein Exchange-Traded Commodity und passt damit nicht zu 100% in die Analyse „ETF der Woche“ – da aber Xetra-Gold sehr stark nachgefragt wird und die Unterschiede zu ETF marginal sind, als Ausnahme heute Xetra-Gold.
Xetra-Gold bietet Zugang zum Gold Kassapreis in US-Dollar an. Der ETC ist der günstigste, der den Gold Index nachbildet.
Das Handelsinstrument bildet die Wertentwicklung des Index durch eine Inhaberschuldverschreibung nach, die mit physischen Edelmetallbeständen besichert ist.
Der Xetra-Gold ETC ist mit 16,2 Mrd. EUR Fondsvolumen ein sehr großer ETC.
Chartcheck – Betrachtung im Wochenchart
Ab April 2024 ging es zunächst moderat, im weiteren Handelsverlauf dann sukzessive aufwärts. In den letzten Handelswochen war die Volatilität ausgeprägt.
Das Hoch bei 97,31 EUR wurde zwar abverkauft, der ETC konnte sich aber über der 90 EUR-Marke halten.
Im Wochenchart ist gut erkennbar, dass der Anteilsschein im Rahmen der Seitwärtsphase zwischen März 2022 und März 2024 zwischen der SMA50 (aktuell bei 81,47 EUR) und der SMA20 (aktuell bei 89,61 EUR) hin und her gependelt ist.
Zu größeren Rücksetzern unter diese Durchschnittslinien ist es nicht gekommen.
Ab März 2024 ging es aufwärts, im Zuge dessen wurde die SMA20 nur noch einmal angelaufen. Die Lunte einer Wochenkerze ist unter die SMA20 gelaufen.
Damit kann das Wochenchart aktuell als uneingeschränkt bullisch interpretiert werden.
Solange der ETC über der SMA20 notiert, solange könnten sich die Aufwärtsimpulse weiter fortsetzen.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten sich diese zunächst im Bereich der SMA20 stabilisieren und erholen.
Wird diese Durchschnittslinie auf Wochenbasis aufgegeben und geht nachfolgend auch der Kontakt verloren, so könnte sich die Schwäche bis in den Bereich der SMA50 ausdehnen.
- Aktuelle Einschätzung Wochenchart, Prognose: bullisch
Xetra-Gold Chartcheck – Betrachtung im Tageschart
Der ETC ist in den letzten Handelswochen und -monaten über der SMA20 aufwärtsgelaufen.
Haben sich Rücksetzer eingestellt, so konnten diese sich im Bereich der SMA50 stabilisieren und erholen können.
Im März, April und Mai wurde die SMA50 unterschritten, es ist aber immer gelungen sich im Dunstkreis dieser Linie festzusetzen; der Kontakt ist nie verloren gegangen.
Aktuell notiert der Anteilsschein im Bereich der SMA20.
Solange der ETC per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts gehen.
Wird diese Durchschnittslinie per Tagesschluss aufgegeben, so könnte die SMA50 darunter noch einen weiteren Support bieten.
Eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn es unter die SMA50 geht und auch der Kontakt zu dieser Linie aufgegeben wird.
Das könnte als Hinweis interpretiert werden, dass sich die Schwäche weiter in Richtung der SMA200 (aktuell bei 83,17 EUR) ausdehnen könnte.
Xetra-Gold Basisdaten
Anlageschwerpunkt | Edelmetalle / Gold |
Fondsgröße | 16.213 Mio. EUR |
Gesamtkostenquote (TER) | 0,00 % p.a. |
Produktstruktur | physisch (physisch besichert) |
Vergleichsindex | Gold |
Strategie | Long only |
Währung | EUR |
Währungsrisiko | Währung nicht gesichert |
Auflagedatum/ Handelsbeginn | 27.11.2007 |
Ausschüttung | thesaurierend |
rechtliche Struktur | ETC |
Anbieter | Deutsche Börse Commodities GmbH; Frankfurt am Main |
*Stand 23.05.2025
Xetra-Gold Monatsrenditen des ETC

Xetra-Gold Monatsrendite – Heatmap; * Stand 23.05.2025 / Quelle: justetf.com
Risikoübersicht des ETC
Volatilität 1 Jahr | 15,82 % |
Volatilität 3 Jahre | 13,20 % |
Volatilität 5 Jahre | 14,30 % |
Rendite zu Risiko 1 Jahr | 1,93 |
Rendite zu Risiko 3 Jahre | 1,41 |
Rendite zu Risiko 5 Jahre | 0,92 |
Maximum Drawdown 1 Jahr | – 5,56 % |
Maximum Drawdown 3 Jahre | – 7,39 % |
Maximum Drawdown 5 Jahre | – 18,21 % |
Maximum Drawdown seit Auflage | – 36,79 % |
Investments mit einer hohen Volatilität gelten in der Regel als risikoreicher, als Papier mit einer geringeren Volatilität.
Die Rendite zu Risiko ist die Kennzahl, die die historische Rendite durch die historische Volatilität geteilt, die Kennzahl setzt also die historische Rendite ins Verhältnis zum historischen Risiko.
Sie gibt einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen muss, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren.
Der Maximum Drawdown gibt den maximalen Verlust des Investments im Betrachtungszeitraum an.
Rendite des ETC Xetra-Gold im Überblick
Lfd. Jahr | + 16,36 % |
1 Monat | + 0,64% |
3 Monate | + 3,86 % |
6 Monate | + 14,87 % |
1 Jahr | + 30,51 % |
3 Jahre | + 37,10 % |
5 Jahre | + 85,42 % |
Seit Auflage (MAX) | + 427,01 % |
2024 | + 34,66 % |
2023 | + 9,31 % |
2022 | + 7,11 % |
2021 | + 4,00 % |
*Quellenangabe für die Kennzahlen: justef.com, monringstar.de, finanzen.de
Fazit
Der ETC notiert aktuell bei ca. 94 EUR, Anleger können über den ETC bereits mit einem geringen Investment an der Goldpreisentwicklung teilhaben.
Es gilt aber zu bedenken, dass der Anteilsschein ein ETC und kein ETF ist, woraus sich eigentlich bestimmte Risiken ableiten lassen könnten.
Da der Anbieter die „Deutsche Börse“ ist und darüber hinaus die Anlage physisch besichert ist, sind diese Risiken eher theoretischer Natur.
Das Produkt ist, unserer Meinung nach, für Anleger geeignet, die neben Aktien und Anleihen auch in Gold investieren möchten, um damit ihr Depot abzurunden.
XETRA Gold ETC Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...