Aktie im Fokus: Mercedes Benz – Charttechnisch rund 10% Kurspotenzial
Seitdem konnte die Aktie bis zum 28. April 2025 auf ein Zwischenhoch von 55,57 Euro klettern.
Zuletzt handelte die Mercedes Benz Aktie im Bereich rund um die 52 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 53,22 Euro, 55,57 Euro und 57,92 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 50,58 Euro, 49,40 Euro, 47,95 Euro und 45,60 Euro abzuleiten.
Mercedes Benz Kursziel
Die Experten von Jefferies vergaben ein Ziel von 55,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 55,57 Euro ausreichend zu erklären.
Das Ziel würde auf einen nochmaligen Anlauf auf das Zwischenhoch vom 28. April 2025 anspielen.
Mercedes Benz Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Mercedes-Benz-Aktie vermittelt nach aktueller Datenlage ein eher negatives Bild.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Mercedes-Benz Group AG erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 33,2 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 7,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 2,3 Milliarden Euro. Der freie Cashflow aus dem industriellen Geschäft erreichte 2,4 Milliarden Euro, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Das Nettovermögen stieg auf 33,3 Milliarden Euro. Der Nettogewinn lag bei 1,731 Milliarden Euro, ein Rückgang von 42,8% im Vergleich zum Vorjahr.
Mercedes Benz Kursziel
Dividende
Mercedes-Benz Group hat für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 4,30 Euro je Aktie angekündigt. Die Ausschüttung erfolgte bereits am 12. Mai 2025. Die Gesamtausschüttungssumme beläuft sich auf rund 4,14 Milliarden Euro aus einem verteilungsfähigen Gewinn von etwa 4,29 Milliarden Euro.
Der Automobilkonzern zeigt eine stabile Dividendenpolitik mit steigenden Ausschüttungen in den vergangenen Jahren: 2023 wurden 5,30 Euro, 2022 5,20 Euro und 2021 5,00 Euro je Aktie gezahlt. Die Ausschüttungsquote bezogen auf den Cashflow liegt bei 27,5 Prozent, während 48,2 Prozent des Gewinns ausgeschüttet werden.
Fazit Mercedes Benz Aktie
Der chinesische Markt bleibt problematisch: Insbesondere BYD, Nio und Tesla gewinnen dort Marktanteile, während Absatz und Ausblick enttäuschen. Analysten wie Jefferies, Bernstein und UBS bewerten die Aktie aktuell nur neutral oder mit „Hold“, das Kursziel liegt bei 55 Euro.
Zunehmender Wettbewerb, hohe Kosten der Elektrifizierung und der Margendruck durch schärfere Umweltauflagen stehen laut aktuellen Analysen weiteren Chancen gegenüber, beispielsweise durch die hohe Dividendenrendite von 6,1% und mögliche Impulse aus neuen E-Modellen.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- DAX Morgenanalyse: BMW stark unter Druck – Absatzrückgang bei Daimler Truck belastet
- DAX Morgenanalyse: BMW-Prognosesenkung drückt, Lkw-Aktien unter Zolldruck
- Aktie im Fokus: Mercedes-Benz – Analysten prognostizieren rund 30% Kurspotenzial
- 1822direkt: 3 Aktienanleihen und 2 Express Kupon-Zertifikate mit bis zu 7,5% p.a. auf Amazon, Mercedes, Siemens Energy, Commerzbank und Novo Nordisk
- Anleihen: Sicherheit nicht mehr so wichtig
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Der Preis für eine Feinunze Gold hielt sich im Vergleich zu den Kryptowährungen, allen voran dem Bitcoin am Freitag mehr als stabil. Der Kursrücksetzer vom Rekordhoch von 4.059,10 US-Dollar bis 3.938,90 US-Dollar war im Vergleich zum Kursverfall des Bitcoins oder weiterer Kryptowährungen regelrecht harmlos. Gold setzte damit mehr als nur ein Ausrufezeichen – der sichere…


Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem stärkeren Kursverlust von 1,50 Prozent und 24.241,46 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,41 Milliarden Euro. Der XDAX ging zum Wochenschluss an der Frankfurter Wertpapierbörse mit einem Abschlag von 1,82 Prozent und 24.171,99 Punkten aus dem Handel – nach dem Xetra-Schluss fand demnach keine Erholung statt –…


Der Kasis „Frankreich“ schadet dem Euro. Möglicherweise steht Paris sogar ein Linksruck bevor – keine erfreulichen Nachrichten für die Börse. Obendrein negativ für den Euro: Schlechte Wirtschaftsdaten aus Deutschland, denn die Industrieproduktion und Handelsbilanz enttäuschten. Die deutschen Exporte gehen insgesamt zurück (darunter fiel der Export in die USA den fünften Monat in Folge). Außerdem drückte…


Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 35,91 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 22. September 2025 auf ein jüngstes Zwischentief von 28,14 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Ares Capital mit 9,8% Dividendenrendite und einem Wachstumspotenzial von rund 20%

Ares Capital Corporation (ARCC) ist ein großes Investmentunternehmen mit Vermögenswerten von etwa $29,1 Mrd., das nach dem Modell einer Business Development Company (BDC) arbeitet. Es...
Europas schwindender Wohlstand: Warum die USA wirtschaftlich davonziehen

In den Sozialen Medien hat sich eine heftige Debatte über die wirtschaftliche Zukunft Europas neu entfacht. Die These lautet, daß Amerika deshalb wohlhabender sei, weil...
Aktie im Fokus: PepsiCo – Bullen könnten bald mit Überwindung wichtiger Widerstände glänzen!

Die Aktie von PepsiCo (WKN: 851995) hatte im Mai 2023 ein Rekordhoch bei 196,88 USD erzielt und startete anschließend einen weiterhin intakten übergeordneten Abwärtstrend. Im...
Smartbroker+ wächst weiter – mit starken Neuerungen

Der Onlinebroker Smartbroker+ hat kürzlich eine Reihe neuer Funktionen eingeführt, die den Handel für seine Kunden komfortabler und flexibler gestalten sollen. Diese Neuerungen umfassen eine...
Bitcoin: Was der Trump‘sche Krypto-Schock für die Märkte bedeutet

Am vergangenen Freitag hat Donald Trump die Märkte geschockt und speziell am Kryptomarkt für massive Volatilität gesorgt. Der US-Präsident hatte zusätzliche Zölle in Höhe von...
Gold: Stabiler sicherer Hafen trotz Krypto-Verfall

Der Preis für eine Feinunze Gold hielt sich im Vergleich zu den Kryptowährungen, allen voran dem Bitcoin am Freitag mehr als stabil. Der Kursrücksetzer vom...
DAX Morgenanalyse: Starker Kursverlust durch US-China-Spannungen und Rohstoffengpässe

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem stärkeren Kursverlust von 1,50 Prozent und 24.241,46 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,41 Milliarden Euro. Der...
DAX im Klammergriff der Politik: Handelsstreit und US-Shutdown belasten den deutschen Leitindex

Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat eine turbulente Handelswoche hinter sich, die von einem neuen Allzeithoch und einem anschließenden, deutlichen Kursrutsch geprägt war. Während die technische...
US-Notenbanker signalisieren weitere Zinssenkung – EZB sieht keine Eile

Mehrere US-Währungshüter haben aufgrund des schwächelnden Arbeitsmarktes in den Vereinigten Staaten ihre Bereitschaft zu weiteren Zinssenkungen angedeutet. Offen für eine weitere geldpolitische Lockerung zeigte sich...
Asset-Inflation erreicht Rekord: 26.000 Euro Verlust wenn Sie nicht handeln!

Die Märkte erreichen trotz des Einbruchs am Freitag neue Höchststände: Der DAX notiert derzeit bei rund 24.241 Punkten nach einem Allzeithoch von 24.771 Punkten, Gold...
Aktie im Fokus: AMD mit volatiler Woche – Ende der Rally oder nachhaltiger Ausbruch nach oben?

Die Aktie des Chipkonzerns AMD (WKN: 863186) hatte im Oktober 2022 ein 2-Jahres-Tief bei 54,57 USD verzeichnet. Der dort initiierte Aufwärtstrend katapultierte sie bis auf...
Europas Value-Aktien melden sich zurück – solide Erträge mit bis zu 9% Dividendenrendite

Nach Jahren der Dominanz von US-Tech-Titeln mit teils dreistelligen Kurs-Gewinn-Verhältnissen vollzieht sich an den Börsen eine bemerkenswerte Rotation. Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank erhöhen die Attraktivität...
EUR/USD: Euro unter Druck durch politischen Gegenwind und schwache DE-Daten

Der Kasis „Frankreich“ schadet dem Euro. Möglicherweise steht Paris sogar ein Linksruck bevor – keine erfreulichen Nachrichten für die Börse. Obendrein negativ für den Euro:...
Geldanlage: Nicht überall, wo ETF draufsteht, ist auch ETF drin

ETFs erfreuen sich großer Beliebtheit – mittlerweile gibt es weltweit mehr als 10.000 von ihnen, 14 Billionen US-Dollar sind darin investiert. Angesichts der fast schon...
Spaltung am Rohstoffmarkt: Industrie- und Edelmetalle dominieren Öl – Gold & Silber glänzen weiter

Angesichts einer Stimmungsaufhellung in der Weltkonjunktur zeigen Rohstoffe ein differenziertes Bild. Industriemetalle profitieren von weltweit üppigen Infrastrukturausgaben und von der Sonderkonjunktur der Künstlichen Intelligenz. Rohöl...
Aktie im Fokus: Ferrari crasht – nach enttäuschender 2030-Prognose mit 15% Minus

Die erfolgsverwöhnte „Scuderia Ferrari“ vollzog am Donnerstag einen Crash – die Aktie (Symbol im ActivTrader: RACE.IT) schmierte an der Euronext Milano regelrecht ab. Es ging...
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom mit über 3% Dividendenrendite – Analysten erwarten bis zu 40% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 35,91...
Fidelity steigert Krypto-Verwahrung um 3 Milliarden Dollar – Ethereum treibt institutionelles Wachstum

Das Verwahrgeschäft mit digitalen Assets von Fidelity Digital Asset Services hat im dritten Quartal 2025 einen bemerkenswerten Zuwachs verzeichnet. Wie das Finanzportal Finbold berichtet, stieg...
Silber – überhitzt am Allzeithoch

Der Silberpreis weist in allen Zeitebenen einen intakten und dynamischen Aufwärtstrend auf. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate konnte er um rund 58% zulegen. Dabei...