Gold als neue Reserve-Währung: Einfluss auf ETFs und Charttechnik
Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3311 US-Dollar Marke.
Immerhin: In fünf der sechs ersten Monate des Jahres 2025 und in 9 der letzten 12 Monate konnten Kapitalzuflüsse in Gold-ETFs registriert werden. Was beachtlich ist: Gold hat den Euro als international zweitplatzierte „Reserve-Währung“ abgelöst.
Der Anteil von Gold an den globalen Reserven betrug in 2024 18 Prozent, der des Euros 16 Prozent.
In 2023 betrug der Anteil von Gold noch 11 Prozent und der Euro konnte einen Wert von 15 Prozent erreichen.
In jedem Fall war der US-Dollar der Verlierer.
Gold Charttechnik
Ausgehend vom Zwischentief des 15. Mai 2025 von 3.116,60 US-Dollar bis zum jüngsten Zwischenhoch des 16. Juni 2025 von 3.451,46 US-Dollar wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände wären bei den Marken von 3.372 und 3.451 US-Dollar zu ermitteln.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 3.324/3.284/3.245/3.196 und 3.117 US-Dollar auszumachen.
Gold – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...