DAX und globale Märkte steigen – Meta investiert in EssilorLuxottica

Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem Kursgewinn von 1,42 Prozent und 24.549,56 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,12 Milliarden Euro. Den Tagessieg holte sich die Aktie von Siemens, die via Xetra um 3,89 Prozent auf 225,50 Euro kletterte. Die rote Laterne bekam die Vorzugsaktie von Sartorius gereicht, die um 1,85 Prozent auf 218,10 Euro nachgab.

 

Siemens Aktie Chart

Einmal mehr war auch die Aktie der Commerzbank im Fokus – sie kletterte via Xetra um 0,37 Prozent auf 30,08 Euro. Auf Basis dieses Kurses liegt die Marktkapitalisierung der Bank bei rund 35,6 Milliarden Euro. Mittlerweile hat die italienische UniCredit den Bund als größten Anteilseigner abgelöst. Die Beteiligung des Bundes liegt bei rund 12 Prozent, die der UniCredit nun bei rund 20 Prozent. Ab 30 Prozent müssen die Italiener ein offizielles Übernahmeangebot unterbreiten.

Um Übernahmen ging es zwar nicht, jedoch kaufte sich Mark Zuckerberg mit Meta Platforms einem Bericht von Bloomberg zufolge mit einem Anteil von rund 3 Prozent beim französischen „Brillenladen“ EssilorLuxottica ein. EssilorLuxottica gilt als der weltweit führende Hersteller von optischen Produkten – das umfasst neben Brillengestellen, Fassungen, Linsen, Sonnenbrillen auch optische Instrumente und auch Diagnoseinstrumente. Dieser „Brillenladen“ bringt es an der Pariser Euronext derzeit auf eine Marktkapitalisierung von rund 116,9 Milliarden Euro. Die Aktie stieg am Mittwoch in Paris um 5,64 Prozent auf 252,90 Euro. Meta Platforms könnte den Anteil auf 5 Prozent aufstocken, wie man es dem Bloomberg-Bericht entnehmen konnte. Meta Platforms „Smart Glasses“ sollen per EssilorLuxottica an den Kunden gebracht werden. Mittels der „Smart Glasses“ dürfte die KI von Meta prächtig dazulernen, denn sie würde dann beim Kunden auf der Nase sitzen und die Verbindung zur realen Welt bekommen. Die Meta-Brillen mit Kamera, Mikrophon, Lautsprecher und Display sehen die Welt des jeweiligen Nutzers um sich herum, erfassen die Umgebung, hören Fragen des Nutzers – dies alles bietet dem Nutzer die Möglichkeit, der Meta-KI Fragen zu stellen. Schöne neue Welt!

Die führenden europäischen Aktienindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich stiegen am Mittwoch durchweg weiter an und auch der EuroStoxx50 legte um 1,37 Prozent auf 5.445,65 Punkte zu. Einen neuen Rekord wie der DAX40 erreichte der EuroStoxx50 noch nicht – die 5.568,19 Punkte sind noch etwas entfernt.

An der Wall Street konnten die führenden Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt Zugewinne erzielen – darunter gewann der NASDAQ100 mit 0,72 Prozent am meisten hinzu und erreichte intraday mit 22.915,33 Zählern einen neuen Rekordstand. Auch Nvidia stieg weiter an und schloss mit einem Plus von 1,80 Prozent und 162,88 US-Dollar. Die Marke von 4 Billionen steht mit 3,974 Billionen Marktkapitalisierung vor der Tür. Bei Microsoft sind es 3,74 Billionen US-Dollar. Apple wirkt auf Platz 3 nun mit 3,154 Billionen Beinahe abgeschlagen.

Am heutigen Donnerstag stehen bereits am Morgen Quartalszahlen der beiden deutschen Konzerne Gerresheimer und Südzucker an. Ab dem Nachmittag bis nach dem US-Börsenschluss werden aktuelle Zahlen der US-Konzerne ConAgra Brands, Delta Air Lines, The Simply Good Food Company, Levi Strauss & Co., PriceSmart und WD-40 Company veröffentlicht. Die Berichtssaison kommt nun Schritt für Schritt in Bewegung. Ab der nächsten Woche dreht die Berichtssaison spätestens am Dienstag auf – dann berichten die Großbanken Citigroup, J.P. Morgan, Wells Fargo und auch BlackRock von ihrem neuesten Quartalszahlenwerk.

Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes tendierten am Donnerstag überwiegen fester. Besonders der Kospi in Seoul konnte über einen Prozentpunkt zulegen, während der Nikkei225 in Tokio um über einen halben Prozentpunkt nachgab.

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 24618 Punkte Marke.

DAX – Chart

Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem Kursgewinn von 1,42 Prozent und 24.549,56 Punkten.

Das neue Rekordhoch liegt nun bei 24.609,15 Punkten.

Ausgehend vom Zwischenhoch des 18. März 2025 von 23.476,01 Punkten bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 von 18.489,91 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

 

  • Die Widerstände kämen bei den Projektionen zur Oberseite von 24.653/25.381 und 26.557 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei der Projektionsstufe von 24.204 Punkten, sowie bei den Marken zur Unterseite von 23.476/22.299 und 21.571 Punkten zu ermitteln.

 

DAX Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...