Aktie im Fokus: Berkshire Hathaway – Abkopplung vom Gesamtmarkt
Während sich S&P500 und Dow Jones robust präsentieren, verzeichnete die Aktie des „Orakels von Omaha“ zuletzt einen Rückgang von über fünf Prozent an einem Handelstag – ein markantes Signal für institutionell denkende Marktteilnehmer.
Die aktuelle Lage erfordert eine klare Trennung zwischen kurz- und langfristiger Perspektive, um opportunistische Einstiegspunkte sinnvoll zu identifizieren.
Die Ausgangslage: Trendlage intakt, temporäre Abkopplung
Allerdings wurde der Kurs jüngst an der Value Area High des laufenden Jahres abgewiesen – ein typisches Verhalten institutioneller Marktteilnehmer, die an diesen überkauften Zonen Gewinnmitnahmen realisieren.
Dass gleichzeitig die großen Indizes nahezu unverändert notieren, macht die Underperformance besonders auffällig.
In solchen Phasen rücken gezielte Unterstützungszonen in den Fokus, um eine potenzielle Repositionierung vorzubereiten.
Drei strategische Marken: Wo eine Umkehr realistisch wird
- Zone 1 – ca. 460 USD: Kombination aus dem volumengewichteten Durchschnitt und der Value Area High des Vorjahres. Dies stellt den ersten potenziellen Rücklaufbereich dar, den viele institutionelle Trader als Re-Entry nutzen könnten.
- Zone 2 – ca. 420 USD: Überschneidung aus dem Point of Control 2023 und einem tieferen volumengewichteten Durchschnitt. Diese Zone gewinnt dann an Relevanz, wenn die laufende Korrektur weiter vertieft wird.
- Zone 3 – ca. 394 USD: Sollte es zu einem kurzfristigen Übertreibungsschub kommen, wäre auch ein Unterschreiten der Value Area Low des letzten Jahres denkbar. Eine Absorption in diesem Bereich würde auf ein sehr attraktives, aber auch volatiles Setup hinweisen.
Alle drei Marken fungieren dabei nicht als automatische Einstiegssignale, sondern als Zonen, in denen auf dem untergeordneten Zeitrahmen gezielt Price Action beobachtet werden sollte.
Erst wenn es zu einer sauberen Reaktion – etwa durch einen Ausbruch nach vorheriger Absorption – kommt, wird eine Positionierung interessant.
Institutionelle Mechanik: Absorption unterhalb der Value Area
Sollte sich hier eine prozyklische Ausbruchsmarke bilden – idealerweise nach einem gescheiterten Ausbruch auf der Unterseite (Trapped Sellers) – wäre auch kurzfristig ein Long-Setup denkbar.
Entscheidend ist dabei nicht das Preisniveau allein, sondern die dynamische Reaktion in Echtzeit, die eine valide Absorption kennzeichnet.
Fazit: Keine Prognose – sondern vorbereitetes Handeln
Berkshire Hathaway ist derzeit kein Fall für reines Buy-and-Hope. Vielmehr handelt es sich um eine Aktie, die im Rahmen einer übergeordneten Korrektur auf attraktive Preiszonen zusteuert.
Entscheidend wird sein, an diesen Marken nicht zu spekulieren, sondern auf konkrete Marktreaktionen zu warten.
Wer Geduld beweist und nur dort handelt, wo untergeordnete Signale eine Bestätigung liefern, kann in dieser Phase ein strategisch vorteilhaftes Setup mit klar definiertem Risiko finden.
Berkshire Hathaway B Aktie Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75,3% der Privatanleger-Konten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Leverage schnell Geld zu verlieren. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt.
Themen im Artikel
Infos über Pepperstone
Pepperstone wurde im Jahr 2010 in Australien gegründet und hat seinen Hauptsitz in Melbourne. Des weiteren verfügt Pepperstone über Niederlassungen in Düsseldorf und London. Mittlerweile hat Pepperstone Kunden in über 170 Ländern und wickelt Trades im Wert von über 12 Mrd. US-Dollar pro Tag ab...