Aktie im Fokus: Von 6 auf 190 US-Dollar – Ist Palantir die größte Aktienblase aller Zeiten?

Das US-Unternehmen Palantir, benannt nach dem allsehenden Stein Palantír aus „Der Herr der Ringe“, gehört zu den spannendsten Börsengeschichten der letzten Jahre. Direkt nach dem Börsengang im Jahr 2020 wurde die Aktie bei Privatanlegern sehr populär und legte mehrere Monate stark zu. In den darauffolgenden Jahren fiel der Kurs jedoch um rund 80%, und es sah so aus, als wäre Palantir nur eine weitere Wachstumsstory, deren Reiz schnell verblasste. Nach dem Börsengang wurde die Aktie zunächst bei 10 US-Dollar gehandelt, kletterte innerhalb weniger Monate über 40 US-Dollar und fiel dann 2022, als es zu einem allgemeinen Ausverkauf am Markt kam, bis auf 6 US-Dollar. Die außergewöhnliche Geschichte schien also zu enden, bevor sie richtig begonnen hatte.

Doch die Situation begann sich allmählich zu verändern. Der Optimismus kehrte an die Märkte zurück, die Aktienkurse stiegen wieder, Palantir (PTX) wurde erneut zu einem beliebten Wert bei Privatanlegern und die sich zuspitzende weltweite Sicherheitslage verschaffte dem Unternehmen zusätzlich Rückenwind und führte zu neuem Wachstum.

Palantir bietet Datenanalyse-Plattformen für verschiedene, vor allem US-amerikanische Regierungs- und Sicherheitsbehörden an und wird von vielen als das neue Rüstungsunternehmen des 21. Jahrhunderts gesehen. Moderne Kriegsführung basiert nicht nur auf roher Gewalt oder Technologien auf dem Schlachtfeld, sondern ebenso auf dem Sammeln, Verknüpfen und Analysieren von Informationen und Mustern – genau darauf ist Palantir spezialisiert.

Ein weiterer kaum kopierbarer Vorteil des Unternehmens: Palantir verfügt über staatliche Sicherheitsfreigaben, um mit vertraulichen Informationen zu arbeiten. Zudem sprach das Unternehmen schon lange über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, bevor dies in den Quartalsberichten anderer Firmen üblich wurde, KI unterstützt Palantir wesentlich bei der Datenanalyse.

 

Wachstum von knapp 3.000 Prozent in weniger als drei Jahren

In der Folge erzielte das Unternehmen erstmals vier aufeinanderfolgende Quartale mit Gewinn, eine Voraussetzung für die Aufnahme in den S&P-500-Index, in den Palantir dann tatsächlich aufgenommen wurde. 2024 wurde Palantir sogar die wachstumsstärkste Aktie in diesem Index, mit einem Plus von unglaublichen 340% – etwa doppelt so viel wie Nvidia.

All das trieb die Aktie immer weiter nach oben, bis sie Mitte dieses Monats ein erstaunliches Niveau von rund 190 US-Dollar erreichte. Vom Tiefstand 2022 bei 6 US-Dollar entspricht das einem Zuwachs von rund 3.000% in weniger als drei Jahren.

Damit zählt Palantir nun zu den 25 größten Unternehmen weltweit, mit einer Marktkapitalisierung von rund 400 Milliarden US-Dollar. Das ist mehr als beispielsweise die deutsche SAP, die südkoreanische Samsung, die amerikanische Coca-Cola oder die niederländische ASML, darüber hinaus ist es etwa drei- bis viermal so viel wie die größten klassischen Rüstungsunternehmen der Welt.

Palantir ist ein sehr spezielles Unternehmen ohne direkten Wettbewerb und mit einem einzigartigen Produkt, das Regierungen – aber seit einigen Jahren auch Privatunternehmen – dabei hilft, Muster in Daten zu erkennen, sie zu analysieren, Prozesse zu optimieren oder Schwachstellen zu finden.

Das Geschäft wird schrittweise auf den Regierungssektor außerhalb der USA, auf verbündete Länder und auf private Kunden weltweit ausgeweitet, auch wenn der größte Erfolg weiterhin in den USA erzielt wird.

 

Rule of 40: Nur Nvidia erzielt höhere Bewertung

Auch der Gründer und CEO Alex Karp ist eine bemerkenswerte Figur: Er schreibt seinen Aktionären jedes Quartal philosophisch geprägte Briefe. Er war zudem der erste westliche CEO, der nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges Präsident Selenskyj persönlich traf. Palantirs Dienste unterstützen auch die Ukraine, möglicherweise einer der Gründe, warum sich das Land bislang so erfolgreich verteidigen konnte.

Die Profitabilität des Unternehmens wächst zuletzt sehr stark, Palantir erreichte eine Bruttomarge von 80%. Das ist ein sehr hoher Wert, der zeigt, dass das Unternehmen eines Tages auch riesige Nettomargen erzielen könnte.

Häufig wird in diesem Zusammenhang die sogenannte Rule of 40 genannt: ein Maßstab zur Beurteilung von Gesundheit, Wachstum und Nachhaltigkeit von SaaS-Unternehmen. Er besagt, dass die Summe aus Umsatzwachstum und operativer Marge mindestens 40 ergeben sollte. Bei Palantir lag dieser Wert im letzten Quartal bei 94%. Von den 25 größten Unternehmen weltweit erreicht nur Nvidia mit 122% einen höheren Wert.

 

Quelle: Palantir Earnings Report

Quelle: Palantir Earnings Report

 

Palantir ist also eine beeindruckende Wachstumsstory. Allerdings ist der Kurs der Aktie noch stärker gestiegen als die Umsätze. Derzeit wird Palantir mit etwa dem 500-Fachen des Jahresgewinns und dem 100-Fachen des Jahresumsatzes bewertet. Das sind extrem hohe Werte.

Zum Vergleich: Die größten Tech-Unternehmen mit enormen Wettbewerbsvorteilen, Alphabet, Apple, Amazon, Meta oder Microsoft, handeln beim 20- bis 40-Fachen der Gewinne. Tesla, lange Zeit die „Ausnahmeanleihe“ unter den Aktien, weil Investoren dem Unternehmen nahezu alles nachsahen, wird mit dem 200-Fachen der Gewinne und dem 11-Fachen des Umsatzes gehandelt. Palantir ist damit sogar teurer bewertet als Tesla.

Kein Wunder also, dass viele Investoren und Analysten fragen, ob Palantir nicht die teuerste Aktie aller Zeiten ist. Und eine der größten Blasen, die es je am Aktienmarkt gegeben hat, denn zwar wächst die Profitabilität weiter, doch bei einer Marktkapitalisierung von 400 Milliarden US-Dollar erzielte Palantir im vergangenen Jahr lediglich 760 Millionen US-Dollar Gewinn. Zum Vergleich: Die größten Konzerne der Welt verdienen jährlich um die 100 Milliarden US-Dollar.

 

Quelle: Bloomberg

Quelle: Bloomberg

 

Palantir reagiert äußerst empfindlich auf Marktschwankungen

Mit einer derart hohen Bewertung gehen jedoch enorme Erwartungen einher. Schon kleine Enttäuschungen oder leichte Korrekturen am Markt können bei solch teuren Aktien Kursverluste von mehreren Dutzend Prozent auslösen. In den letzten fünf Tagen etwa fiel Palantir um rund 16%, allein aufgrund einer leichten Marktkorrektur.

Die vergangenen Tage haben gezeigt, was in den letzten Jahren oder Monaten leicht in Vergessenheit geraten konnte: Ein Unternehmen kann qualitativ hochwertig sein, ein einzigartiges Produkt und große Wettbewerbsvorteile besitzen, aber letztlich hängt die Bewertung auch davon ab, wie teuer oder günstig eine Aktie im Verhältnis gehandelt wird und welche Stimmung am Markt herrscht. Der Aktienkurs bewegt sich immer im Kontext der Bewertung.

Ob Palantir in einigen Jahren tatsächlich zu den größten Unternehmen der Welt zählt – oder ob wir rückblickend feststellen werden, dass es sich zwar um ein erfolgreiches Unternehmen handelt, die Aktie aber eine Blase war – wird erst die Zeit zeigen. Schon jetzt jedoch lässt sich sagen: Dies ist eine der erstaunlichsten Börsengeschichten unserer Zeit.

 

Palantir Aktie Chart

Disclaimer & Risikohinweis

71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News