Q2 Berichtssaison rückt in den Fokus
XTB: SAP-Aktie trotzt den Zahlen
Marktlage
Langsam aber sicher rückt das Thema Griechenland in den Hintergrund, nun stehen vor allem die einzelnen Unternehmen im Fokus. Denn die Berichtssaison für das 2. Quartal ist in vollem Gange. Dabei waren die Erwartungen im Vorhinein an europäische Unternehmen auf Grund des günstigen Wechselkurses bislang positiv. Bei US-Unternehmen hingegen belastet der starke Dollar die Ergebnisse. Dennoch konnten die ersten Zahlen am heutigen Tag nicht überzeugen, das Dax-Schwergewicht SAP enttäuschte trotz eines Umsatzplus. Auch in den USA präsentieren einige der Big Player heute Abend ihre Zahlen, unter ihnen Apple und Microsoft.
Der Dow Jones startete gestern verhalten in die neue Woche und schloss nahezu unverändert bei 18.100 Punkten. Der Nikkei hingegen kann nach dem Feiertag abermals ordentlich zulegen und schließt mit 20.842 Punkten nicht mehr weit entfernt von seinem 18-Jahres-Hoch, dass er im Juni aufgestellt hat.
Dax
Nachdem der Dax gestern den Widerstandsbereich bei etwa 11.800 Punkten nicht nachhaltig durchbrechen konnte, bewegt er sich heute weiter entlang der Marke des 61.8er Retracement, die bereits in der gestrigen Marktanalyse erwähnt wurde. Um an den Kursgewinnen der vergangenen Tage anzuknüpfen, müsste der Dax heute wieder über die Hürde von 11.800 Zählern springen. Fällt er, stellt die nächste markante Marke die untere Gap-Kante bei 11.686 vom Wochenende dar, die der Kursverlauf bisher noch nicht geschlossen hat. Trader sollten in den kommenden Tagen vor allem auf die Berichte der großen Dax-Unternehmen zum abgelaufenen Quartal achten, so beispielsweise von Daimler am Donnerstag oder BASF am Freitag.
SAP
Die Aktie von SAP startete heute Morgen rund 1,20 Euro leichter. Grund dafür sind die vorgelegten Quartalszahlen. Zwar haben die Softwarehersteller ihren Umsatz steigern können, der Gewinn hingegen ist um 16% zurückgegangen. Dennoch legt die Aktie seit Handelsbeginn deutlich zu und hat bereits das entstanden Gap bei 68,87 Euro geschlossen. Mit derzeit 69,11 Euro ist der Kurs damit kurz davor, wieder in seinen Aufwärtstrend hineinzulaufen, in dem er sich seit dem 7. Juli bewegt hat. Wenn er das schafft, muss er sich abermals am Mai Hoch von 69,28 Euro beweisen, an dem der Kursverlauf gestern erst gescheitert war.
AUTOR: Jannik Gölz
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...