Trading News
US-Dollar schwächelt, aber Gold im Aufwind – Zinsen und Charttechnik im Fokus
Der US-Dollar konnte sich offensichtlich nur kurz erholen. Mit der neuen Schwäche des Greenback am Dienstag legte auch Gold wieder etwas zu. Die typische negative Korrelation funktionierte demnach wieder sauber. Schwächelt der US-Dollar, steigt Gold und vice versa. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3235 US-Dollar Marke. Die etwas geringere Inflation in den…
WeiterlesenUS-Inflationsrisiken tendieren stark nach oben – Wie Anleger sich schützen können
Zu den bemerkenswerten Aspekten der Marktturbulenzen im April gehörte ein Ausverkauf längerfristiger US-Staatsanleihen. Ich befürchte, dass dies nur die erste Phase einer unvermeidlichen, heftigen Abwärtsbewegung der Renditekurve für US-Staatsanleihen sein könnte. Höhere Renditen für US-Staatsanleihen gehören seit einiger Zeit zu meinen grundlegenden Einschätzungen. Die Umstände und Faktoren, die den Markt für US-Staatsanleihen beeinflussen, beginnen sich…
WeiterlesenAberdeen startet ETFs zu Rohstoffen und Lieferketten
Aberdeen Investments gibt heute die Lancierung zwei neuer aktiver ETFs bekannt, die von zwei Themen profitieren sollen, die tiefgreifende Veränderungen in der Weltwirtschaft vorantreiben: die Neugestaltung der globalen Lieferketten und die Veränderung der Nachfrage nach Rohstoffen. Der abrdn Future Supply Chains UCITS ETF und der abrdn Future Raw Materials UCITS ETF sind an der Frankfurter…
WeiterlesenUSA und China einigen sich im Zollstreit – Börsen atmen erstmal auf, aber Zollunsicherheit bleibt bestehen
„Man muss dem lieben Gott auch für die kleinen Kartoffeln dankbar sein“ pflegte meine Mutter zu sagen, wenn sich Dinge nicht optimal entwickelten. Auch die aktuellen Entspannungen im Zollkonflikt haben wenig mit den ganz großen Kartoffeln zu tun. Aber die kleinen scheinen den Börsen bereits gut zu schmecken. Im Zoll-Streit zwischen den USA und China…
WeiterlesenTecDAX: steile Rally – kurzfristige Ausgangslage bleibt konstruktiv
Der TecDAX hatte im November 2021 ein 21-Jahres-Hoch bei 4.010 Punkten markiert. Die darunter ausgebildete mehrmonatige obere Umkehrformation wurde im Januar 2022 mit dem Rutsch unter die Marke von 3.536 Punkten komplettiert. Bis auf ein im Oktober 2022 bei 2.589 Punkten gesehenes 2-Jahres-Tief brach der Index ein, bevor sich die Bullen zurückmeldeten. Der seither laufende…
WeiterlesenMärkte steigen dank Zoll-Entspannung und starker Quartalszahlen – UniCredit mit Ergebnissen
Der Xetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 0,29 Prozent und 23.566,54 Punkten aus dem Handel. DasHandelsvolumen via Xetra betrug rund 6,15 Milliarden Euro. DAX – Chart UniCredit & Commerzbank Zum Wochenbeginn legten unter anderem die Konzerne EvonikIndustries, UniCredit und Hochtief ihre aktuellen Quartalszahlen vor. Vor allem die italienische UniCredit, die mittlerweile…
WeiterlesenDAX sendet erstes Warnsignal – US-Inflationsdaten im Fokus
Der gestrige Handelstag im DAX mit einer Spanne von über 500 Punkten lässt sich nicht allein als Ausdruck ungebremster Kauflaune deuten, sondern könnte vielmehr ein Warnsignal für eine bereits erreichte Erschöpfung sein. Die Euphorie der letzten Wochen basierte zu einem großen Teil auf der Hoffnung, dass Washington und Peking in ihrem Handelsstreit zu substanziellen Zugeständnissen…
WeiterlesenGeldanlage: Die relative Attraktivität von Europa gegenüber den USA hat sich erhöht
Auf die Adrenalin-Schübe, die die Kapitalmärkte Anlegern in den ersten beiden Wochen des April bescherten, hätten wohl auch die hartgesottensten Marktteilnehmer gerne verzichtet: der Volatilitätsindex Vix stieg auf einen rekordverdächtigen Punktestand von 50, ein Zeichen für die enorme zwischenzeitliche Verunsicherung am US-Aktienmarkt. Turbulent ging es auch am Zinsmarkt zu – die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen stiegen…
WeiterlesenAktie im Fokus: BNP Paribas – Diversifizierte Bankholding mit 6,8% Dividendenrendite
BNP Paribas ist eine große Banken- und Finanzkorporation mit Sitz in Europa und tätig in 64 Ländern weltweit. Das diversifizierte Geschäft der Gruppe ist in drei große operative Segmente unterteilt: Commercial, Personal Banking & Services (CPBS), Corporate & Institutional Banking (CIB), das globales Banking, Kapitalmärkte und Wertpapierdienstleistungen umfasst, sowie Investment & Protection Services (IPS), die…
WeiterlesenAktie im Fokus: Knorr-Bremse – Analysten sehen über 20 % Kurspotenzial bei stabiler Marge, starker Auftragslage und solider Dividende
Die Aktie des MDAX-Konzerns Knorr-Bremse notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 68,30 Euro. Seitdem konnte sich die Aktie bis zum 07. Mai 2025 auf ein Zwischenhoch von 88,70 Euro erholen. Zuletzt handelte die Knorr-Bremse Aktie im Bereich rund um die 89 Euro Marke. Aufgrund…
Weiterlesen