5 ETFs, die von Trumps Wirtschaftspolitik langfristig profitieren könnten

Trumps Wahlsieg und die Auswirkungen auf den ETF-Markt: Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen hatte den Dow Jones auf ein Rekordhoch katapultiert, was den besten Tag seit zwei Jahren markierte. Dieser Aufschwung wurde von vielen Experten als Zeichen für ein stärkeres Wirtschaftswachstum und eine unternehmensfreundliche Politik unter Trump interpretiert.

Analysten von Janus Henderson Investors betonten dabei, dass Trumps Politik, die auf niedrigere Unternehmenssteuern, Deregulierung und eine Industriepolitik, die das Binnenwachstum fördert, ausgerichtet ist, die US-Wirtschaft anzukurbeln und riskanten Anlagen Auftrieb geben könnte.

Mittlerweile stellt sich das Ganze vielschichtiger dar:

Nach Trumps Wiederwahl gab es zwar zunächst einen Anstieg an den US-Börsen, da Anleger auf weitere wirtschaftsfreundliche Maßnahmen hofften. Allerdings hat die Einführung neuer Strafzölle, insbesondere gegen China und die EU, zu höheren Produktionskosten geführt, die an Verbraucher weitergegeben wurden. Dies belastet den Konsum, der rund 70 % des US-BIP ausmacht, und schürt Inflationsängste.

Trumps impulsiver Führungsstil und teils unvorhersehbare politische Entscheidungen haben zu erhöhter Marktvolatilität geführt. Anleger reagieren sensibel auf seine Ankündigungen, was zu starken Schwankungen an den Börsen führt.

S&P 500 und die Nasdaq haben in den letzten Wochen erhebliche Verluste erlitten, auch aufgrund von Trumps jüngsten Aussagen, die eine Rezession nicht ausschließen.

Dennoch gibt es gerade langfristig einige interessante ETFs, die von Trumps Wirtschaftspolitik profitieren könnten.

 

5 ETFs, die von Trumps Wirtschaftspolitik profitieren könnten

 

 

1. SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted UCITS ETF

Der SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted UCITS ETF fokussiert sich auf unterbewertete US-Kleinunternehmen und könnte von Trumps dereguliertem Umfeld und Maßnahmen zur Förderung des inländischen Wachstums profitieren.

Kleinere und mittlere US-Unternehmen könnten unter einer Trump-Regierung überdurchschnittlich performen.

  • Bisherige Performance: Der ETF hat in den letzten Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 12% erzielt.
  • Inhalte des ETFs: Unterbewertete US-Kleinunternehmen.
  • Anbieter: SPDR.
  • Gründe für die Aussichtsreichtung: Deregulierung und Förderung des inländischen Wachstums.
  • Geeignet für risikobereite Anleger, die auf unterbewertete Kleinunternehmen setzen
  • Chancen im Binnenwachstum, Risiko in höherer Volatilität bei Marktkorrekturen.

SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted UCITS ETF Chart

 

2. SPDR S&P US Energy Select ETF

Der SPDR S&P US Energy Select ETF konzentriert sich auf den Energie-Sektor und könnte von Trumps energiefreundlicher Politik profitieren. Unternehmen, die sich mit der Förderung und Produktion von Öl und Gas beschäftigen, könnten durch potenzielle Regulierungsrücknahmen und staatliche Unterstützung gesteigerten Zulauf erhalten.
  • Bisherige Performance: Der ETF hat in den letzten Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 8% erzielt.
  • Inhalte des ETFs: Unternehmen aus dem Energie-Sektor, insbesondere Öl und Gas.
  • Anbieter: SPDR.
  • Gründe für die Aussichtsreichtung: Trumps energiefreundliche Politik und potenzielle Regulierungsrücknahmen.
  • Attraktiv für Anleger, die auf die Erholung des Energiesektors setzen
  • Chancen durch Deregulierung und Energienachfrage, Risiko bei schwankenden Öl- und Gaspreisen.

 

SPDR S&P US Energy Select ETF Chart

 

3. iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF

Der iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF bietet eine breite Diversifikation über 30 der größten und am besten etablierten US-Unternehmen. Diese Industrie-Titel sind in der Regel finanziell stabil und gehören zu den bekanntesten Marken der Welt.

Trumps Steuervorteile und deregulierungspolitische Ausrichtung könnten diesen Unternehmen zugutekommen.

 

  • Bisherige Performance: Der ETF hat seit seiner Auflage im Jahr 2010 jährlich eine durchschnittliche Rendite von knapp 12% erzielt.
  • Inhalte des ETFs: 30 der größten und am besten etablierten US-Unternehmen.
  • Anbieter: iShares.
  • Gründe für die Aussichtsreichtung: Trumps Steuervorteile und Deregulierungspolitik.
  • Ideal für konservative Anleger, die etablierte Unternehmen bevorzugen
  • Chancen durch finanzielle Stabilität, Risiko in begrenztem Wachstumspotenzial großer Konzerne.

 

iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF Chart

4. iShares MSCI USA Mid-Cap Equal Weight UCITS ETF

Der iShares MSCI USA Mid-Cap Equal Weight UCITS ETF investiert breit in US-Industrie-, Technologie-, Finanz- und Gesundheitsunternehmen. Trumps deregulierungspolitische Ausrichtung und Maßnahmen zur Förderung des inländischen Wachstums könnten diese Unternehmen begünstigen.
  • Bisherige Performance: Der ETF hat in den letzten Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 10% erzielt.
  • Inhalte des ETFs: Breite Diversifikation über US-Industrie-, Technologie-, Finanz- und Gesundheitsunternehmen.
  • Anbieter: iShares.
  • Gründe für die Aussichtsreichtung: Deregulierung und Förderung des inländischen Wachstums.
  • Interessant für Anleger, die von breiter Diversifikation im Mittelstandssektor profitieren möchten
  • Chancen im inländischen Wachstum, Risiko in mittlerer Volatilität und Wirtschaftsschwäche.

iShares MSCI USA Mid-Cap Equal Weight UCITS ETF Chart

 

5. iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF

Der iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF ist ein attraktiver Kandidat für Anleger, die von Trumps energiefreundlicher und militärisch ausgerichteten Politik profitieren möchten. Dieser ETF investiert in 55 Unternehmen, von denen mehr als die Hälfte aus den USA stammt, und konzentriert sich auf den Verteidigungs- und Luftfahrtsektor.

Trumps Unterstützung für eine starke Erhöhung des Verteidigungsbudgets und seine deregulierungspolitische Ausrichtung könnten Unternehmen in diesen Bereichen begünstigen.

  • Bisherige Performance: Der ETF hat in den letzten Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 10% erzielt.
  • Inhalte des ETFs: 55 Unternehmen aus dem Verteidigungs- und Luftfahrtsektor, überwiegend aus den USA.
  • Anbieter: iShares.
  • Gründe für die Aussichtsreichtung: Trumps Unterstützung für höhere Militärausgaben und Deregulierungspolitik.
  • Interessant für Anleger, die von steigenden Militärausgaben profitieren wollen
  • Chancen liegen im wachsenden Verteidigungsbudget, Risiko sind geopolitische Spannungen und Budgetkürzungen.

iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF Chart

 

ETF-Investmentleitfaden unter Trump-Politik

ETFs für risikobereite Anleger

  • SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted UCITS ETF: Ideal für Anleger, die höhere Volatilität tolerieren können und auf das Wachstumspotenzial unterbewerteter Kleinunternehmen setzen. Die Deregulierungspolitik und Förderung des Binnenwachstums unter Trump könnte diesen Unternehmen besonders zugutekommen.
  • iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF: Geeignet für Anleger, die gezielt auf steigende Verteidigungsausgaben und die energiefreundliche Politik der Trump-Administration setzen möchten.

ETFs für ausgewogene Anleger

  • iShares MSCI USA Mid-Cap Equal Weight UCITS ETF: Eine gute Wahl für Anleger, die eine breitere Diversifikation im Mittelstandssektor suchen. Die Balance aus Wachstumspotenzial und moderater Volatilität spricht für diesen ETF.
  • SPDR S&P US Energy Select ETF: Für Anleger interessant, die spezifisch auf eine Erholung und Förderung des Energiesektors unter der Trump-Administration setzen möchten.

ETFs für konservative Anleger

  • iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF: Optimal für sicherheitsorientierte Anleger, die auf etablierte Unternehmen mit starker Marktposition und stabilen Erträgen setzen. Die Steuervorteile für Großunternehmen könnten hier positive Auswirkungen haben.

 

Potenzialeinschätzung

Kurzfristiges Potenzial (1-2 Jahre)

  • Höchstes Potenzial: SPDR S&P US Energy Select ETF und iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF könnten am schnellsten von direkten politischen Maßnahmen profitieren.
  • Moderates Potenzial: SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted UCITS ETF dürfte von Deregulierung profitieren, benötigt aber Zeit, um das volle Potenzial zu entfalten.

Mittelfristiges Potenzial (3-5 Jahre)

  • Die breit diversifizierten ETFs (iShares MSCI USA Mid-Cap Equal Weight UCITS ETF und iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF) könnten mittelfristig von strukturellen wirtschaftlichen Veränderungen profitieren.

 

 

Risikofaktoren und Beobachtungspunkte

Nicht alle angekündigten Maßnahmen werden möglicherweise in vollem Umfang umgesetzt. Handelskonflikte könnten trotz Binnenwachstum negative Auswirkungen haben. Hinzu kommen sektorspezifische Risiken:

 

    • Energiesektor: Schwankende Rohstoffpreise
    • Verteidigungssektor: Abhängigkeit von geopolitischen Entwicklungen
    • Kleinunternehmen: Höhere Anfälligkeit bei wirtschaftlichen Abschwüngen

 

Diversifikation als Strategie

Eine Kombination aus verschiedenen der vorgestellten ETFs kann eine ausgewogene Positionierung bieten, z.B.:

  • 40% in konservative Anlagen (iShares Dow Jones)
  • 40% in ausgewogene Anlagen (Mid-Cap ETF)
  • 20% in risikoorientierte Anlagen (Small Cap oder Verteidigungs-ETF)

Einstiegszeitpunkt und kontinuierliches Portfolio-Management

Bezüglich des Einstiegszeitpunkts empfiehlt sich ein phasenweiser Einstieg in die ausgewählten ETFs. Dies minimiert das Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu investieren und gleicht Marktschwankungen aus. Besonders die erste Hälfte der Trump-Administration verdient erhöhte Aufmerksamkeit, da in dieser Phase erfahrungsgemäß die meisten und weitreichendsten politischen Veränderungen umgesetzt werden. Diese frühen Maßnahmen können signifikante Auswirkungen auf die verschiedenen Marktsektoren haben und entsprechende Kursbewegungen auslösen.

Das Portfolio sollte nicht als statische Anlage betrachtet werden, sondern einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen werden. Eine halbjährliche Analyse der tatsächlich umgesetzten politischen Maßnahmen ist ratsam, um zu beurteilen, inwieweit diese mit den ursprünglichen Erwartungen übereinstimmen. Sollten signifikante Abweichungen von der erwarteten politischen Richtung festgestellt werden, empfiehlt sich eine entsprechende Anpassung der Portfolio-Allokation. Gerade in Zeiten politischer Veränderungen kann ein aktives Management des ETF-Portfolios entscheidend sein, um sowohl Chancen zu nutzen als auch Risiken zu begrenzen.

 

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News