5 Top AI Aktien – und ein erstes Opfer der Künstlichen Intelligenz

Finanznachrichten: In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 AI Aktien vor, die von der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz bereits profitieren oder zukünftig stark profitieren könnten.

Um diese 5 AI Aktien geht es (in Klammern die Performance des Zeitraums 1 Monat):

  1. Microsoft +12%
  2. Nvidia +44%
  3. Meta +23%
  4. Baidu +1%
  5. Innodata +71%

Wir hatten diese 5 Aktien bereits Anfang Mai vorgestellt. Bis auf Baidu haben alle AI Aktien super performt – in der Spitze sogar +71 Prozent.

Die AI Rally ist sicher noch nicht vorbei, aber schauen Sie auch auf die KGVs und wieviel Potential noch vorhanden ist.

 

1. AI Aktie Microsoft

MSFT-Aktie 6 Monats-Chart

MSFT-Aktie 6 Monats-Chart

Microsoft ist im Bereich der Künstlichen Intelligenz (AI) einer der aktivsten Player und integriert AI in sein breites Produktportfolio.

Dazu gehören die Azure-Cloud-Plattform, die Bing-Suchmaschine, Azure als AI-Supercomputer und Microsoft 365.

Die AI-Initiativen des Unternehmens könnten über 30 Milliarden US-Dollar an neuen jährlichen Einnahmen generieren.

Aber vor allem hat Microsoft hat eine milliardenschwere Investition in OpenAI getätigt, den Hersteller von ChatGPT und anderen KI-Tools.

Momentan versucht Microsoft vor allem durch die Integration seiner Suchmaschine Bing in ChatGPT diese wieder stärker in den Fokus der Internetuser zu setzen.

Dadurch könnte Microsoft dem Platzhirsch im Suchmaschinenmarkt, Google, Marktanteile abnehmen und in diesem höchst profitablen Marktsegment entsprechende Gewinne generieren.

Microsoft Aktie
Aktueller Kurs 332.89 USD
KGV (PPE)
35,33
Kursentwicklung seit Jahresbeginn (YTD) 36,95%
Kursentwicklung 1 Monat +12,20%

 

Was sagen die Analysten aktuell zur Microsoft Aktie?

Die meisten Analysten sind positiv gestimmt und empfehlen die Aktie zum Kauf oder zum Halten.

Die Aktie von Microsoft wird von 41 Analysten im Durchschnitt als Kauf empfohlen.

Der durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 334 USD, das höchste Kursziel bei 400,00 USD und das niedrigste Kursziel bei 232,00 USD.

Microsoft
Durchschnittliche Empfehlung Kaufen
Anzahl der Analysten 41
Durchschnittliches Kursziel 334 USD
Höchstes Kursziel 400,00 USD
Niedrigstes Kursziel 232,00 USD

 

Da der Markt derzeit sehr dynamisch ist, achten Sie bitte auf kurzfristige Änderungen der Analysten (z.B. in unserem wöchentlichen Finanznewsletter).

 

 

2. AI Aktie Nvidia

NVDA Aktie YTD Chart

NVDA Aktie YTD Chart

Nvidia ist ein führendes Technologieunternehmen, das von der jüngsten Rallye der KI-Aktien stark profitiert hat, da es als einer der wichtigsten Akteure im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) angesehen wird.

Das Unternehmen entwickelt Hardware, wie zum Beispiel Grafikprozessoreinheiten (GPUs), die für den Betrieb von KI-Anwendungen unerlässlich sind.

Gerade diese GPUs sorgen weiterhin für die größte Phantasie bei der Nvidia Aktie.

Nvidias KI-fokussierte Produkte und Entwicklungen haben bereits den Umsatz in seinem Data-Center-Geschäft angetrieben und die Gewinne gesteigert.

Aber vor allem der Ausbvlick auf die Zukunft treibt den Nvidia Aktienkurs.

Allerdings ist die Nvidia Aktia auch schon verdammt gut gelaufen und hat ein KGV von fast 200!

 

Nvidia
Aktueller Kurs 389.46 USD
KGV (PPE)
197,38
Kursentwicklung seit Jahresbeginn (YTD) 162,24%
Kursentwicklung 1 Monat +44,23%

 

Was sagen die Analysten aktuell zur Nvidia Aktie?

Analysten haben gemischte Meinungen zur Nvidia-Aktie.

Einige raten dazu, auf einen günstigeren Preis für die Aktie zu warten, bevor sie gekauft wird.

Die durchschnittlichen und höchsten Kursziele werden in den Suchergebnissen nicht angegeben.

Die Aktie von Nvidia wird von 42 Analysten im Durchschnitt als Kauf empfohlen.

Der durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 282,81 $, das höchste Kursziel bei 355,00 $ und das niedrigste Kursziel bei 190,00 $.

 

Nvidia Aktie
Durchschnittliche Empfehlung Kaufen
Anzahl der Analysten 42
Durchschnittliches Kursziel 422 USD
Höchstes Kursziel 600 USD
Niedrigstes Kursziel 175USD

 

3. AI Aktie Meta

META Aktienchart 6 Monate

META Aktienchart 6 Monate

Meta (ehemals Facebook) legt großen Wert auf seine eigene KI-Forschung, einschließlich Forschungsarbeiten und Open-Source-KI-Tools, die es entwickelt hat.

Das Unternehmen nutzt KI, um mehr über seine Benutzer zu erfahren und deren Daten für Werbetreibende aufzubereiten, die es dann wieder in neue Funktionen investiert und noch mehr über seine Benutzer lernt.

Meta verwendet KI auch, um Bedeutungen aus den von Benutzern veröffentlichten Wörtern mithilfe eines von ihm entwickelten Tools namens DeepText zu extrahieren.

Plus: das Unternehmen investiert Milliarden in das Metaverse, eine zukunftsweisende Technologie, die die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, verändern könnte.

Hinzu kommt der Effekt, dass viele interne Aufgaben von AI übernommen werden kann und so die Personalkosten gesenkt werden können.

 

Meta
Aktueller Kurs 262,04 USD
KGV (PPE)
31,34
Kursentwicklung seit Jahresbeginn (YTD) +113,35%
Kursentwicklung 1 Monat +23,31%

 

 

Was sagen die Analysten aktuell zur Meta Aktie?

Die Aktie von Meta wird von 51 Analysten im Durchschnitt als „Outperform“ eingestuft. Der durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 263,41 USD, das höchste Kursziel bei 350,00 USD und das niedrigste Kursziel bei 100,00 USD.

Meta Wert
Durchschnittliche Empfehlung Outperform
Anzahl der Analysten 51
Durchschnittliches Kursziel 273 USD
Höchstes Kursziel 350 USD
Niedrigstes Kursziel 100 USD

 

 

4. AI Aktie Baidu

BIDU Aktie Chart für 6 Monate

BIDU Aktie Chart für 6 Monate

Baidu ist ein chinesisches multinationales Technologieunternehmen, das sich als weltweit führend in der Forschung und Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) etabliert hat.

Baidu steht seit seiner strategischen Ausrichtung auf KI im Jahr 2016 an der Spitze der Entwicklung von KI-Technologien in China.

Das Unternehmen bietet eine vollständige KI-Infrastruktur, die aus KI-Chips, Deep-Learning-Frameworks und mehr besteht.

Baidus KI-Technologien kommen seinem AI Cloud- und Suchgeschäft zugute und ermöglichen gleichzeitig, dass auch Anwendungen von Drittanbietern profitieren.

Das Unternehmen investiert massiv in jeden derzeit angesagten Bereich der KI, von automatisierten persönlichen Assistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen.

 

Baidu
Aktueller Kurs 126,08 USD
KGV (PPE)
20,14
Kursentwicklung 6 Monate +34,83%
Kursentwicklung 1 Monat +4,67%

 

Was sagen die Analysten aktuell zur Baidu Aktie?

Die Aktie von Baidu wird von 47 Analysten im Durchschnitt als Kauf empfohlen.

Der durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 175,19 USD (1.251,39 CNY), das höchste Kursziel bei 226,86 USD (1.620,43 CNY) und das niedrigste Kursziel bei 135,66 USD (969,02 CNY).

 

Baidu (CNY auf USD umgerechnet) Wert
Durchschnittliche Empfehlung Kaufen
Anzahl der Analysten 47
Durchschnittliches Kursziel 176 USD
Höchstes Kursziel 230 USD
Niedrigstes Kursziel 111 USD

 

5. AI Aktie Innodata

INOD Aktienchart YTD

INOD Aktienchart YTD – Quelle: Yahoo

Innodata ist ein führendes Daten-Engineering-Unternehmen, das mithilfe von künstlicher Intelligenz schwierige Engineering-Herausforderungen löst. Zusammenfassend profitiert Innodata von KI, indem es sie nutzt, um schwierige Engineering-Herausforderungen zu lösen und die Vorteile der KI für seine Kunden zu verwirklichen.

Allerdings ist Innodata im Vergleich zu den obigen 4 AI Aktien deutlich kleiner und hat derzeit eine Marktkapitalisierung von unter 200 Millionen USD. Daher ist die Aktie bisher auch nur auf der Beobachtungsliste der Analysten und hat kein aktuelles Analysten Rating.

Also sicherlich keine Aktie für risikoavers Anleger, aber wer gerne auch mal in Smal Caps investiert, könnte in Innodata eine interessante Aktie gefunden haben.

 

Innodata
Aktueller Kurs 11,30 USD
KGV (PPE)
Kursentwicklung 6 Monate +%
Kursentwicklung 1 Monat +%

 

 

Chegg Aktie bricht ein – der erste größere AI Verlierer

Und das erste größere AI Opfer gab es auch schon: Chegg, ein US-amerikanischer Bildungsdienstleister, der Hausaufgabenhilfe und Online-Nachhilfe anbietet. Chegg hat im Jahr 2022 insgesamt 767 Millionen USD Umsatz gemacht.

Im ersten Quartal hatte Chegg noch die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn übertroffen, mit einem Gewinn pro Aktie ex-Posten von 27 Cent über dem Schätzpreis der Analysten von 26 Cent und einem Umsatz von 188 Millionen US-Dollar, der den Konsens von 185 Millionen US-Dollar übertraf.

Doch Anfang Mai 2023 hat die Chegg Aktie an einem einzigen Handelstag 44% verloren, nachdem Chegg CEO Dan Rosensweig einen Umsatz für das laufende Quartal unter den Schätzungen prognostizierte und signalisierte, dass die Nutzung des viralen Chatbots ChatGPT den Kundenzuwachs beeinflusst.

 

Chegg Aktie mit deutlichem Einbruch: 44%

Chegg Aktie mit deutlichem Einbruch: 44%

 

Seit März gäbe es einen signifikanten Anstieg des Interesses der Schüler an ChatGPT, was sich auf das Wachstum der neuen Kunden auswirkt. Es besteht die Befürchtung, dass das Kerngeschäft von Chegg durch die Verwendung kostenloser künstlicher Intelligenz (KI)-Tools durch Verbraucher aussterben könnte.

Seit dem Abschlag vom 1. Mai hat sich die Aktie zwar gefangen, aber es geht seitdem eigentlich nur noch seitwärts.

 

Kann Cheggs Investment in AI die Wende bringen?
das Unternehmen entwickelt sein eigenes KI-Produkt, CheggMate, das den Schülern bei ihren Hausaufgaben helfen soll und in Zusammenarbeit mit OpenAI entwickelt wurde, dem Entwickler von ChatGPT.

Die Auswirkungen des Produkts sind jedoch unsicher. Und wie oben beschrieben tut sich derzeit nicht viel im Kursverlauf…

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News