Admirals

Admiral Markets: EUR/USD Fahrplan 12.04.2012

Das Handelsvolumen ist nach Ostern auch an den Devisenmärkten noch sehr bescheiden, und deshalb kann schon mit kleinen Mitteln momentan Einiges angestoßen werden. Bis auf heute sind die anstehenden Nachrichten ebenfalls dünn gesät, so dass Vieles parallel zum Aktienmarkt laufen könnte. Nach Minuszeichen in den letzten Tagen stabilisiert sich dort kurzfristig die Lage, so dass wir auch beim Währungspaar EUR/USD von einer Seitwärtsbewegung oder einer leicht steigenden Tendenz ausgehen.

 

Ein Tag voller Nachrichten steht heute an. Nach den Veröffentlichungen der Produktionszahlen aus Deutschland, Frankreich und Spanien sind wir auf die aus Italien gespannt. Mit Unsicherheit blicken die Trader auf die italienische Bond-Auktion. Der Euro muss demnach seine Stellung aufgeben und fällt auf ein Tagestief von 1,3100. Für weitere Spannung könnten die Wirtschaftsdaten aus den USA sorgen. Wobei die Spezialisten von wenig Bewegung des EUR/USD-Paares diesbezüglich ausgehen.

 

Kommen wir aber zur Technischen Analyse:

Das Paar bewegt sich wieder über der Marke von 1,3100. Der RSI bleibt neutral. Somit sind folgende Szenarien möglich:

 

Das Paar versucht, sich über dem 100-Tage-SMA zu festigen, der an der Marke 1,3130 verläuft. Sollte dies gelingen, wäre der Weg frei zum Testen des 50-Tage-SMA im Bereich von 1,3210. Weitere Ziele wären die Widerstände 1,3385 und 1,3485, vielleicht sogar der 200-Tage-SMA – 1,3530.

 

Sollte das Währungspaar an der Barriere über dem 100-Tage-SMA scheitern, erwarten wir einen Fall bis zu der Unterstützung bei 1,3000.  Wird diese erreicht und sogar durchschritten, steht der  Bewegung in Richtung 1,2625 nichts mehr im Wege.

 

Betrachten wir zusätzlich die Daily-Wave-Analyse:

Vermutlich betrachten wir gerade die endgültige Formierung des Impulses (c) von [ii]. Liegen wir richtig mit dieser Vermutung, so dürfen wir im Anschluss mit einer ersten Wellenbildung des Impulses [iii] von 1 rechnen.

 

Von Jens Chrzanowski

Disclaimer & Risikohinweis

74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.

Themen im Artikel

Infos über Admirals

Admirals
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Admirals:

Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...

Admirals News

Weitere Trading News