Aktie im Fokus: AMD stellt neuen Chip für künstliche Intelligenz vor
Er heißt MI300X und wird Ende des Jahres auf den Markt kommen.
Diese Art von Chips wird zur Erstellung von KI-Programmen verwendet und könnte eine neue Einnahmequelle für den Chiphersteller sein, der hauptsächlich für die traditionelle Art von Computerverarbeitungschips bekannt ist.
AMDs neuer KI-Chip als Konkurrenz zu NVIDIA?
Der MI300X verfügt über eine Speicherkapazität von bis zu 192 GB, was bedeutet, dass er größere KI-Modelle ausführen kann, als es aktuelle KI-Chips erlauben. Der KI-Chip H100 des Konkurrenten NVIDIA verfügt beispielsweise über 120 GB Speicherplatz.
AMD kündigte an, dass sein Chip seine eigene Software namens ROCm haben wird. Die Chips werden auch eine Infinity-Architektur bieten, die den Einsatz von acht MI300X-Chips in einem einzigen System ermöglicht.
Die meisten KI-Anwendungen verwenden acht oder mehr GPUs gleichzeitig.
Markt für KI-Beschleunigerchips könnte sich verfünffachen
Laut Lisa Su, CEO von AMD, könnte der Markt für KI-Beschleunigerchips für Rechenzentren von 30 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr auf mehr als 150 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027 anwachsen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Entwickler AMDs Chip übernehmen. Daher ist es ungewiss, wie er sich auf das Endergebnis auswirken könnte, bis er veröffentlicht und von den Entwicklern von KI-Systemen eingesetzt wird.
Es gab jedoch Berichte, dass Amazon Web Services – der weltweit größte Cloud-Computing-Anbieter – die Verwendung von AMD-Chips in Erwägung zieht.
Kurzfristige Erholung
Die breite Spanne der Kursziele der Analysten für die AMD-Aktie (siehe unten) zeigt, wie groß die Meinungsverschiedenheiten über die Aussichten des AMD-Aktienkurses sind.
Die Volatilität wird sich wahrscheinlich fortsetzen, so dass es wichtig ist, ein angemessenes Risikomanagement und eine Diversifizierung vorzunehmen, wenn man in KI-Chiphersteller investieren möchte.
AMD-Aktienprognose – Was sagen die Analysten?
Laut den von TipRanks befragten Analysten, die in den letzten 3 Monaten eine Prognose für die AMD-Aktie abgegeben haben, gibt es derzeit 21 Kauf-, 8 Halte- und 0 Verkaufsempfehlungen für die Aktie.
Das höchste Kursniveau für eine AMD-Aktienprognose liegt bei 200,00 $, das niedrigste Kursziel bei 77,00 $.
Das durchschnittliche Kursziel für eine AMD-Aktienprognose liegt bei $123,04.
Ein Beispiel für eine Handelsidee für den AMD-Aktienkurs
- Kaufen Sie die Aktie bei einem Ausbruch über den Höchststand von $133,00 nach der Bekanntgabe, um die Volatilität zu berücksichtigen
- Ziel knapp unter dem höchsten Analystenkursziel von 200,00 $.
- Halten Sie Ihr Risiko mit maximal 5% Ihres Gesamtkontos gering.
- Zeitrahmen = 1 – 6 Monate
Wenn Sie 10 AMD-Aktien kaufen:
Wenn das Ziel erreicht wird = 670,00 $ potenzieller Gewinn [(200,00 $ – 133,00 $) * 10 Aktien].
Denken Sie daran, dass die Märkte auf und ab gehen und es unwahrscheinlich ist, dass der Aktienkurs geradlinig steigt.
Es kann sogar sein, dass er noch viel weiter fällt, bevor er steigt, vor allem wenn man bedenkt, wie volatil Chip-Aktien derzeit sind.
Achten Sie daher auf ein gutes Risikomanagement, das beim Trading von größter Bedeutung ist.
Sie sollten immer wissen, wie viel Sie bei einem Trade potenziell verlieren könnten und welche Risiken damit verbunden sind.
Disclaimer & Risikohinweis
74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.
Themen im Artikel
Infos über Admirals
Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...