Aktie im Fokus: Apple charttechnisch angeschlagen
XTB: Das Umfeld für Technologiewerte ist angesichts des anhaltenden KI-Hypes weiterhin klar bullisch.
In den vergangenen Monaten waren es vor allem die großen Tech-Giganten, auch als Magnificent Seven bekannt, die von dem Boom profitierten und die Aktienmärkte auf immer höher Kursniveaus trieben.
Doch zwei der Mag-7-Aktien waren zuletzt alles andere als glorreich.
Neben der Aktie des Autobauers Tesla, die schon länger unter Kursschwäche leidet, ist nun auch der Aktienkurs des wertvollsten Unternehmens der Welt, Apple, ins Straucheln geraten.
Seitdem Allzeithoch am 14. Dezember fiel die Aktie des iPhone-Herstellers um rund 10%.
Aus charttechnischer Perspektive hat der Kurs eine wegweisende Zone erreicht.
Gelingt den Bullen hier ein Rebound oder droht gar der nächste Kursrutsch?
Apple fehlt im KI-Boom: Umsatzschwäche trotz Digitaldiensten
Apple bleibt zwar eine Gewinn-Maschine, aber das Kerngeschäft rund um Smartphones und Computern schwächelt.
Ein deutlicher Umsatzrückgang in den vergangenen Quartalen konnte nur durch die Mehrausgaben seiner Kunden im Bereich digitaler Dienste abgefedert werden.
Zudem scheint der iPhone-Hersteller mit Blick auf den aktuellen KI-Boom den Anschluss zu verlieren.
Während die anderen Big Tech-Werte wie Microsoft und Google mit ihren Chatbots für Furore sorgen oder Nvidia mit ihren KI-Chips die Aktienwelt begeistert, ist es ruhig im KI-Bereich von Apple.
Apple’s KI-Strategie: Warten auf den Durchbruch
Doch laut den Aussagen von Tim Cook investiert Apple „enorm“ viel Zeit, Geld und Aufwand in die künstliche Intelligenz.
Bislang verwendet Apple in seinen Produkten zwar viel KI und maschinelles Lernen, doch bahnbrechendes ist dabei noch nicht herumgekommen.
Tim Cook betonte zuletzt, dass man „später in diesem Jahr“ Details zu seiner Strategie in Sachen KI verraten werde.
Es wird auch allmählich Zeit, sonst könnte das Unternehmen den Anschluss verlieren.
Genauso wird es Zeit für den Aktienkurs eine Drehung zu vollziehen.
Apple Aktie Chart
Apple: Charttechnisch angeschlagen
Der Kurs fiel genau vor einer Woche unter die für den Trend wichtige 200-Tage-Linie (SMA) und konnte diese seitdem nicht mehr zurückgewinnen.
Am Freitag testete der Kurs erneut die horizontale Unterstützungszone von 180,70 bis 179,70 USD, an der mehrfach ein weiterer Absturz abgewendet wurde.
Long:
Damit die jüngste Seitwärts-Range hält, sollte die untere Begrenzung sowie die EMA200 bei aktuell 180,70 per Tagesschluss gehalten werden.
Um das Chartbild anschließend wieder aufzuhellen, müsste der Kurs das letzte Hoch bei 183,90 überwinden, an dem sich auch die SMA200 befindet.
Darüber würde sich der Fokus auf den SMA50 bei 187,70USD richten. Gelingt dort der Break noch oben, wäre ein Anstieg bis an das Zwischenhoch bei 190,97 und höher möglich.
Short:
Rutscht der Kurs per Tagesschluss dagegen unter die markante Haltezone um 180,00 sowie das 61,8% Fibo-Retracement bei 178,59 USD, müsste mit Abgaben bis an den Bereich um 174,00/172,90 am 78,6% Retracement gerechnet werden.
Darunter wäre die nächste Unterstützung erst an den Tiefpunkten aus September und Oktober 2023 bei 167,71 und 165,67 USD zu finden.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.