Aktie im Fokus: Apple – Quartalszahlen voraus

ActivTrades: Der US-Technologieriese Apple ist seit einiger Zeit nicht mehr der weltweit höchstbewertete Konzern, was die Marktkapitalisierung betrifft.

Der US-Konzern Microsoft hat Apple auf den zweiten Platz verwiesen – Microsoft bringt gegenwärtig 2,94 Billionen US-Dollar auf die Waage.

Per Schlusskurs vom 01. Mai 2024 und einem Kurs von 169,30 US-Dollar brachte es Apple jüngst auf 2,61 Milliarden US-Dollar.

 

Apple Quartalszahlen

Heute stehen nach US-Börsenschluss die Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2024 zur Veröffentlichung an. Apple bilanziert jeweils zum Ende des Monats September – das Geschäftsjahr entspricht somit nicht dem Kalenderjahr.

Der Marktkonsens liegt bei einem EPS von 1,50 US-Dollar.

Man darf gespannt sein, ob Apple enttäuscht.

Die letzten Daten des Konzerns vor allem aus China waren eigentlich nicht gerade erfreulich und könnten im zweiten Quartal für Druck auf die Geschäftszahlen gesorgt haben.

Einem Bericht von CNBC vor einer Woche zufolge ist der Umsatz mit iPhones im Reich der Mitte in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 um rund 19 Prozent gefallen.

Daran hatte auch die chinesische Marke Huawei einen gehörigen Anteil.

Man darf auf Sicht der nächsten Monate gespannt sein, ob die Umsätze im Segment „iPhones“ sichtlich anziehen, denn Apple dürfte die Welt der „generativen KI“ für seine Smartphones einführen.

Kooperationen im Bereich „KI“ dürften mit OpenAI und Google präsentiert werden.

Das Segment „iPhones“ ist für den kalifornischen Konzern von enormem Belang, weil iPhones zu den Hauptumsatztreibern gehören.

 

Apple Finanzkennzahlen

Mit der heutigen Präsentation der Quartalszahlen stehen parallel dazu auch die Daten des ersten Halbjahres des Fiskaljahres 2024 zur Bewertung bereit.

Man könnte demnach eher erkennen, ob Apple die 2023er-Jahreszahlen noch erreichen kann oder nochmals einen Rückwärtsgang einlegt.

Im Geschäftsjahr 2023 wies Apple einen Gesamtumsatz von 383,285 Milliarden US-Dollar aus.

Der Überschuss wurde mit 96,995 Milliarden US-Dollar testiert und damit im Vergleich zu 2022 mit 99,803 Milliarden US-Dollar etwas weniger.

Das 2023er-EPS betrug auf vollverwässerter Basis 6,13 US-Dollar.

Die drei großen US-Investmentbanken Citigroup, Morgan Stanley und J.P. Morgan Chase & Co wiesen im April Kursziel von 210,00 US-Dollar für die Apple-Aktie aus. 

 

Apple Aktie Chart

 

Apple – was sagt die Charttechnik?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild und bezieht sich auf den CFD auf das an der Nasdaq gehandelte Wertpapier von Apple. Der Kursverlauf vom hier für die Analyse relevanten Rekordhoch des 14. Dezember 2023 von 199,610 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 19. April 2024 von 164,070 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden.

An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden.

Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

 

  • Auf der Oberseite wären die Widerstände von 172,457 US-Dollar (0.236%), 177,646 US-Dollar (0.382%), 181,840 US-Dollar (0.50%), 186,034 US-Dollar (0.618%), 191,223 US-Dollar (0.764%) und 199,610 US-Dollar (1.00%) abzuleiten.
  • Zur Unterseite könnte die Marke von 164,07 US-Dollar (0.00%), sowie ein zwei möglicherweise relevante Verlaufsmarken aus der jüngeren Kurshistorie als Unterstützungen herangezogen werden.

Diese Marken finden sich beim Zwischenhoch des 28. Oktober 2022 von 157,490 US-Dollar und beim Verlaufstief des 02. März 2023 von 143,900 US-Dollar.

Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

Zur Oberseite wäre ein Zielbereich rund um das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 186,034 US-Dollar zu avisieren, zur Unterseite wäre eine Abwärtsbewegung bis zum Zwischenhoch des 28. Oktober 2022 bei 157,490 US-Dollar anheimzustellen.

Die jeweiligen Kurszielbereiche der Bullen und Bären wären hier mittels der in grüner und roter Farbe eingefärbten Rechtecke lediglich visualisiert.

Der Relative-Strength-Index (RSI) wies mit 47,46 Punkten eine neutrale Marktverfassung auf.

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

ActivTrades News

Weitere Trading News