Aktie im Fokus: Barclays – Markt billigt große Zugeständnisse und ehrgeizige Ziele
XTB: Im Barclays-Geschäftsbericht am Dienstagmorgen gab es für jeden etwas: den Q4-Geschäftsbericht, ein Strategieupdate und eine Ankündigung zum Aktienrückkauf.
Die Rezeption dieser Flut von Nachrichten von Barclays war bisher äußerst positiv.
Nach einem Anstieg um mehr als 1,5% am Montag lag die Aktie am Dienstagvormittag um mehr als 5% höher und erreicht damit den höchsten Stand seit September 2023.
Die Zukunft ist sehr, sehr vielversprechend
Dies ist genau die Art von Botschaft, die die Aktionäre derzeit lieben, und deshalb hat der Markt am Dienstagmorgen mit Freude reagiert.
Barclays gliedert sich in 5 neue Geschäftsbereiche um, wobei der Schwerpunkt stärker auf der Retail-Bank und einem Wealth-Management-Zweig liegt.
Das Investmentbanking wird weiterhin einer der fünf Bereiche sein, jedoch mit geringerer Kapitalallokation, und in Zukunft wird der IB-Bereich 50% im Vergleich zu den derzeitigen 63% erhalten.

Barclays; Quelle: xStation5
Die neuen finanziellen Ziele von Barclays setzen die Latte hoch: eine Rendite auf das materielle Eigenkapital von 12%.
Die Eigenkapitalrendite in der Investmentbank betrug im letzten Jahr 7%, daher wird dieser Bereich am weitesten gehen müssen, um dieses Ziel zu erreichen.
Das Umsatzziel von $30 Mrd. für 2026, das 13% über den Analystenschätzungen liegt, ist ein mutiger Schritt von Barclays, und die Bank hat sich nur 3 Jahre Zeit gegeben, um dies zu erreichen
Es ist zwar kein Mondschuss, erfordert aber einen Laserfokus nicht nur auf das Ergebnis, sondern auch auf die Maximierung der Umsatzchancen und den Aufbau einer größeren Institution als die heutige Barclays.
Dies wird jedoch Stellenstreichungen erfordern, obwohl das Management nicht bereit war, ein konkretes Ziel für die Anzahl der Stellen anzugeben.
Wie erwartet, sagte der CEO, dass das Hauptziel seines dreijährigen Plans darin besteht, höhere Renditen und „vorhersehbare, attraktive Ausschüttungen an die Aktionäre“ zu erzielen.
Das Hauptthema der Q4-Berichtssaison war die Belohnung der Aktionäre, und Barclays ist ganz oben, wenn es darum geht, die Aktionäre zu umgarnen.
Barclays bullischer Aufruf zum Vereinigten Königreich
Interessanterweise ist Barclays auch optimistisch für das Vereinigte Königreich und sagt, dass das Land die Covid-Pandemie hinter sich gelassen hat und sich die Brexit-Situation normalisiert hat.
Es möchte im Vereinigten Königreich „Geschäfte machen und von dort aus Geschäfte tätigen“, was ein Zeichen dafür ist, dass Barclays das Vereinigte Königreich nicht verlassen will, um sich Europa auszusetzen.
Der Fokus scheint auf seinen UK- und US-Verbrauchergeschäften sowie seinem Wealth-Management-Zweig zu liegen, der wahrscheinlich ein globales Geschäft sein wird.
Ein schwaches Q4 23 wird einem strahlenden 2026 Platz machen…
Diese belief sich auf £2,39 Mrd., was einem Rückgang von 7,2% gegenüber dem Vorjahr entspricht und schwächer ist als die Analystenschätzungen von £2,55 Mrd.
Dies wurde durch eine Schwäche bei den Einnahmen aus festverzinslichen Wertpapieren verursacht, wobei einige der Barclays-Händler offensichtlich die Rallye am Anleihenmarkt verpasst haben, die wir in den letzten drei Monaten des letzten Jahres gesehen haben.
Auch die Aktienumsätze waren niedriger, wobei die Bank den Rückgang auf gedämpfte Volatilität zurückführt.
In Zukunft wird das Investmentbanking von Barclays jedoch kleiner sein und damit weniger wichtig für die Gewinne, so das Management, daher wird ein schlechtes Quartal wahrscheinlich nicht den Weg für diesen Kursanstieg versperren.
Auch die Gewinnnachrichten für das letzte Quartal waren düster, das Unternehmen meldete einen Vorsteuergewinn von £110 Mio., ein Rückgang von 92% gegenüber dem Vorjahr und weit unter den erwarteten £354,3 Mio.
Der Gewinnrückgang war größtenteils auf eine Wertminderung von £1,9 Mrd. zurückzuführen.
Es gab einige Lichtblicke im Bericht
Die Gebühren des Investmentbankings stiegen um 6,3%, Verbraucher, Karten und Zahlungen erzielten ebenfalls höhere Einnahmen als geschätzt.
Der Nettozinsertrag, ein wichtiger Kennwert in Bankergebnissen, war ebenfalls höher als erwartet.
Er betrug £3,14 Mrd., ein Plus von 15% gegenüber dem Vorjahr und höher als die geschätzten £3 Mrd.
Hinzu kommt, dass die Ausfallrate bei 46 Basispunkten lag, niedriger als die eigene Prognose von Barclays von 50-60 Basispunkten.
Es hat auch ein anständiges Tier-1-Kapitalverhältnis von 13,8%, das am oberen Ende seiner eigenen Prognose liegt und es vor etwaigen Kreditausfällen schützen könnte, wenn die Wirtschaft in eine tiefere Rezession gerät und die Ausfallraten steigen.
Barclays sprang auf den Rückkaufzug auf und kündigte weitere £1 Mrd. Aktienrückkäufe an, außerdem wurde eine Dividende von 8 Pence angekündigt, die höher ist als im Jahr 2022.
Barclays Aktie – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.