Aktie im Fokus: BASF mit über 40% Kurspotenzial und über 7% Dividendenrendite

Die Aktie des DAX-Konzerns BASF notierte am 04. April 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 54,93 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 05. August 2024 auf 40,17 Euro.

Zuletzt handelte die BASF Aktie leicht über der 44 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 47,55 Euro, 49,29 Euro, 51,44 Euro, 54,93 Euro, 58,41 Euro und 60,57 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 43,65 Euro und 40,17 Euro.

Dieses Ziel wäre mit dem Widerstand von 60,57 Euro noch ausreichend zu erklären.

 

BASF Aktie Chart

 

BASF Kursziele

Die Experten von Bernstein Research vergaben ein Ziel von 60,00 Euro.

Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 60,57 Euro noch ausreichend zu erklären.

 

BASF Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die BASF-Aktie zeigt derzeit ein eher positives Bild, da Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 53,16 Euro prognostizieren und die Mehrheit der Experten den Kauf der Aktie empfehlen.

Kursziele und Analystenmeinungen

Durchschnittliches Kursziel: Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von 53,16 Euro für die BASF-Aktie, was einem potenziellen Anstieg von etwa 20,08 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.

Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, mit einer Einschätzung von „Buy“ oder „Strong Buy“ von mehreren Instituten wie Goldman Sachs und Berenberg. 10 Analysten haben die Aktie als Kauf eingestuft, und 9 als starken Kauf, was das Vertrauen in die zukünftige Performance unterstreicht.

Langfristige Prognosen:

  • Für 2025 wird ein Schlusskurs von bis zu 55,76 Euro prognostiziert.
  • Langfristig könnte die Aktie bis 2028 auf etwa 60,22 Euro steigen und bis 2034 sogar auf 73,78 Euro.

 

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für das Jahr 2025 erwartet BASF einen Umsatz von 68,4 Milliarden Euro, was einer leichten Steigerung gegenüber 2023 entspricht. Das EBITDA vor Sondereinflüssen soll auf 9 Milliarden Euro steigen, was eine Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen widerspiegelt. Der Free Cashflow wird auf 1,16 Milliarden Euro geschätzt, Teil eines kumulierten Free Cashflows von über 12 Milliarden Euro bis 2028.

Das Ergebnis pro Aktie wird auf 3,34 Euro geschätzt.

 

Dividendenrendite BASF Aktie

BASF hat seine Dividendenpolitik angepasst und plant, ab 2025 eine Mindestdividende von 2,25 Euro pro Aktie auszuschütten. Dies bedeutet eine Reduzierung gegenüber der vorherigen Dividende von 3,40 Euro. Dies wären derzeit rund 7,5% Dividendenrendite. Zwischen 2025 und 2028 soll insgesamt mindestens 12 Milliarden Euro an die Aktionäre zurückgeführt werden, wobei die jährliche Dividendenzahlung etwa 2 Milliarden Euro betragen wird.

Ab 2027 sind zusätzlich Aktienrückkäufe geplant, die voraussichtlich rund 4 Milliarden Euro zur Gesamtausschüttung beitragen sollen.

 

Risiken und Chancen
Die BASF-Aktie steht derzeit vor einer entscheidenden Phase, in der sowohl Risiken als auch Chancen eine wichtige Rolle spielen. Branchenexperten erwarten für 2025 und 2026 eine erhöhte Volumennachfrage und steigende Preise, insbesondere in China und Amerika, was das Wachstum des Unternehmens ankurbeln könnte. Die Restrukturierungsmaßnahmen unter dem neuen CEO Markus Kamieth, die auf eine Effizienzsteigerung und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit abzielen, könnten ebenfalls positive Auswirkungen auf die Kursentwicklung haben.

Ein Risiko bleibt jedoch die anhaltende Unsicherheit in der globalen Chemiebranche, die durch hohe Energiekosten und geopolitische Spannungen belastet wird. Die UBS-Analysten betonen, dass die konjunkturelle Unsicherheit 2025 noch höher sein könnte als im Vorjahr und dass Anleger auf die weitere Entwicklung der Geopolitik achten sollten.

 

Fazit BASF Aktie

Die BASF-Aktie steht vor einer entscheidenden Phase, in der sowohl Risiken als auch Chancen eine wichtige Rolle spielen. Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von 53,16 Euro, was einem potenziellen Anstieg von etwa 20,08 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Manche Analysten sind sogar noch optimistischer.

Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, mit einer Einschätzung von „Buy“ oder „Strong Buy“ von mehreren Instituten. Die Finanzprognosen für 2025 sehen einen Umsatz von 68,4 Milliarden Euro und ein EBITDA von 9 Milliarden Euro vor.

Die Dividendenpolitik wurde angepasst, mit einer Mindestdividende von 2,25 Euro pro Aktie ab 2025.

Risiken bleiben die anhaltende Unsicherheit in der globalen Chemiebranche und geopolitische Spannungen, aber Analysten wie Berenberg und Goldman Sachs sehen Potenzial für die BASF-Aktie.

Insgesamt bieten die aktuellen Bewertungen eine attraktive Gelegenheit für langfristig orientierte Investoren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News