Aktie im Fokus: BMW – Freude am Fahren heißt es, doch Freude am Aktienkurs?
Die Aktie von BMW ging am Dienstag, den 06. Mai 2025 via Xetra mit einem Kursverlust von 0,21 Prozent und einem Schlusskurs von 74,86 Euro aus dem Handel. Zwischenzeitliche Aufwärtsbewegungen erwiesen sich als nicht nachhaltig. Im gegenwärtigen Marktumfeld aufgrund der US-Strafzollthematik wirken Autotitel im Depot wie Ballast, doch im Vergleich zur Konkurrenz aus Stuttgart, Wolfsburg, Ingolstadt oder auch Zuffenhausen stehen de Münchener mit ihren Auslieferungszahlen respektabel da. Der Slogan „Freude am Fahren“ mag nach wie vor zutreffen, doch Freude beim Blick auf die Kursentwicklung der letzten Quartale dürfte sicherlich nicht aufkommen. So ganz ohne Debatten wird es auf der Hauptversammlung in der Münchener Olympiahalle am 14. Mai 2025 bestimmt nicht zugehen.
QI/20225er-Zahlen im Detail
Am heutigen Mittwoch legte die BMW AG ihren Quartalsbericht für das erste Quartal 2025 vor. Die vorbörslichen Indikationen zeigten die Aktie zum Zeitpunkt dieser Analyse bereits auf einem Intraday-Hoch von 76,84 Euro. Die Quartalszahlen für das erste Quartal entsprachen den zuvor am Finanzmarkt kommunizierten Erwartungen.
Die BMW Group konnte im ersten Quartal 2025 586.117 Automobile und 44.609 Motorräder ausliefern. In QI/2024 waren es noch 594.533 Automobile und 46.434 Motorräder. Die EBT-Marge sank im Vergleichszeitraum von 11,4 auf 9,2 Prozent und somit um 2,2 Prozentpunkte.
Der Gesamtumsatz der BMW Group fiel um 7,8 Prozent von 36,614 Milliarden Euro auf 33,758 Milliarden Euro. Das EBIT fiel um 22,5 Prozent von 4,054 auf 3,142 Milliarden Euro, der Überschuss von 2,951 auf 2,173 Milliarden Euro und damit um 26,4 Prozent. Das Ergebnis je Stammaktie (in den DAX eingebunden) sank von 4,42 auf 3,38 Euro (gleiche werte auch bei der Vorzugsaktie).
Die Konzernleitung bestätigte den Ausblick „auf Basis aktueller Prämissen“, wie es in der BMW-Pressemeldung zum Quartalsbericht heißt. In den Zeiten des Trump-Handelskrieges können Prognosen aber schnell zur Makulatur werden.
BMW – wies sieht die Aktie charttechnisch aus?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie der BMW AG (Stammaktie) via Xetra. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 10. April 2024 bei 115,300 Euro bis zum Verlaufstief des 09. April 2025, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ ActivTrader “ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 75,259 Euro (0.236%), 82,911 Euro (0.382%), 89,095 Euro (0.50%), 95,279 Euro (0.618%), 102,931 Euro (0.764%) und 115,300 Euro (1.00%) abzuleiten.
Auf der Unterseite wäre die nächste logische Unterstützung bei der Marke von 62,890 Euro (0.00%) – dem letzten Verlaufstief vom 09. April 2025 – in Betracht. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs ( EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe ) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
- Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements bei 95,279 Euro möglich.
- Zur Unterseite könnte das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement von 62,890 Euro getestet werden.
Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 52,68 Punkten eine neutrale Marktverfassung der Aktie auf.
BMW Chart
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.