Aktie im Fokus: Deutsche Telekom mit 30% Kurspotenzial und Aktienrückkaufprogramm
Der Umsatz 2024 soll sich den Erwartungen nach 2024 auf 115,6 Mrd. EUR belaufen, der Konzernüberschuss wird auf eine Größenordnung von 9,2 Mrd. EUR geschätzt.
Der Marktwert der Telekom wird aktuell auf 85,3 US-Dollar geschätzt, was der höchste Wert der 30-jährigen Geschichte des Unternehmens ist.
Damit gehört der Konzern zu den wertvollsten Telekommunikation Unternehmen weltweit und ist das wertvollste Unternehmen in Europa was die Markenbewertung angeht.
Deutsche Telekom Fundamentaldaten
- aktueller Preis 33,37 EUR
- Marktkapitalisierung 166,19 Mrd. EUR
- Umsatz 2023 111,97 Mrd. EUR
- Eigenkapitalquote 40,05 %
- KGV 2024* 16,31 %
- 4 Wochen Performance + 7,99 %
- Bewertung Stark unterbewertet
- Div. Rendite 2024* 3,05 %
- Branche Telekommunikation
* Prognose
Deutsche Telekom Parkettgeflüster
Der Konzern hat bereits im Oktober 2024 angekündigt die Dividende pro Aktie von 0,77 EUR auf 0,90 EUR zu erhöhen.
Darüber hinaus plant der Vorstand im laufenden Jahr ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 2 Mrd. EUR.
Analysten erwarten im Consensus im 4. Quartal 2024 einen Umsatz von 30,8 Mrd. EUR, für das Geschäftsjahr 2024 wird mit einem Gesamtumsatz von 115,6 Mrd. EUR gerechnet.
Auch in den Folgejahren ist die Erwartung, dass der Konzernumsatz weiterwächst. 2028 soll dieser sich auf 134,4 Mrd. EUR belaufen.
Was das EBITDA AL (after Leases) betrifft, so gehen die Erwartungen für das letzte Geschäftsjahr in Richtung 43,2 Mrd. EUR.
Das EBITDA soll sich bis 2028 dynamisch entwickelt. Erwartet wird bis dahin, dass sich das EBITDA AL auf 54,4 Mrd. EUR erhöhen könnte.
Der bereinigte Konzernüberschuss soll sich den Erwartungen nach auf 2,1 Mrd. EUR im 4. Quartal 2024 belaufen.
Für das gesamte Jahr 2024 soll dieser eine Größe von 9,2 Mrd. EUR haben. Die Erwartung für 2028 ist eine Erhöhung auf 13,6 Mrd. EUR.
Das Ergebnis pro Aktie soll von 1,87 EUR (Erwartung 2024) auf 2,94 EUR in 2028 steigen.
Deutsche Telekom Chartcheck – Betrachtung im Tageschart

Deutsche Telekom Prognose im Tageschart; Quelle: xStation5 von XTB
Die Aufwärtsimpulse auf Tagesbasis waren überschaubar; die Aktie hat es aber immer wieder geschafft, die Rücksetzer, die sich im Handelsverlauf eingestellt haben, zeitnah auszugleichen.
Das Kaufinteresse hat bis Anfang Dezember 2024 angehalten.
Es stellten sich dann die ersten größeren Abgaben ein, die die Aktie wieder deutlicher unter die 30 EUR-Marke gedrückt haben. Marktteilnehmer haben diese Schwäche aber für weitere Käufe genutzt.
Anfang Januar gelang der Richtungswechsel.
Der Notierungen erholten sich zunächst moderat, im weiteren Handelsverlauf aber dynamische.
Es ging im Zuge der Aufwärtsbewegung bis an und über die 33,00 EUR-Marke.
Nachdem sich das Wertpapier im April / Mai von der 20-Tage-Linie (aktuell bei 31,21 EUR) / 50-Tage-Linie (aktuell bei 30,29 EUR) lösen konnte ging es aufwärts.
Im Tageschart ist gut erkennbar, dass sich Schwäche bis Dezember immer wieder an der 20-Tage-Linie, spätestens an der 50-Tage-Linie stabilisieren und erholen konnte.
Auch der letzte Rücksetzer hat sich im Bereich der 50-Tage-Linie stabilisieren und nachfolgend deutlich erholen können.
Damit hat sich das Tageschart deutlich aufgehellt. Solange die Aktie sich per Tagesschluss über der 20-Tage-Linie halten kann, solange könnte es weiter aufwärts gehen.
Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 35,00 EUR, die 39,85 EUR und übergeordnet die 41,35 EUR sein.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese sich zunächst im Bereich der 20-Tage-Linie erholen.
Hält dieser Support auf Tagesschlussbasis nicht, so könnte darunter die 50-Tage-Linie noch eine weitere Unterstützung bieten.
Sollte diese Durchschnittslinie angelaufen werden, so sollte der Anteilsschein spätestens hier einen Richtungswechsel abbilden, um den bullischen Grundton im Chart nicht in Frage zu stellen.
- Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick Tageschart – Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate)
Die Aktie hat jetzt die Perspektive weiter aufwärtszulaufen.
Das Papier könnte übergeordnet bis an und über die 40 EUR-Marke laufen.
Solange das Papier per Tagesschluss über der 20-Tage-Linie notiert, sind die Chancen auf neue Hochs gegeben.
Sollte sich Schwäche einstellen, so sollte sich diese maximal bis in den Bereich der 50-Tage-Linie ausdehnen.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung.
Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 65 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %
Deutsche Telekom Chartcheck – Betrachtung im 4h Chart

Deutsche Telekom Prognose im 4 Stunden Chart; Quelle: xStation5 von XTB
Der letzte Rücksetzer konnte sich im Dunstkreis der SMA50 stabilisieren.
Die SMA200 (aktuell bei 29,83 EUR) wurde im Zuge dessen nicht angelaufen, wie im Chart gut erkennbar.
Ende Januar konnte sich die Aktie im Rahmen von dynamischen Aufwärtsimpulsen von dieser Linie lösen und an und über die 33 EUR-Marke laufen.
Damit hat sich auch das 4h Chart aufgehellt. Solange die Aktie es schafft, sich über dieser Durchschnittslinie zu halten, solange könnte es weiter aufwärts an die Anlaufziele gehen, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.
Rücksetzer haben die Perspektive sich an der SMA20 zu stabilisieren und zu erholen.
Hält dieser Support nicht, so könnte noch die SMA50 eine weitere Unterstützung bieten.
Wesentlich unter die SMA50 sollte potentielle Schwäche nicht mehr gehen.
- Einschätzung 4h Chart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick 4h Chart – Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate)
Das 4h Chart ist bullisch zu interpretieren, solange es die Aktie es schafft, sich über der SMA20 zu halten.
Eintrüben würde sich das Chartbild dann wieder, wenn das Papier unter die SMA50 rutscht und sich darunter festsetzt.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung.
Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 70 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 30 %
Widerstände
- 39,85 / 41,35 / 46,60 / 57,62 / 75,91
Unterstützungen
- 33,14 / 32,75 / 32,70 / 31,39 / 31,21 / 30,99 / 30,29 / 29,83 / 29,23 / 28,53 / 26,27 / 25,67 / 23,46
Deutsche Telekom Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.