Aktie im Fokus: E.ON laut UBS-Analysten mit 50% Kurspotenzial – Dividende bei fast 5%
Die Aktie des DAX-Konzerns E.ON notierte am 17. September 2024 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 13,82 Euro.
Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 13. Januar 2025 auf ein Zwischentief von 10,43 Euro.
Zuletzt handelte die E.ON Aktie im Bereich um die 11 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 11,23 Euro, 11,72 Euro, 12,53 Euro, 13,02 Euro, 13,82 Euro, 15,91 Euro und 16,41 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 10,43 Euro, 9,94 Euro, 9,63 Euro, 9,14 Euro und 8,34 Euro abzuleiten.
E.on Kursziele
Die Experten der UBS vergaben ein Kursziel von 16,20 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 16,41 Euro recht passabel zu erklären.
Das von Deutsche Bank Research gesetzte Ziel liegt bei 14,00 Euro. Das Ziel von 14,00 Euro wäre mit dem Widerstand von 13,82 Euro, das Ziel von 16,20 Euro mit dem Widerstand von 16,41 Euro jeweils recht passabel und ausreichend zu erklären.
E.ON Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die E.ON-Aktie zeigt insgesamt ein positives Bild, da die Mehrheit der Analysten eine Kaufempfehlung abgegeben hat. Die Finanzkennzahlen sind gemischt, aber nicht schlecht.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird bei E.ON ein Umsatz von etwa 92,4 Milliarden Euro erwartet, was eine leichte Abnahme im Vergleich zu 95,4 Milliarden Euro im Jahr 2024 darstellt. Der Gewinn pro Aktie wird für 2025 auf 1,09 Euro geschätzt, was einen Rückgang von etwa 1,80 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Die EBITDA-Prognose für 2025 liegt bei 9,1 Milliarden Euro, was eine Steigerung von 2,76 % im Vergleich zu 2024 darstellt.
Die Nettogewinnprognose für 2025 beträgt 2,9 Milliarden Euro, was eine leichte Steigerung von 1,71 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
E.ON Aktie Kursziele & Analysten
Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, wobei 15 von 19 Analysten eine Kaufempfehlung abgegeben haben und 4 eine Halteempfehlung.
Es gibt keine Verkaufsempfehlungen.
Diese positiven Einschätzungen basieren auf der Annahme, dass E.ON seine Position im Energiemarkt weiter stärken und von der Umstellung auf erneuerbare Energien profitieren wird.
E.ON Dividende
Die E.ON Aktie bietet eine attraktive Dividendenrendite für Anleger. Für das Jahr 2025 wird eine Dividende von 0,53 Euro pro Aktie erwartet, was einer voraussichtlichen Dividendenrendite von circa 4,7% entspricht. Die Hauptversammlung, auf der die endgültige Dividende beschlossen wird, findet am 15. Mai 2025 statt, und die Auszahlung erfolgt voraussichtlich am 20. Mai 2025.
Diese kontinuierliche Ausschüttungspolitik unterstreicht die finanzielle Stabilität des Unternehmens.
Fazit E.ON Aktie
Analysten sehen E.ON positiv und empfehlen die Aktie zum Kauf, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 15,17 Euro.
Andererseits müssen Anleger Schwankungen der Energiepreise und regulatorische Einflüsse im Auge behalten, die die Profitabilität und somit die Dividendenzahlungen beeinflussen können.
Die politischen Rahmenbedingungen, wie die Energiewende, die neue Präsidentschaft Trumps in den USA und die kommenden Bundestagswahlen, könnten ebenfalls die Geschäftsentwicklung von E.ON stark beeinflussen.
Trotz dieser Risiken bietet die E.ON-Aktie eine attraktive Dividendenrendite und eine solide Basis für Einkommensanleger. Die erwartete Steigerung der Dividende von 2024 auf 2025 unterstreicht die kontinuierliche Dividendenpolitik des Unternehmens.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktien im Fokus: Drei unterschätzte NVIDIA-Wettbewerber mit jeweils über 80% Kurspotential
- Aktie im Fokus: E.ON – nächste Woche Bestätigung des charttechnischen Aufwärtstrends?
- ETFs: Zwei Rüstungs-ETFs in den Top Ten – US-Tracker mit Dividendenfokus
- Aktie im Fokus: Allianz mit fast 20% Kurspotenzial und stetig steigender Dividende – derzeit bei 4,3% Dividendenrendite
- Aktie im Fokus: Altria Group – Tabakgigant mit 7,5% Dividendenrendite
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Der Preis für eine Feinunze Gold fiel im Rahmen des FOMC-Zinsentscheid zurück. Der stärker werdende US-Dollar drückte Gold und auch eine fallende Inflation innerhalb der Eurozone trieb Gold offensichtlich nicht weiter an. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3367 US-Dollar Marke. Außerdem dürften ein paar Marktteilnehmer auch Kasse gemacht haben, denn in den…


Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel hat sich nochmals verschärft, nachdem man nun gar einen Einstieg der USA befürchtet. Präsident Trump warnte die Bürger der iranischen Hauptstadt Teheran und forderte diese zur Flucht auf. Trump rief den Iran dazu auf bedingungslos zu kapitulieren. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3380er US-Dollar Marke.…


Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursverlust von 1,12 Prozent und 23.434,65 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,56 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Aktienindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich verloren am Dienstag durchweg. Auch der EuroStoxx50 fiel zurück und rutschte um 0,95 Prozent auf 5.288,68 Zähler. An der Wall…


Der Xetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 0,78 Prozent und 23.699,12 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,56 Milliarden Euro. DAX – Chart Am stärksten verlor die Aktie von Beiersdorf, die via Xetra um 4,24 Prozent auf 110,55 Euro einbrach. Die US-Bank J.P. Morgan votierte zwar unverändert mit…
Weitere Trading News
Goldpreis fällt: Starker US-Dollar und sinkende Inflation belasten den Markt

Der Preis für eine Feinunze Gold fiel im Rahmen des FOMC-Zinsentscheid zurück. Der stärker werdende US-Dollar drückte Gold und auch eine fallende Inflation innerhalb der...
Schweizerische Nationalbank senkt die Zinsen auf 0,0%

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0 % mit Wirkung zum 20. Juni 2025 als Reaktion auf den Rückgang der...
DAX stagniert – MTU Aero Engines mit neuen Kursrekorden

Der Deutsche Aktienindex (DAX) verzeichnet weiterhin eine Stagnation, da er weder signifikant fällt noch ausreichend Aufwärtsdynamik entwickelt. Die allgemeine Marktstimmung bleibt angespannt. Die Aufmerksamkeit der...
Aktien im Fokus: Drei unterschätzte NVIDIA-Wettbewerber mit jeweils über 80% Kurspotential

NVIDIA hat den Halbleitersektor mit einer beeindruckenden Performance revolutioniert. Mit einem Anstieg von über 2.400 Prozent in fünf Jahren und einer Marktkapitalisierung von 3,31 Billionen...
Goldpreis: Gold bleibt stabil trotz geopolitischer Spannungen und Trumps Drohungen gegen iranische Führung

Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel hat sich nochmals verschärft, nachdem man nun gar einen Einstieg der USA befürchtet. Präsident Trump warnte die Bürger...
DAX: Zunehmende Spannungen im Nahen Osten verunsichern den deutschen Leitindex

Der DAX ist weiterhin erheblichen Unsicherheiten ausgesetzt, da sich die geopolitischen Spannungen verschärfen. Die Vereinigten Staaten haben den Druck auf den Iran signifikant erhöht, und...
DAX sucht Schnäppchenjäger – Spekulationen über USA-Beteiligung am Nahost-Konflikt

Die Eskalation im Nahen Osten stellt die Schnäppchenjäger-Mentalität der Anleger auf eine harte Probe. Der DAX versucht weiterhin, die Unterstützung bei 23.300 Punkten zu halten,...
DAX Morgenanalyse: DAX und globale Märkte unter Druck – Volatilität vor Hexensabbat erwartet

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursverlust von 1,12 Prozent und 23.434,65 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,56 Milliarden Euro. Die führenden...
Aktie im Fokus: Commerzbank – charttechnische Verschnaufpause beendet

Die Aktie der Commerzbank (WKN: CBK100) hatte im Rahmen des ultralangfristigen Abwärtstrends im März 2020 ein Allzeittief bei 2,80 EUR markiert. Darüber gelang ihr die...
Nahost-Konflikt als Argument für Aktien-Konsolidierung?!

Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der...
DAX Gewinne, Siemens Energy steigt, US-Militärprojekt Golden Dome lockt Investoren

Der Xetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 0,78 Prozent und 23.699,12 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,56 Milliarden...
DAX hält die Unterstützung – In New York gehen die Anleger wieder ins Risiko

Erst das Zollchaos, jetzt der Konflikt zwischen Israel und dem Iran – Aktien zeigen eine enorme Resilienz vor dem Hintergrund ernsthafter Krisen. Das kann man...
Nahost-Spannungen wirbeln Märkte durcheinander: Dax, Gold, Öl, EUR/USD und Aktien

Die anhaltende Eskalation im Nahen Osten sorgt bei DAX-Anlegern weiterhin für erhebliche Verunsicherung. Eine Entspannung der Lage ist derzeit nicht in Sicht, was die Sorge...
DAX stabilisiert sich – Unsicherheit und Zurückhaltung ja, Panik und Ausverkauf nein

Die Anleger bleiben nach einem Wochenende gegenseitiger Angriffe zwischen Israel und Iran vorsichtig. Es kommt aber nicht zu einem vollständigen Ausverkauf. Noch geht man an...
DAX und globale Märkte unter Druck durch geopolitische Spannungen und Zinspolitik

Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 1,07 Prozent und 23.516,23 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,51 MilliardenEuro. Die führenden europäischen...
DAX: Kurstreiber in beide Richtungen sind der Nahe Osten, Ukraine und Trump

Im Tageschart ist erkennbar, dass der DAX in der letzten Handelswoche kontinuierlich gefallen ist. Es haben sich nur rote Tageskerzen ausgebildet. Der Index konnte sich...
Aktie im Fokus: E.ON – nächste Woche Bestätigung des charttechnischen Aufwärtstrends?

Die Aktie des Versorgers E.ON (WKN: ENAG99) hatte im Oktober 2022 ein zyklisches Mehrjahrestief bei 7,28 EUR eingezogen. Der seither laufende primäre Aufwärtstrend beförderte sie...
Nahost-Eskalation erschüttert die Märkte: Gewinner-Aktien und Verlierer-Aktien im Überblick

Die jüngste kriegerische Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat die internationalen Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Nach Israels gezielten Angriffen auf iranische Atomanlagen und dem...
Altersvorsorge: Trügerische Durchschnittsrenditen – warum Anleger so oft enttäuscht werden und wie man sich am Besten schützt

Die Altersvorsorge basiert häufig auf Versprechungen von Durchschnittsrenditen, die in der Realität selten erreicht werden. Während Finanzdienstleister gerne mit historischen Durchschnittswerten von 6-8 Prozent jährlich...
ETFs: Zwei Rüstungs-ETFs in den Top Ten – US-Tracker mit Dividendenfokus

Indexfonds mit europäischen Aktien führen die Umsatzlisten auf der Kaufseite an. Ebenfalls gefragt sind Rüstungs- und Geldmarkt-ETFs. Bei US-Trackern ebbt die Verkaufswelle ab. Europäische Aktien...