Aktie im Fokus: Fraport – Analysten erwarten über 50 % Kurspotenzial trotz schwachem Quartalsstart

Die Aktie des MDAX-Konzerns Fraport notierte am 05. August 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischentief von 42,490 Euro. Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 25. April 2025 auf 61,75 Euro klettern.

Zuletzt handelte die Fraport Aktie im Bereich rund um die 58 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 61,75 Euro, 66,20 Euro, 68,95 Euro und 73,40 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 57,30 Euro, 54,55 Euro, 52,33 Euro und 50,10 Euro.

 

Fraport Kursziel

Die Experten von Jefferies vergaben ein Ziel von 52,00 Euro. Dieses Ziel wäre mit der hier technisch ermittelten Unterstützung von 52,33 Euro ausreichend zu erklären.

 

Fraport Aktie Chart

Fraport Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Fraport-Aktie zeigt aktuell ein eher negatives Bild, da der Konzern mit einem deutlichen Verlust ins Jahr gestartet ist und wichtige Kennzahlen wie Umsatz und Ergebnis rückläufig ausfallen.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Die Fraport Gruppe verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 26,4 Millionen Euro, was einem deutlichen Rückgang von 308% im Vergleich zum Vorjahresgewinn von 12,7 Millionen Euro entspricht. Der Konzernumsatz sank um 2,4% auf 868,5 Millionen Euro, wobei der bereinigte Umsatz ohne IFRIC-12-Effekte um 6,3% auf 811,3 Millionen Euro stieg. Das operative Ergebnis (EBITDA) fiel um 16,5% auf 177,5 Millionen Euro, während das EBIT um 37,2% auf 52,1 Millionen Euro zurückging. Das Finanzergebnis verschlechterte sich auf -88,0 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund steuerlicher Einmaleffekte bei der Beteiligung in Antalya. Die Nettoverschuldung stieg um 242,7 Millionen Euro auf 8.631,2 Millionen Euro, während die Liquidität um 374,5 Millionen Euro auf 3.562,1 Millionen Euro sank. Trotz des schwachen Starts hält die Fraport an ihrer Jahresprognose für 2025 fest.

Fraport Kursziel

Das durchschnittliche Kursziel für die Fraport-Aktie liegt aktuell bei 65,70 Euro, was einem erwarteten Aufwärtspotenzial von fast 15 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Das höchste von Analysten ausgegebene Kursziel beträgt 90,00 Euro, was einen möglichen Anstieg von über 55 % bedeuten würde, während das niedrigste Kursziel bei 40,00 Euro liegt, was einem Rückgang von ca. 30 % entspricht. Jefferies hat das Kursziel am 13. Mai 2025 von 52 Euro auf 51 Euro (-12 %) gesenkt und bewertet die Aktie weiterhin mit „Underperform“. Begründet wird dies mit schwierigen Rahmenbedingungen wie steigenden Betriebskosten und einer ausgebremsten Nachfrage. Von insgesamt 21 Analysten empfehlen derzeit 14 den Kauf der Aktie, 4 raten zum Halten und 3 zum Verkauf. Damit spiegelt sich in den Analystenmeinungen ein insgesamt positives, aber mit deutlichen Risiken behaftetes Bild wider.

Fazit Fraport Aktie

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Fraport einen Nettoverlust von 26,4 Millionen Euro, während im Vorjahr noch ein Gewinn von 12,7 Millionen Euro erzielt wurde, bedingt auch durch entfallende Pandemiekompensationen. Besonders belastend wirkten der späte Ostertermin, ein gekürztes Flugangebot und gestiegene Personalkosten. Der Aktienkurs sank Mitte Mai zeitweise um fast fünf Prozent auf etwa 57,20 Euro und zählte damit zu den größten MDAX-Verlierern. Der Vorstand bestätigt jedoch das Ziel, das Passagieraufkommen am Flughafen Frankfurt 2025 auf bis zu 64 Millionen zu steigern sowie eine moderate Ebitda-Verbesserung gegenüber 2024 zu erreichen.
Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News