Aktie im Fokus: Heidelberg Materials überwindet 2 wichtige Widerstände – Weiter in Richtung Jahreshoch?
XTB: Die Aktie von Heidelberg Materials bewegt sich seit Anfang April in einer Box seitwärts.
Charttechnisch hat die Aktie im Juli zwei wichtige Widerstände auf Tagesbasis überwinden können.
Sollte das Kaufinteresse anhalten, so könnte es wieder in Richtung des Jahreshochs gehen.
Heidelberg Materials Fundamentaldaten
- aktueller Preis: 99,67 EUR
- Marktkapitalisierung: 17,63 Mrd. EUR
- Umsatz 2023: 21,18 Mrd. EUR
- Eigenkapitalquote: 53,67%
- KGV 2024*: 8,55
- 4 Wochen Performance: + 0,76%
- Bewertung: stark unterbewertet
- Div. Rendite 2024*: 3,25%
- Branche: Bauzulieferer
* Prognose
Heidelberg Materials Parkettgeflüster
Grund für den Rückgang sind neben der weltweiten Konjunkturschwäche auch eine geringere Anzahl an Arbeitstagen und schlechte Wetterbedingungen in den USA.
Der Konzernumsatz nahm um 8,3 Prozent auf 4.488 Mio. EUR ab, wobei anzumerken ist, dass das 1. Quartal 2023 ausgesprochen gut verlaufen ist.
Der Konzern konnte teilweise auch Preisanpassungen durchsetzen, wodurch der Umsatzverlust durch den Absatzrückgang zum Teil ausgeglichen werden konnte.
Das Ergebnis aus dem laufenden Geschäftsbetrieb, vor Abschreibungen, ging leicht um 14 Mio. EUR oder 2,6% auf 542 Mio. EUR zurück.
Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung eine Dividende von 3 EUR je Aktie vorschlagen.
Im Februar hat der Konzern ein weiteres Aktienrückkaufprogramm mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Mrd. EUR angekündigt.
Es ist vorgesehen, den Aktienrückkauf in drei Tranchen durchzuführen und spätestens Ende 2026 abgeschlossen sein.
Die erste Tranche soll nach der Hauptversammlung starten.
Für das Jahr 2024 rechnet der Vorstand mit einem Ergebnis von 3,0 Mrd. EUR bis 3,3 Mrd. EUR.
Heidelberg Materials Chartcheck – Betrachtung im Tageschart
Anfang April endete die Bewegung, es stellten sich Rücksetzer ein, die aber nachfolgend wieder zurückgekauft wurden.
Das Wertpapier konnte Mitte Mai bei 103,34 EUR das Jahreshoch formatieren.
Nachfolgend bröckelten die Notierungen wieder etwas ab; die Aktie bewegte sich in den letzten Handelswochen in einer Box seitwärts.
Im Tageschart ist erkennbar, dass sich die Aktie im Zuge von Rücksetzern bis Ende April immer spätestens im Bereich der 50-Tage-Linie (aktuell bei 79,12 EUR) stabilisieren und erholen konnte.
Nachdem das Jahreshoch formatiert war, ging es im Zuge der folgenden Schwäche unter die 20-Tage-Linie (aktuell bei 96,32 EUR) als auch unter die SMA50, wobei die Aktie es geschafft hat, den Kontakt zu diesen Linien zu halten.
In der letzten Handelswoche nahm der Kaufdruck etwas zu, sodass sich der Anteilsschein wieder über diese beiden Durchschnittslinien schieben konnte.
Wesentlich wird jetzt sein, ob sich die Aktie per Tagesschluss über der 50-Tage-Linie festsetzen kann.
Ideal wäre es, wenn sich das Papier per Tagesschluss über der 100 EUR-Marke etablieren könnte.
Gelingt dies, so könnte es im Zweifel direkt weiter aufwärts an das Jahreshoch gehen.
Kommt es im Bereich dieser Marke zu keinen Rücksetzer, so hat die Aktie das Potential weiter aufwärtszulaufen.
Denkbare Anlaufziele könnten die 111,86 EUR sein. Darüber könnte es in Richtung der 120 EUR gehen.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese sich zunächst im Bereich der 50-Tage-Linie stabilisieren.
Hält diese Durchschnittslinie per Tagesschluss nicht, so könnte darunter die 20-Tage-Linie noch einen weiteren Support bieten.
Verbindlich eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn sich das Wertpapier unter der 20-Tage-Linie festsetzt und auch den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verliert.
Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten, die die Perspektive haben bis in den Bereich der 200-Tage-Linie (aktuell bei 85,82 EUR) zu laufen.
- Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick Tageschart – Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):
Kann sich das Wertpapier per Tagesschluss über der 50-Tage-Linie etablieren, so könnte es zunächst an das Jahreshoch gehen.
Darüber könnte das Papier den Bereich bei 111,86 EUR anlaufen. Sollte es im Zuge von Rücksetzern wieder unter die 20-Tage-Linie gehen, so würde sich das Tageschart dann eintrüben, wenn die Aktie den Kontakt zu dieser Linie verliert.
Weitere Abgaben in Richtung der 200-Tage-Linie wären denkbar.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 65 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %
Heidelberg Materials Chartcheck – Betrachtung im 4h Chart
Es ging im Handelsverlauf zwar immer wieder an und auch über diese Durchschnittslinie, die Aktie hat es aber erst in der letzten Handelswoche geschafft, sich über dieser Linie festzusetzen.
Um wieder in Richtung des Jahreshoch laufen zu können, muss sich das Papier über der SMA20 (aktuell bei 97,25 EUR) halten.
Diese Durchschnittslinie hat die SMA200 von unten durchstoßen, was ein bullisches Momentum ist.
Gelingt es dem Wertpapier jetzt zügig weiter aufwärtszulaufen, so könnte es an die Anlaufziele gehen, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt worden sind.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten sich diese zunächst im Bereich der SMA20 stabilisieren.
Hält dieser Support aber nicht, so könnte die SMA200 als auch die SMA50 (aktuell bei 96,17 EUR) darunter noch eine weiter Unterstützung bieten.
Der Fokus müsste aber wieder auf die Unterseite gelegt werden, wenn das Wertpapier unter die SMA50 rutscht, sich unter dieser Linie etabliert und nachfolgend auch den Kontakt zur SMA50 verliert.
Weitere Abgaben bis in den Bereich der 86 EUR wären denkbar und möglich.
- Einschätzung 4h Chart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick 4h Chart – Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):
Solange die Aktie über der SMA20 notiert, könnte es zum Jahreshoch bzw. nachfolgend zu weiteren Hoch gehen. Kritisch wird es, wenn sich das Wertpapier wieder unter der SMA50 etabliert.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 60 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %
Widerstände
- 102,24 / 103,34 / 106,48 / 109,30 / 110,15 / 111,86 / 135,00
Unterstützungen
- 98,87 / 97,28 / 97,25 / 97,12 / 96,32 / 96,17 / 92,74 / 90,46 / 81,87 / 78,44
Heidelberg Materials Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.