Aktie im Fokus: Nordic American Tankers – Betreiber von Rohöltankern mit 10,6% Dividendenrendite und 40% Kurspotenzial

Freedom24: Nordic American Tankers ist ein spezialisierter Betreiber von Rohöltankern.

Das Unternehmen betreibt eine Flotte von 20 Suezmax-Tankern mit nahezu identischer Frachtkapazität und ist international tätig.

Seine Hauptgeschäftsstrategie ist das Engagement auf dem Spotmarkt oder die kurzfristige Befrachtung.

Das Unternehmen wurde 1995 in Bermuda gegründet und seine Aktien sind an der NYSE gelistet.

 

Was ist die Idee?

  • Der Markt für Rohöltanker wird voraussichtlich mit einer erhöhten Nachfrage und längeren Routen konfrontiert sein, was auf die geografischen Unterschiede zwischen Angebot und Nachfrage in den verschiedenen Regionen zurückzuführen ist.

  • Ein weiterer aktueller Treiber ist die politische Instabilität, die die Routen der globalen Flotte umstrukturiert und zum Anstieg der benötigten Charterzeiten beiträgt. Da die durchschnittliche Fahrleistung auf einem historischen Höchststand bleibt, werden die Öltankerunternehmen von diesen Entwicklungen profitieren.
  • Das Angebot an Öltankern bleibt aufgrund des Preisanstiegs und der Länge des Investitionszyklus in der Schiffsbauindustrie starr. Auch die alternde Flotte birgt ein Wachstum des Angebots.
  • Northern American hat sich strikt auf Schiffe des Typs Suezmax spezialisiert, was die Betriebs- und Wartungskosten in Grenzen hält und betriebliche Flexibilität bietet.
  • Das Unternehmen strebt trotz seiner inhärenten Geschäftsvolatilität regelmäßige Dividendenzahlungen an und schafft es, selbst in Jahren mit negativem EPS Dividenden auszuschütten.
  • Wir glauben, dass die Aktie im Vergleich zu den größeren Konkurrenten übersehen wird und dass die aktuellen Markttrends ihr in diesem Jahr mehr Wachstum ermöglichen werden. Darüber hinaus wird die Dividendenrendite die Gesamtperformance der Aktie für den Anleger verbessern.

 

 

Warum gefällt uns Nordic American Tankers Limited?

1. Grund: Die Spotpreise für Öltransporte profitieren von der weltweiten Instabilität, und der Nachfragedruck stützt sie langfristig.

Die langfristigen Nachfragetreiber weisen darauf hin, dass die asiatischen Länder in naher Zukunft das Zentrum des weltweiten Wachstums der Energienachfrage sein werden.

Insbesondere China und Indien sind heute die treibenden Kräfte auf dem Ölmarkt.

In China wird erwartet, dass der Kohleverbrauch 2025 nicht mehr wächst, während der Höhepunkt des Ölverbrauchs erst später, etwa 2027, erreicht wird.

Selbst dann wird die Nachfrage aufgrund des weit verbreiteten Ölverbrauchs in der Petrochemie, der Luftfahrt und der Schifffahrt voraussichtlich nicht schnell sinken. (Quelle: Oil Price)

Da der Großteil der Produktion in Nordamerika, im Nahen Osten und in Russland stattfindet, werden die Rohöltransportdienste auf lange Sicht über eine starke fundamentale Basis verfügen.

 

Quelle: FactSet

Quelle: FactSet

 

Quelle: Danish Ship Finance

Quelle: Danish Ship Finance

 

Für das Jahr 2024 wird ein Anstieg der Ölnachfrage um 1,7 Millionen Barrel pro Tag prognostiziert, und die Quelle des Nachfragewachstums sind die asiatischen Länder.

Während die OPEC+-Länder ihre Produktionskürzungen beibehalten, wird erwartet, dass die Nicht-OPEC-Erzeuger im atlantischen Becken ihre Produktion um 1 Millionen Barrel pro Tag steigern und die Seewege neu gestalten werden (Quelle: S&P Global Commodity Insights).

Die politischen Instabilitäten wirken sich auf einen weiteren Faktor aus: die Länge der Routen.

Da das russische Öl nun nach China und Indien fließt, anstatt den kürzeren Weg nach Europa zu nehmen, und die europäischen Länder das benötigte Rohöl und die Produkte in Saudi-Arabien und den USA beziehen, ist die Verlängerung der Lieferzeiten für die Tankerunternehmen von Vorteil.

Hinzu kommt, dass die Tanker bei weiteren Unterbrechungen des Handels über das Rote Meer 40 Tage für den Weg vom Nahen Osten zum Mittelmeer (über das Kap der Guten Hoffnung) benötigen, anstatt der üblichen 13 Tage (über den Suezkanal). (Quelle: Argus)

Die nachstehende Grafik zeigt, dass die durchschnittliche Fahrleistung von Rohöltankern seit 2017 zugenommen hat, außerdem ist die aktuelle Fahrleistung 2024 sogar höher als im Jahr zuvor.

 

Quelle: Vortexa

Quelle: Vortexa

 

Unter Berufung auf BIMCO Tanker Shipping Market Overview and Outlook wird erwartet, dass die Nachfrage nach Rohöltankern 2024 um 6,5-7,5% und 2025 um 2-3% steigen wird. (Quelle: S&P Global Commodity Insights)

 

 

Steigende Nachfrage treibt Schiffspreise

Das Wachstum des Tankerangebots bleibt begrenzt.

Im Jahr 2023 lagen die Schiffsauslieferungen auf einem historischen Tiefstand, wobei die Marktkapazität (in DWT) nur um 2% zunahm, und 2024 wird ein Rekordtief erwartet.

So werden 2024 nur etwa 3,6 Millionen DWT hinzukommen und die Flotte wird um 1% wachsen. (Quelle: Danish Ship Finance, DNV)

 

Quelle: DNV

Quelle: DNV

 

Es stimmt, dass das Auftragsvolumen 2023 zu steigen begann und 16 Millionen DWT erreichte, und weitere 11 Millionen DWT wurden bereits 2024 unter Vertrag genommen.

Die Anzahl der Aufträge entspricht 7% der aktuellen Flotte.

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage sind die Preise für Schiffsneubauten um 40-48% gestiegen, während die Preise für gebrauchte Schiffe zwischen 60% und 210% zugenommen haben, da die Marktteilnehmer versucht haben, die Frachtpreise zu erreichen.

Der lange Investitionszyklus macht das Angebot starr und sorgt dafür, dass eine höhere Nachfrage zu Preissteigerungen führt.

Wie Nordic American Tankers in seinem Jahresbericht 2023 auf der Grundlage der Untersuchungen von Fearnleys hervorhebt, werden Ende 2023 etwa 37% der Suezmax-Flotte aus modernen Schiffen bestehen, so dass der Bedarf an Ersatzinvestitionen die potenzielle Angebotserweiterung einschränkt.

Alles in allem sorgen das knappe Tankerangebot und die Verlagerung von Seerouten für einen stetigen Aufwärtsdruck auf die Preise und die Länge der Routen, beides Faktoren, die den Öltankern mehr Einnahmen bescheren.

Unter den Öltransportaktien möchten wir das weniger bekannte Small-Cap-Unternehmen Nordic American Tankers hervorheben, dessen Aktienkurs noch nicht den vollen Marktaufschwung erlebt hat.

 

Quelle: vom Autor zusammengestellt

Quelle: vom Autor zusammengestellt

 

2. Grund: Ein fokussiertes Geschäftsmodell ermöglicht Flexibilität und Kostenoptimierung

Nordic American Tankers hat sich strikt auf den Betrieb von Suezmax-Schiffen spezialisiert und lässt die Flotte hauptsächlich für Preisschwankungen auf dem Spotmarkt offen.

Suezmax-Tanker können etwa 1 Million Barrel Rohöl transportieren und sind flexibel, da sie sowohl für Langstrecken als auch für Mittelstrecken geeignet sind.

Suezmax-Schiffe eignen sich für den Transport von Öl aus dem Mittelmeer, dem Schwarzen Meer, Westafrika, Südamerika und dem Arabischen Golf zu einer Vielzahl von Bestimmungsorten wie Indien, Fernost, Europa und den USA.

Da alle Schiffe in Bezug auf Typ und Kapazität gleich sind, sind sie austauschbar und kostengünstiger zu betreiben und zu warten, und ihre Break-even-Raten liegen im Durchschnitt der vorhandenen Schiffstypen.

Infolgedessen hat Nordic American Tankers eine Break-even-Rate von 9.000 $, die in der Branche als niedrig gilt.

Bei NAT sind von den 20 Suezmax-Schiffen nur 2 Schiffe auf Zeit gechartert, die erst 2028 auslaufen.

Die Charterverträge von zwei weiteren Schiffen laufen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 aus.

Gelegentlich verchartert das Unternehmen seine Schiffe im Rahmen von Kurzzeitverträgen, aber der größte Teil der Kapazität wird weiterhin auf dem Spotmarkt angeboten.

Alles in allem bedeutet das Vorherrschen von Spot-Charterverträgen, dass das gesamte Risiko und der Ertrag von Schwankungen der Spotmarktraten beim Unternehmen liegt.

NAT konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung von Beziehungen zu den so genannten „Big Oil Companies“, d.h. zu großen internationalen und unabhängigen Ölgesellschaften sowie zu Händlern.

Das Unternehmen ist in gewissem Maße von einem einzigen ungenannten Kunden abhängig, der im Jahr 2023 11,3% der Einnahmen aus der Schifffahrt beisteuerte – der Anteil dieses Kunden ist jedoch von 12,5% im Jahr 2021 zurückgegangen, was wir als eine positive Entwicklung betrachten.

 

3. Grund: Das Unternehmen gleicht die inhärente Volatilität seines Geschäfts durch stabile Dividendenzahlungen aus

Die finanzielle Leistung von Nordic American Tankers ist grundsätzlich unbeständig, was eine genaue Folge des von Spotgeschäften abhängigen Geschäftsmodells ist.

Nichtsdestotrotz erklärt das Unternehmen offen, dass regelmäßige Dividendenzahlungen der Kernpunkt seiner Kapitalstrategie sind.

So hat NAT seit Mitte 1997 und damit 107 Quartale in Folge (Stand: 1. Quartal 2024) eine vierteljährliche Dividende ausgeschüttet.

Sicherlich gibt es den Vorbehalt, dass NAT in diesem Zeitraum zusätzliche Aktienemissionen durchgeführt, diese aber eingestellt hat.

Aus diesem Grund würden wir nicht empfehlen, die Aktie sehr langfristig zu halten, sondern das Engagement auf 6-9 Monate zu begrenzen.

 

Quelle: vom Autor zusammengestellt

Quelle: vom Autor zusammengestellt

 

Seit Anfang 2024 hat NAT bereits zwei Dividendenzahlungen in Höhe von jeweils 0,12 $ angekündigt.

In der Vergangenheit wurden die Dividenden nicht gleichmäßig über das Jahr verteilt, und im Durchschnitt machten die Dividenden im 1. Halbjahr 57% der jährlichen Gesamtsumme aus.

Auf diese Weise erhalten wir den erwarteten Jahresbetrag von 0,4191 $ pro Aktie, was die annualisierte Dividendenrendite beim aktuellen Kurs auf attraktive 10,6% bringt.

 

Nordic American Tankers Finanzkennzahlen

Das Öllogistikgeschäft kann nicht als stabil bezeichnet werden, da die Frachtraten für Tanker stark schwanken können.

Dem Unternehmen ist es in den vergangenen Jahren gelungen, positive Margen und einen positiven FCF zu erzielen, da die Raten weiterhin attraktiv sind.

Es sollte jedoch betont werden, dass die Ergebnisse des 1. Quartals nicht attraktiv waren: Sie zeigten die inhärente Volatilität des Geschäfts und führten zu einem Rückgang des Aktienkurses.

Die wichtigsten Kennzahlen für die letzten 12 Monate (TTM) lauten wie folgt:

  • Der Umsatz lag bei 365 Millionen $, ein Rückgang von 6,8% gegenüber 392 Millionen $ im Geschäftsjahr 2023.
  • Das Betriebsergebnis ging von 127,9 Millionen $ auf 96,3 Millionen $ zurück; die operative Marge sank von 33% auf 26%.
  • Der Nettogewinn für die letzten 12 Monate (TTM) fiel von 98,7 Millionen $ auf 66,9 Millionen $ oder 32 %. Die Nettomarge ging um 7 Prozentpunkte auf 18 % zurück.

Grund dafür war der Rückgang der Frachtraten unter die extrem hohen Raten im 1. Quartal 2023.

 

Quelle: vom Autor zusammengestellt

Quelle: vom Autor zusammengestellt

 

Ein positiver FCF bildet die Grundlage für Dividendenzahlungen und Schuldendienst.

Nordic American hat Schulden in Höhe von 293,7 Millionen $, von denen 101,5 Millionen $ in diesem Jahr fällig sind.

Die Barreserven belaufen sich auf 50 Millionen $, und der FCF der letzten 12 Monate (TTM) beträgt 52 Millionen $, was die Deckung der Schuldenzahlungen ermöglicht, aber unter Berücksichtigung des Dividendenfokus wird das Unternehmen wahrscheinlich eine Refinanzierung vornehmen.

Die Verschuldungssituation sieht insgesamt stabil aus, mit einer Nettoverschuldung / EBITDA = 1,6x und einem Zinsdeckungsgrad von etwa 3,3x.

Das Unternehmen hat variabel verzinsliche Schulden, die bei ungünstigen Entwicklungen ein Zinsrisiko bergen können.

Andererseits deuten die Markterwartungen auf einen Rückgang der Zinssätze hin, was für das künftige EPS nur von Vorteil sein kann.

 

Quelle: vom Autor zusammengestellt

Quelle: vom Autor zusammengestellt

 

Nordic American Tankers Bewertung

Derzeit kann die NAT-Aktie nicht als billig bezeichnet werden, da sie fast die höchsten TTM EV/EBITDA und TTM KGV-Bewertungen aufweist.

Andererseits liegen die erwarteten Multiplikatoren im Durchschnitt oder darunter, was zeigt, dass die Aktie im Verhältnis zum Gewinnpotenzial des Unternehmens nicht zu teuer ist.

Hervorragend ist die Dividendenrendite im Vergleich zu den weniger zahlungskräftigen Branchenkollegen.

 

Quelle: vom Autor zusammengestellt

Quelle: vom Autor zusammengestellt

 

 

Nordic American Tankers Kursziele

Das Unternehmen wird nicht umfassend beobachtet, aber alle verfügbaren Wall Street-Empfehlungen deuten darauf hin, dass die Aktie noch mehr Aufwärtspotenzial hat.

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 5,28 $, was 40% für die Aktie bedeutet, und die Spanne der Empfehlungen liegt zwischen 4,50 $ und 6 $ pro Aktie.

Bei einem aktuellen Kurs von 3,97 $ schwankt das Aufwärtspotenzial zwischen 13,4% und 51,1%.

 

Quelle: vom Autor zusammengestellt

Quelle: vom Autor zusammengestellt

 

Hauptrisiken

  • Das Unternehmen ist stark von Spotpreisen abhängig. Da es sich bei der Öltankerfracht um einen turbulenten Markt handelt, kann sich die kurzfristige Preisvolatilität in bestimmten Momenten stärker als das langfristige Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage – das das Wachstumspotenzial des Marktes untermauert – auf die Aktie auswirken.
  • Das Nachfragewachstum wird weiterhin durch regionale Instabilitäten und Sanktionen gegen russisches Öl gestützt. Wenn einige der Konflikte früher als erwartet gelöst werden, kann dies zu einem Ende der gestiegenen Spotpreise führen und die Attraktivität des Unternehmens verringern.
  • Northern American hat in der Vergangenheit Eigenkapital angezogen, was den Wert der Aktie verwässern kann, wenn sie lange gehalten wird.
  • Das Unternehmen ist außerhalb der USA tätig, und die Instabilität in einigen Regionen birgt das Risiko, Ziel von Terroranschlägen zu werden.

 

Nordic American Tankers Aktie Chart

Themen im Artikel

Infos über Freedom24

  • Online Broker
  • ETF Broker
  • Fonds Broker
Freedom24:

Freedom24 ist die EU-Tochtergesellschaft der an der NASDAQ gelisteten und von der SEC lizenzierten Freedom Holding Corp.

Freedom24 ermöglicht den Handel an 15 Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien. Über die Plattform sind über 1 Mio. Wertpapiere und Märkte verfügbar, darunter n...

Disclaimer & Risikohinweis

Freedom24 bietet Finanzdienstleistungen in der Europäischen Union gemäß der CIF 275/15-Lizenz für alle Arten von Aktivitäten an, die von Unternehmen benötigt werden, erteilt von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) am 20.05.2015.

Haftungsausschluss: Weitere Informationen sind auf Anfrage erhältlich. Anlagen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten sind immer mit Risiken eines Kapitalverlusts verbunden. Der Kunde ist aufgefordert, sich selbst zu informieren und sich mit den Risikohinweisen vertraut zu machen. Meinungen und Einschätzungen sind die Grundlagen unserer Beurteilung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Materials und können ohne Vorankündigung geändert werden. Provisionen, Gebühren oder andere Abgaben können die finanzielle Rendite mindern. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Dieses Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Die hierin enthaltenen Meinungen und Empfehlungen berücksichtigen nicht die individuellen Umstände, Ziele oder Bedürfnisse des Kunden und stellen keine Anlageberatung dar. Der Empfänger dieses Dokuments muss seine eigenen, unabhängigen Entscheidungen über die hierin genannten Wertpapiere oder Finanzinstrumente treffen. Die Informationen stammen aus Quellen, die von Freedom24 oder seinen verbundenen Unternehmen und/oder Tochtergesellschaften (insgesamt Freedom24) als zuverlässig erachtet werden, aber sie garantieren nicht ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit, mit Ausnahme von etwaigen Angaben hinsichtlich der Offenlegungen gegenüber der FFCY und/oder ihre verbundenen Unternehmen und die Beteiligung des Analysten an dem Emittenten, der Gegenstand der Untersuchung ist. Sofern nicht anders angegeben sind alle Preise Richtwerte zum Zeitpunkt des Börsenschlusses für die besprochenen Wertpapiere.

Bitte beachten Sie, dass jede Investition in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente immer mit dem Risiko eines Kapitalverlustes verbunden ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Analyse durchführen, bevor Sie eine Investition tätigen. Die Zinssätze für D-Konten und Freedom24-Sparpläne sind dynamisch und basieren auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen. Die oben genannten Zinssätze werden basierend auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen zum Datum des Versands dieser E-Mail berechnet.

Freedom24 News

Weitere Trading News