Aktie im Fokus: Nvidia-Rally vor Quartalszahlen – Analysten setzten immer noch einen drauf
XTB: Der Börsenhighflyer Nummer 1 in den USA ist seit geraumer Zeit der Chiphersteller Nvidia.
Mit der Euphorie um das Thema Künstliche Intelligenz, und die dafür benötigten Halbleiter, wurde die Aktie zum Mega-Star für die Börsianer.
Erst am 21. Februar meldet das Unternehmen seine Quartalszahlen.
Aber die Aktie steigt im Vorfeld immer weiter an, und die Analysten befeuern diese Rally.
Erst vor drei Tagen erhöhte Goldman Sachs sein Kursziel von 625 Dollar auf 800 Dollar (aktueller Kurs 700,99 Dollar).
Auch diese Woche erhöhte Morgan Stanley sein Kursziel für die Nvidia-Aktie von 603 auf 750 Dollar.
Die Euphorie um mögliche massive Umsatz- und Gewinnsteigerungen scheint grenzenlos zu sein.
Auch berichtet The Street heute von einem Analysten namens Bruce Kamich von „Real Money Pro“.
Im März 2023 hatte er vorausgesagt, dass „Investoren nach weiteren Gewinnen Ausschau halten sollten“.
Und vor kurzem hat er davon gesprochen, dass Aktien eines Tages 726 Dollar erreichen könnten.
Kamich, ein technischer Analyst, untersucht Preis- und Volumentrends.
Seine jüngste Einschätzung zu Nvidia ist nach wie vor gemischt.
Er befürchtet, dass die Aktie zu weit und zu schnell gelaufen ist.
Die Aktien handeln laut Kamich über der steigenden 50-Tage-Durchschnittslinie und seien über der steigenden 200-Tage-Durchschnittslinie überkauft.
Die Nvidia-Aktie befinde sich oberhalb der steigenden 40-Wochen-Durchschnittslinie.
Das Handelsvolumen sei in den letzten fünf Monaten zurückgegangen, und das sei negativ.
Die Point-and-Figure-Charts würden jedoch ein weiteres Aufwärtsziel erkennen lassen.
Kamich sieht ein neues Kursziel bei 757 Dollar.
Der Chart zeigt die Mega-Rally in der Aktie.
Vor einem Jahr noch bei 237 Dollar, jetzt sehen wir Kurse über 700 Dollar.
Das für 2024 erwartete KGV liegt bei 56.
Werte unter 20 gelten als normal, unter 15 als günstig, und unter 10 als sehr günstig.
Aber:
Es gab schon unzählige Tech-Aktien an der Wall Street, die mit deutlich höheren KGVs als 20 gehandelt wurden, und das jahrelang, weil die Wachstumseuphorie Kennzahlen wie KGV etc überdeckt hatte.
Bei der enormen Kurssteigerung von einem gehypten Tech-Wert wie Nvidia ist ein KGV von 56 noch halbwegs erträglich, wenn auch nicht billig.
Es könnte viel schlimmer sein.
Die Gewinne des Unternehmens schafften es bisher immer noch, die immensen Kurssteigerungen halbwegs zu rechtfertigen.
Nvidia Aktie interaktiver Chart
Nvidia Aktie: hohe Fallhöhe?
Je weiter die Aktie ansteigt, desto höher ist aber die Fallhöhe.
Werden die immens hohen Erwartungen an Umsatz und Gewinn, die im stetigen Kursanstieg vorab eingepreist werden, am 21. Februar auch nur ansatzweise enttäuscht, könnte die Aktie kräftig abstürzen.
Anleger könnten reihenweise Kasse machen nach enormen Gewinnen in der Aktie in den letzten Monaten.
Anleger sollten nie vergessen, dass auch die schönste Rally nicht ewig anhalten kann.
Selbst wenn eine Aktie mit guten Fundamentaldaten untermauert ist und langfristig weiter steigen kann, so sind massive Preiskorrekturen zwischendurch stets möglich, sozusagen als reinigendes Gewitter für Übertreibungen.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...